Zahnriemen oder Steuerkette?
Hallo zusammen,
bin momentan ein bisschen verwirrt. Als ich meinen Polo 86 PS beim Händler abholte, fragte ich ob der einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat. Der Freundliche fragte in der Werkstatt nach und gab mir zur Antwort das er eine Steuerkette hat. Nun habe ich mir ein Buch für den Polo geholt, da steht bei dem Motortyp aber Zahnriemen drin, was stimmt den nun? Gibt es doch verschiedene 86 PS Benzin Motoren?
Bitte um Aufklärung.
Grüße
Enno
Beste Antwort im Thema
1,2l Benzinmotor 3Zylinder 60/70PS Steuerkette
1,4l Benzinmotor 4Zylinder 85PS Zahnriemen
1,2l Benzinmotor 4Zylinder 105PS Steuerkette
1,4l Benzinmotor 4Zylinder 179PS Steuerkette
Ähnliche Themen
41 Antworten
Genau genommen einen Keilrippenriemen. Ein Zahnriemen und die Scheibe haben die Zähne quer zur Laufrichtung um einen Formschluss zu erzeugen, also wie ein Zahnrad. Es gibt auch Keilriemen mit Querschnitten und glatter Scheibe die sind dazu da, um den Riemen für kleinere Scheibendurchmesser, Lebensdauer und/oder besseren Wirkungsgrad zu optimieren.
Hier werden die Vor, - und Nachteile recht gut dargestellt (rechts bei "Substitution". Für Fahrzeuge, die häufig bei niedrigen Temperaturen genutzt werden, ist die Steuerkette wesentlich besser geeignet (siehe Grafik). Nur gut muss sie sein, die Steuerkettenausfälle bei VW hat man durch reine Gier (Presswerkzeuge für die Kettenglieder wurden zu selten gewartet) verursacht. Duplexkette, ordentlicher Spanner, und das Ding kann drinnen bleiben, bis sich alles drumherum zerlegt hat. Gab es früher mal.
Früher gab es auch mal Königswellen!^^
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nur gut muss sie sein, die Steuerkettenausfälle bei VW hat man durch reine Gier (Presswerkzeuge für die Kettenglieder wurden zu selten gewartet) verursacht.
Sorry,aber das wurde wohl eher als Ausrede benutzt...
Die Ketten sind komplett geändert worden weil sie eine Fehlkonstruktion waren.
Ob die geänderte besser ist wird sich noch zeigen
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Früher gab es auch mal Königswellen!^^
Stimmt, und die waren (genauso wie der Zahnradantrieb) nochmals deutlich besser. Aber dauerhaltbare Lösungen sind heute nicht mehr gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die Ketten sind komplett geändert worden weil sie eine Fehlkonstruktion waren.
Ob die geänderte besser ist wird sich noch zeigen
Gegen diese Theorie, falls es denn eine ist, spricht, dass nicht alle TSI mit gelängten Ketten ausfallen. Ob konstruktiv oder herstellungsseitig bedingt, Tatsache ist, dass man Mist, welcher nicht der Kette an und für sich angelastet werden kann, gebaut hat, ob durch Unterdimensionierung oder fehlerhafte Herstellung. Haltbare Ketten kann man seit vielen, vielen Jahrzehnten bauen, man muss nur wollen.
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Du hast bestimmt den Keilriemen gefunden...![]()
Der hat keine Zähne... sondern nur keilförmige Rillen... Die könnten gar keine großartige Kraft übertragen... zumindest nicht so sicher wie sie von der Mechanik des Motors verlangt werden...
Hallo,
oh doch, die können sehr große Kräfte übertragen! Ein Zahnriemen muss normalerweise sehr kleine Kräfte übertragen. Seine Fähigkeit liegt, darin, dass die angetriebenen Räder nicht verrutschen können.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Stimmt, und die waren (genauso wie der Zahnradantrieb) nochmals deutlich besser. Aber dauerhaltbare Lösungen sind heute nicht mehr gefragt.Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Früher gab es auch mal Königswellen!^^
Hallo,
naja, also 210000 km beim Zahnriemen halte ich für eine sehr haltbare Lösung. Da möchte ich nicht den Aufpreis für Königswellen oder Zahnradantrieb bezahlen.
Grüße,
diezge
Mit "haltbar" meinte ich ja nicht nur die Kilometer, sondern auch die Standzeit. Schau dir mal einen Riemen nach ein paar Jahren an und vergleiche ihn mit einer Steuerkette.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Gegen diese Theorie, falls es denn eine ist, spricht, dass nicht alle TSI mit gelängten Ketten ausfallen. Ob konstruktiv oder herstellungsseitig bedingt, Tatsache ist, dass man Mist, welcher nicht der Kette an und für sich angelastet werden kann, gebaut hat, ob durch Unterdimensionierung oder fehlerhafte Herstellung. Haltbare Ketten kann man seit vielen, vielen Jahrzehnten bauen, man muss nur wollen.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die Ketten sind komplett geändert worden weil sie eine Fehlkonstruktion waren.
Ob die geänderte besser ist wird sich noch zeigen
Das ist keine Theorie...
Hier mal ein Bild der geänderten Kette
Triplexkette sieht ja schon mal richtig wichtig aus...
Hallo. Kann mir jemand Auskunft geben, wann bei dem Polo BiFuel 1.6 (0603 / BBS) BJ 2011 was getauscht werden muss? Steuerkette oder Zahnriemen? Danke!
Hallo. Unser BiFuel hat inzwischen 92.000 Kilometer runter. Wann sollte ich mal die Steuerkette prüfen lassen? BJ 04/11!
Danke