Zahnriemen oder Steuerkette?
Soviel ich mich erinnern kann, war der Zahnriemen bei verschiednen Opels ein Teil, das jeweils bei 60000km ersetzt werden musste. Wie sieht es beim neuen Corsa mit den Motoren 1.2 und 1.4 lt. Benziner aus?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
alle 1.0, 1.2, 1.4, 1.4 Turbo im Corsa D, Astra J, Meriva B haben Steuerkette. verbindlich.
Gruß,
Z4Isthier
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Falsch, die 1.6 er haben keinen Zahnriehmen, sondern einen Zahnriemen.Zitat:
Original geschrieben von kleines_B_bzw._D
die corsa.benzin-motoren haben bis zum 1.4er steuerkette, die beiden 1.6er turbos zahnriehmen!
Hey, wir sind hier nicht in einem Deutschkurs, sondern in einem Corsa D Forum! Und hier schreiben Leute die mit dem Auto probleme haben, nicht mit dem schreiben! Wir wissen alle, was "kleines_B_bzw._D" gemeint hat! Danke!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Falsch, die 1.6 er haben keinen Zahnriehmen, sondern einen Zahnriemen.doooooooooooof!!!
schreibfehler darfste behalten!!!!!!!!!!
😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Update:
Der 1,4 Facelift 2010 mit Euro 5 hat 1398 cm3 Hubraum, aber vermutlich weiter eine Steuerkette.
Wir haben auch einen 1,2 Literchen. Muss man die Steuerkette wechseln, weil sie angeblich nicht wartungsfrei wärene, sofern doch kein Riemen verbaut ist 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Wir haben auch einen 1,2 Literchen. Muss man die Steuerkette wechseln, weil sie angeblich nicht wartungsfrei wärene, sofern doch kein Riemen verbaut ist 😕
Tagchen!
Steuerkette ist wartungsfrei unterliegt somit keinem Wechselintervall. Allerdings muß sie getauscht werden wenn sie anfängt Geräusche (meist im kalten Motorzustand) zu machen. Und das passiert bei den Kettenmotoren von Opel doch öfters mal...
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Thank you...hätten sie doch gleich n Keilriemen eingebaut...der ist wenigstens günstiger :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Hallo,
wo kann man das sicher und verbindlich feststellen ob der:
1.4 ECOTEC® [74 kW], 4-Stufen-Automatikgetriebe (AT-4)
also ein Wagen der 2011 ausgeliefert wird, Steuerkette oder Zahnriemen hat.
Es geht um den jetzt konfigurierbaren Corsa D mit 4-Stufen-Automatikgetriebe.
In der noch aktuellen Bedienungsanleitung steht:
Service und Wartung:
Zahnriemen und Spannrolle.................alle 10 Jahre / 150.000 km.
Aber 10 Jahre (150.000) hält doch kein Zahnriemen, oder?
Es ist schon mehr als erstaunlich, dass man so was auf der Opel HP nicht nachlesen kann!
Hallo,
alle 1.0, 1.2, 1.4, 1.4 Turbo im Corsa D, Astra J, Meriva B haben Steuerkette. verbindlich.
Gruß,
Z4Isthier
Nur mal zur Info: VW hat bei den meisten Benzinmotoren mit Zahnriemen gar kein Wechselintervall mehr.
Laut Hersteller Contitech werden in vielen Autos Zahnriemen verbaut, welche die vorbestimmte Motorlebensdauer übertreffen sollen. Bis 90.000km passiert garnichts, ab dann werden die Riemen bei der Inspektion nur noch kontrolliert. Es gibt sogar Zahnriemen, die im Ölbad laufen können. In einigen Motoren treiben sie im Inneren sogar schon die Ölpumpen an.
Ob das auf Dauer wirklich zuverlässig funktioniert wird die Zeit zeigen. Eines zeigt sich aber jetzt schon. Die Klagen über gerissene Zahnriemen haben in den letzten Jahren rapide abgenommen, während immer mehr Autohersteller beweisen, daß man auch Kettentriebe bauen kann, die nicht besonders haltbar sind. Die schönen dicken Duplexketten sind selbst bei Mercedes kleinen zierlichen Uhrmacherkettchen gewichen.
Zitat:
Original geschrieben von robby_wood
Update:
Der 1,4 Facelift 2010 mit Euro 5 hat 1398 cm3 Hubraum, aber vermutlich weiter eine Steuerkette.
Jop, war auch der Grund, wiso ich mich für den Motor entschieden habe.😉
Zwar altes Thema, dennoch: Wie häufig kommt denn ein Wechsel vor und was kostet er (was kostet Zahnriemen wechseln beim Corsa)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
http://www.opel-niedersachsen.de/zahnriemen.html
Die neueren meistens 10 Jahre oder 150k
Preis, gute Frage... hab zumindest gehört das die, wohl um die Lebensdauer zu erhöhen bei einigen Motoren die Wasserpumpe nicht mehr am Zahnriemen hängen haben, und die da auch cniht mitgewechselt werden muss. Aber das ist mehr eine Information die irgendwo im Kopf hängt, ... also genaueres dazu kann ich nciht sagen. (Dh, WaPu nicht wechseln, wird wohl etwas billiger...)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
und die Kette? Gibt es da irgendeine Jahreszahl/KM Stand, wo man sagen kann das sie da kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1,0 (60PS) und 1,2 (80PS)...Steuerkette o. Zahnriehmen?' überführt.]
Hallo,
in jedem Forum in dem man nachließt hauen sich die User die Köpfe ein ob der 1,4er Zahnriemen oder Steuerkette hat. Den 1,4er scheint es auch mit 3 verschiedengroßen Hubräumen zu geben.
Wo kann man das verbindlich nachlesen?
Dank Euch
Bimmel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette - 1,4' überführt.]
Den Corsa D 1.4 gibt es nur mit Steuerkette, den Corsa C gab mal mit Zahnriemen, um 2001-2003 und der hatte auch zum Kettenantrieb 2004-2006 einen anderen Hubraum genauso wie der 1.4 mit Kette alt 90PS und neu 87+100PS.
Nachlesen hier a
Das wurde dir aber von sir_d schon mal
bestätigt[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen oder Steuerkette - 1,4' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Beim Corsa haben alle Motoren Steuerkette, außer 1.6T und 1.7CDTI.