Zahnriemen einstellung
hallo,
ich hab folgendes Problem. und zwar läuft mein opel astra f, Bj 96 nicht mehr einwandfrei. im stand fängt der motor sogesagt zum rütteln an. da dachte ich mir, gut schaun wir mal ob mit dem zahnriemen und den einstellungen alles in ordnung ist.
jetzt hab ich festgestellt das die Kurbelwellen-Riemenscheibe nicht mit der Markierung übereinstimmt.wenn ich die aber weg baue, dann stimmt aber das Kurbelwellen-Zahnriemenrad mit der Markierung überein.
Welche einstellung ist jetzt wichtiger. Das Die Riemenscheibe passt, oder das das Zahnriemenrad stimmt?????
ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
vielen dank schon mal.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl? Läuft er auf allen Zylindern oder setzt evtl. ab und an mal einer aus?
Wie weist man das ein Zylinder aus sätzen tut ?
Hey AnDI.el
Ich bin zwar nicht Werner, aber Andreas
So, nun zu Deinen Fragen:
War es wirklich weißer oder farbloser Qualm(Rauch)?
Sollte es denn farbloser Rauch gewesen sein, dann kommt dieser aus der Motorgehäuse-Entlüftung.
Eine defekte Zyl.kopfdichtung ist kein Grund für unruhigen Motorenlauf. Wenn diese Dichtung tatsächlich defekt sein sollte, dann könnte auch der Öleinfülldeckel evtl. weiß sein, aber auf jeden Fall der Ölmessstab. Sollte das der Fall sein, ab in die Werkstatt.
Der Steuerriemen sollte max. jede 100000 km Laufleistung gewechselt werden.
Wenn der Steuerriemen nur geringfürig verstellt ist, dann geht der Motor nicht zwingend kaputt. Man sollt allerdins ein AUge(Ohr )grauf haben. Nur hast Du dann keine Leistung mehr.
Du solltest den Zyl.kopf auf jeden Fall auf Verzug kontrollieren lassen .
Einen Riss im Motorblock erkennt man, wenn Öl oder Wasser austritt, wo es nicht soll, da im Motor "immer " Überdruck herrscht.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen mit meinen Antworten.
Gruß
Andreas
hallo Andreas,
Vielen Dank für deine Antworten. Den unruhigen lauf vom Motor habe ich endlich rausbekommen. Der Unterdruckschlauch hatte nen riss.
Das mit dem rauch: war in ner werkstatt und die ham gemeint das wär normal.
Ich hätte da nur noch ein Problem.
Und zwar wenn ich beschleunige und so ab 3000 1/min fängt der Motor oder was auch immer so zum brummen an. aber halt immer nur beim beschleunigen. wenn ich mit dieser Drehzahl so weiter fahre ist nix zu hören.
Es hört sich irgendwie an, als ob er irgendwie falschluft zieht. Weiß nicht wie man das beschreiben soll.Halt als ob der Luftfilter offen wäre oder so.
Hört sich aber beim fahren so richtung Einspritzanlage an.
Hättest du da ne idee was das sein könnte. Hab auch schon bei der einspritzanlage bremsenreiniger hingesprüht, um zu schaun ob die Dichtungen noch gut sind. Aber ohne Erfolg.
Gruß
andi
achso, und was ist, wenn der qualm farblos ist? was könnte es dann sein?