Zahnriemen einstellung

Opel Astra F

hallo,

ich hab folgendes Problem. und zwar läuft mein opel astra f, Bj 96 nicht mehr einwandfrei. im stand fängt der motor sogesagt zum rütteln an. da dachte ich mir, gut schaun wir mal ob mit dem zahnriemen und den einstellungen alles in ordnung ist.

jetzt hab ich festgestellt das die Kurbelwellen-Riemenscheibe nicht mit der Markierung übereinstimmt.wenn ich die aber weg baue, dann stimmt aber das Kurbelwellen-Zahnriemenrad mit der Markierung überein.

Welche einstellung ist jetzt wichtiger. Das Die Riemenscheibe passt, oder das das Zahnriemenrad stimmt?????

ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

vielen dank schon mal.

18 Antworten

Zahnriemenrad muss passen, Riemenscheibe is eher solala 😉

ah ok danke

aber hättest du noch ne idee warum sich der motor so vibriert???
gut, er hat schon 250tkm drauf aber trotzdem.

a bissal muss er schon noch halten.

Wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl? Läuft er auf allen Zylindern oder setzt evtl. ab und an mal einer aus?

Hi

die Drehzahl ist eigentlich konstant so bei 900 umdrehungen.
Wie kann ich feststellen ob er noch auf allen zylindern läuft oder doch ab und zu mal aussetzt???

MfG

bigtasti

Ähnliche Themen

was fürn motor hastn drin??

Was sind denn das für hohle Komments?

Nimm die Zündkerze vom 1. Zyl. raus und mach den Schraubverschluß vom Ventideckel ab. Das ist der Schraubverschluß, wo man Öl einfüllt. Da sieht man dann die Nockenwelle.
Ich weiß leicer nicht um Deine Kenntnisse in Motorentechnik.
Nun drehst Du an der Kurbelwelle "im Uhrzeigersin"(!!!!!!), bis die Markierung von der Riemenscheibe mit der Nase auf der Abdeckung vom Zahnszteuerriemen übereinstimmt.
Diese Abdeckung solltest Du im oberen Bereich lösen, so dass Du das Steuerrad von der Nockenwelle sehen kannst. Auf dem Steuerrad ist eine Markierung(Punkt). Diese sollte mit der Kerbe im oberen Bereich der Abdeckung übereinstimmen. Die Kerbe ist Werkseitig erstellt.
Dann solltest Du durch hin und her drehen der Kurbelkwelle mit einen Schraubendreher oder ähnlichem Gegnstand kontrollieren, ob der Kolbenboden vom 1.Zyl. OT(oberer Totpunkt) erreicht hat oder nicht. Das ist ein Punkt, bei dem der Kolben kurzzeitg stehen bleibt.
Sollte dieser Punkt nicht erreicht sein, dann mußt Du den Kolbenboden "genauso" einstellenstellen.
Dann gilt es , die Markierungen von dem Nockenwellensteuerrad zu der oberen Zahnriemenabdeckung zu kontrollieren.
Sollten dies nicht übereinstimmen, dann bedarf es der Einstellung.
Allerdings sollte man dafür einige Erfahrung haben. Denn dies ist der sensibelste Bereich eines jeden Motors.
Was den Stand der Nockenwelle angeht: die beiden Nocken vom 1.Zyl sollten seilich verdreht sein und nicht auf den Venitlen stehen. Sollte es so sein, wie beschrieben, dann sind die Nocken im Wechsel und die Ventile geschlossen. So "muß" es sein.

Viel Spaß beim kontrollieren und ggfs beim Einstellen.

Gruß aus Werne

Laß den Motor laufen.
Wenn er nicht "rund" läuft, dann müsste er sich fürchterlich schütteln. Ein erfahrener Schrauber hört so etwas. Also nimm Dir jemanden dazu, der Ahnnung hat , "besonders" wie vorher beschrieben beim Einstellen der Steuerzeiten!!!!!!!!!!!!

Wenn der Motor läuft, dann ziehst Du nacheinander jeden einzelnen Zündkerzenstecker von der Zündkerze. "Aber immer nur einen!!!!!!!!!" Danach muß eine Sicht-und Hörbare Veränderung eintreten. Das wäre in Ordnung so.
Danach den jeweiligen Zündkerzenstecker wieder aufstecken. Dann fährst Du in gleicher Art und Weise mit den anderen Zündkerzensteckern weiter fort.
Sollte bei dieser Tätigkeit keine Sicht-und Hörbare Veränderung auftreten, dann hast Du eine Fehlerhafte Zündkerze in dem Motor, die gewechselt werden muß!

Eins noch: Während Du die Zündkerzenstecker abziehst und in der Hand hälst, berühre bitte "nicht" die Karosserie. Denn dann bekommst Du einen ordentlichen Stromschlag.
Es sind bis zu 20000 Volt in der Zündanlage vorhanden. Da aber die Ampereleistung nicht sehr hoch ist, ist die relative Gefahr recht gering. Nur der Schreckfaktor ist sehr hoch.

Auch hierfür viel Spaß beim kontrollieren und erneuern

Werne wünscht viel Erfolg

hallo werner

vielen dank für deine tipps. das mit den zündkerzen werde ich gleich mal nachschauen. aber ich kann mir nicht vorstellen das es an den zündkerzen liegt, da ich die alle erst gewechselt habe. aber egal kontrollieren kostet nix 🙂

Das mit der Nockenwelle einstellen usw. muss ich mir noch überlegen, da ich so speziell niemanden kenne.

Aber eins noch: mein auto stand heut den ganzen tag. bin dann vielleicht 10meter gefahren das ich eben drann stehe. Wollte den öl stand prüfen.
Als ich dann öl nachgefüllt habe ist ein bischen weißer qualm heraus gekommen. Ist das normal??????
Denn wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt wäre, dann würde sich auch der unruhige lauf vom Motor erklären, oder etwa nicht??
Denn es wurde vor 120000Km der Steuerkette/riemen usw. erneuert. wenn er da nicht richtig eingestellt wurde, dann müsste doch der Motor mittlerweile total kaputt sein, oder???

Hoffe du kannst mir da noch weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Andi

Hast du vorm Ölstand-überprüfen den Motor angemacht ?
Wo ist der Qualm rausgekommen - aus dem Ventildeckel ?

Hi ja oben aus dem Ventildeckel. Ja ich hatte den motor davor kurz an. aber vielleicht grad mal ne minute.

wenn man den Motor anmacht verteilt sich das Öl im Motor -
dann kann man den Ölstand nicht messen.

wenn bei kaltem Motor nach 10m Fahrt Qualm aus dem Ventildeckel kommt -
kanns nur Abgas sein > ZKD defekt

das weiß ich auch das wenn der motor grad lief ich nicht den ölstand messen kann. 🙂

und wie kann ich sicher gehen das die ZKD gakuppt ist???

MfG

Andi

und, wenn es die ZKD ist. muss ich den Zylinderkopf dann auf jeden fall planen lassen oder reicht es wenn ich dann "nur" ne neue ZKD rein mach. Denn viel verzogen kann sich ja nicht haben wenn der Motor so noch läuft und sehr viel qualm kam auch nicht raus.es kam erst was, als ich das öl hinein geschüttet habe.

Und noch ne frage, kann das auch passieren, wenn ich im motorblock oder so nen riss habe??? wenn ja, wie kann ich feststellen wo der riss ist??

MfG

andi

weiß ich nicht - warte bis sich jemand mit Ahnung meldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen