Zahnriemen, Qualitätsunterschiede?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
kann jemand eine Einschätzung geben?

Sollte ich den Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt oder besser beim :-) machen lassen?
Und lieber die Originalersatzteile von VW oder die "nachgemachten" aus der freien Werkstatt? Ich weiß nicht, was es da für Qualitätsunterschiede gibt und zu was man da eher rät. Es soll mindestens noch mal 120.000 km halten!

Bin mir nicht sicher, ob sich der Mehrpreis beim :-) lohnt. Beide Riemen + WaPu und Rollen sollen mitgemacht werden, das volle Paket.

Vielen Dank!!!
Caro

18 Antworten

danke bis hierher! Original VW würde wohl 420,- kosten, beim ahw rund 270,- und von contitech etwa 300,-. wenn ich jetzt an den Stundensatz beim :-) denke, würde ich am liebsten zur freien (jahrelange Traditionswerkstatt) gehen, dürfte ich sogar zusehen, aber wenn die Mist machen, am falschen Ende gespart. Dem :-) trau ich aber auch nicht zu 100% ...das muss ich mir noch mal überlegen.

@Golfschlosser: "Original VW würde ich die Schrauben fürs Motorlager und den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle empfehlen" Welche Schrauben meinst du genau? Bei den Sets sind nur zwei lange Schrauben dabei, gäbe es noch mehr, die gewechselt werden sollten? (s. http://shop.ahw-shop.de/...hnriemensatz-wasserpumpe-original-teile?...)

Hallo Caro,

300 Mäuse für den Contitech Riemensatz? Das ist aber ein Apothekenpreis. Hatte für den 1,4 er AXP am Golf 4 um die 130 € auf den Tresen gelegt.

Um den Schraubensatz zu definieren, braucht man den MKB (Motorkennbuchstaben), dann kann man auch mal nach dem Riemensatz schauen.

Gruß

Edit:
Wenn es der Golf im Fz. Profil ist, dann bleibt ja nur der "BCA" u. Bj 1/2006 muss die FIN unter MTR-CODE: BCA, CA, ->CH-NO 1K-6-250 000 sein, also wäre der CT957WP1 passend.
http://www.mister-auto.de/.../...-ct957wp1_g3096_a031CT957WP1.html?...

Nach den Schrauben schaue ich morgen mal nach.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Juni 2015 um 20:46:47 Uhr:


Hallo Caro,

300 Mäuse für den Contitech Riemensatz? Das ist aber ein Apothekenpreis. Hatte für den 1,4 er AXP am Golf 4 um die 130 € auf den Tresen gelegt.

Um den Schraubensatz zu definieren, braucht man den MKB (Motorkennbuchstaben), dann kann man auch mal nach dem Riemensatz schauen.

Gruß

Edit:
Wenn es der Golf im Fz. Profil ist, dann bleibt ja nur der "BCA" u. Bj 1/2006 muss die FIN unter MTR-CODE: BCA, CA, ->CH-NO 1K-6-250 000 sein, also wäre der CT957WP1 passend.
http://www.mister-auto.de/.../...-ct957wp1_g3096_a031CT957WP1.html?...

Nach den Schrauben schaue ich morgen mal nach.

Genau der ist gestern bei mir verbaut und stimmt er hat 130eus gekostet...Orginal VW teile sind viel zu teuer!Eigentlich ist es das selbe es steht halt nur VW drauf.Und Golfschlosser hat recht wo gibts denn einen Conti für 300eus.Das ist Wucher.

Lg Mike

Dsc-0275

Zitat:

@G5_Caro schrieb am 4. Juni 2015 um 19:44:02 Uhr:



@Golfschlosser: "Original VW würde ich die Schrauben fürs Motorlager und den Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle empfehlen" Welche Schrauben meinst du genau? Bei den Sets sind nur zwei lange Schrauben dabei, gäbe es noch mehr, die gewechselt werden sollten? (s. http://shop.ahw-shop.de/...hnriemensatz-wasserpumpe-original-teile?...)

Die Schrauben im Set gehören zu den Zahnriemenanbauteilen!

Hier die Schrauben, die ich von VW ordern würde. Teilenummern natürlich ohne Gewähr.

http://www.partscats.info/.../?...
    Pos.5 *N 91048701 * Zwoelfkantschraube (Kombi) * M14X1,5X53 * 1 Stck.* BCA,BUD

http://www.partscats.info/.../?...

    Pos. 8 N 90596906 Sechskantbundschraube, selbstsichernd * M10X55X32 * 1 Stck.
    Pos. 9 N 91029602 Doppelsechskantschraube * AM10X55/M6X12 *1 Stck.
    Pos. 11 N 0195024 Sechskantbundschraube * F } 1K-6-250 000 * M8X25 * 2Stck.
    Pos. 15 N 10552402 Sechskantbundschraube * M12X1,5X70 2 Stck.
    Pos. (13) N 90628303 Sechskantschraube * M10X95 * 3 Stck. * BCA,BUD
    Pos. (14) N 90628303 Sechskantschraube * M10X95 * 1 Stck. * BCA,BUD

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen