1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 1
  7. Zahnriemen bei 1.4.16v 101 Ps AUB

Zahnriemen bei 1.4.16v 101 Ps AUB

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo leute hat jemamd erfahrung zwecks haltbarkeit des Zahnriemens die meinungen gehen ja da sehr auseinander!
.
Mein fabia ist Bj 11.2001 Motobuchstaben A U B 101 Ps beziner 1.4.16v 96.800km
Kann ich bis 120Tkm fahren oder muss ich doch über einen wechsel nachdenken?
würde mich über eure antworten freuen .

Beste Antwort im Thema

Hallo habe hier schon öfters über den Zahnriemen berichtet.
Zwecks wechsel und so jetzt habe ich in machen lassen und habe die alten gesehen, einer total im arsch und das schon bei 102.877 km Viel langstrecken km daherr eigentlich ein Wahnsinn .
Achtung an alles Skoda Warnt auch bei der Version 101ps mit den 2 ausgleichswellen mit klima.
Wechsel bei 90.Tkm oder mit 1o5tkm. kein km mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die Wasserpumpe kostet ca. 50 €. Wenn der Zahnriemen eh abmontiert ist, würde ich die gleich mit machen lassen, die VAG-Wasserpumpen werden nämlich gerne mal undicht.

Die AUB-Maschine wurde meines Wissens bis Modelljahr 03 verbaut, ab Modelljahr 04 hat der 55kW-Motor dem Motorcode BBY.

Der AUB wurde vorzuugsweise im Polo ab Bj.2000 dem 6N2 verbaut und tatsächlich könnte man auch nach VW gehen und sich da Ersatzteile bestellen und kaufen. Das geht sogar mit Fahrwerksteilen. So mache ich es zumindest, weil die teilweise schneller liefern.
Die 55kw und 74kw Motoren wurden mit dem Modelljahr 2004 geändert: neue Zündspulen, neue Motorsteuerung und diverse ander kleinigkeiten. Die bezeichnung ab da: AUA=BBY/AUB=BBZ.
Und je nach Kilomterleistung auf jeden Fall die WP wechseln.

Hallo,

war auch gerade bei Skoda um nachzufragen wann der Zahnriemen fällig ist.
Ich habe Oktavia Kombi Elegance 1,9 TDI (longlife) Baujahr Dez.2002 = 2003.
Motorkennbuchstaben *ASV 435 387*
Der Kundendienst Chef hat im Computer nachgesehen und gesagt: "bei 150.000 Km."
Jetzt hat er 95.000 Km.

Gruß

Harald

Also ich habe meinen jetze bei 180.000tkm wechseln lasen mit wasserpumpe sicher ist sicher!😉

habe einen octavia 4x4 TDi 74kw ATD!!

und habe mit selbst mit gebrachter wasserpumpe 376€ bezahlt inkl kostenlosn mitwagen!!🙂

hallo
hab letzte woche an meinem fabia wechseln lassen. allerdings ein 1,9TDi
Kosten Zahnriemen Material 145 euro
Arbeitszeit 146 euro
Wasserpume ca 42 Euro
Wasserpumpe wechseln 46 Euro.

Mei das muss jeder selber wissen nur mit den neuen Zahnriemen gehört halt ne neue Pumpe rein.
Man kann spekulieren die Pumpe drin zu lassen.
Komischer Gedanke. Vorzeitiger Zahnriemenwechsel. sicher ist sicher und dann an der Pumpe sparen. wenn die blockiert reißt auch der neue Riemen.

aub ist polo nur bei vw hat dieser name einen anderen namen b...

völlig egal ob vw oder skoda, es gibt ihn sogar bei audi.
AUA und AUB wurden bei Audi, Skoda und auch VW in BBY und BBZ geändert.

wegen der wapu, es bietet sich an . schei... ist nur wenn sie nicht mitgemacht wird und nach z.b 20000km ist die im eimer mann hat dann fast die selbe arbeit wie beim riementausch vor allen kosten, dann halt unnötige kosten.
und die wapu selbst kostet nicht die welt. sprich 2 fliegen mit einer klappe.
bei vw und bosch gibt es kompl.-satze riemen+spannrollen mit und ohne wapu.

Hallo habe hier schon öfters über den Zahnriemen berichtet.
Zwecks wechsel und so jetzt habe ich in machen lassen und habe die alten gesehen, einer total im arsch und das schon bei 102.877 km Viel langstrecken km daherr eigentlich ein Wahnsinn .
Achtung an alles Skoda Warnt auch bei der Version 101ps mit den 2 ausgleichswellen mit klima.
Wechsel bei 90.Tkm oder mit 1o5tkm. kein km mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

Wo bitte steht denn im Serviceheft geschrieben das beim Fabia 1.416V der Zahnriemen bei 120TKM gewechselt wird
???????????Bei 90TKM wird erstmals eine Sichtprüfung durchgeführt(falls die Rollen überhaupt so lange durchhalten) und dann alle weiteren 30 TKM folgt eine Sichtprüfung.

Das der Riementrieb nicht besonders langlebig ist,ist leider nichts neues.
Trotzdem Dank für die Warnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

Also Vielleicht in Deutschland aber bei mir steht nix 90 nix 60 auch nicht 80 sondern 120.000km (sichtprüfung) und dann alle 30.000km .
Motorcode AUB/U 1.4.16v .
Im wechsel wurde vermerkt alle 90.000km .
Wenn etwas Sache ist ist es Sache und kein dummes Geschwätz .
Ich finde es einfach eine schweinerei Alleine schon die kosten.
Aber was solls habe jetzt nen neuen vielleicht hält er noch 10 jahre mal schauen.
(AUTO)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

Ich kann nur Skodabauer zustimmen und da ist es egal in welchem Land der Fabia verkauft wurden ist, es ist überall das gleiche Auto.

Spannrollen hört man auch öfters, daß die brechen, wohl ein Qualitätsmangel gewesen eine Zeit lang beim 1.4 16V 101 PS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

Moinsen, und 10 Jahre hält der auch nicht!!!! Es steht ja auch alle 90Tkm oder 5 Jahre!!!! Nix Serviceheft, sondern VW Info.
Kosten halten sich aber in Grenzen mit ca. 250 Euronen ist man dabei😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemen Wechsel laut Intervall bei 120.000km Für skoda Fabia 16v 101Ps' überführt.]

Habe meinen Zahnriemen mit allen Schikanen machen lassen !
Danke für alle Antworten von euch.
Aber die Werkstadt hat sich ein wenig gewundert das bei mir die Bosch oder Magnet marelli Steuerung nicht verbaut ist sondern die Siemens Vdo das hat sie alle stutzig gemacht!
Hab mir jetzt auch ein leistungsflasch machen lassen von 1o1 auf 12o ps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen