Zahnriemen ASN Anzugsmoment Nockenwellenräder
Hallo,
ich habe vor, den Zahnriemenwechsel bei 240tkm selbst durchzuführen und habe mir deshalb vorab eine Anleitung bei AUMOTO besorgt, um eine genaue Übersicht über die einzelnen Schritte zu bekommen . Darin stehen für die Nockenwellenräder 100Nm Anzugsmoment, ganzschön, beim 2,8l stehen zum Beispiel nur 55Nm im Buch Selbsthilfe A6.
Kann mir das jemand bestätigen und womit halte ich gegen?
Als Hinweis steht nähmlich auch noch drin, die Nockenwellenarretierung nicht als Gegenhalter zu verwenden.
Womit sollte ich dann gegenhalten?
Ich überlege gerade auch die Nockenwellenarretierungen garnicht einzusetzen und mir das Geschraube in diesem Bereich zu sparen. Stattdessen Markierungen auf dem Riemen und den NW-Rädern und Kurbelwelle, auf neuen Riemen übertragen (ev.Zähne zählen) und wieder so auflegen, spannen, kontrollieren, fertig.
Hat das schon jemand beim ASN gemacht bzw. gibt es da ein Problem mit dem Nockenwelleversteller?
30 Antworten
Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht was es denn für Nockelwellen sein könnten. Also
der alte 2.8er scheidet schon mal aus, da keine NW- Verstellung. Aber vielleicht vom 3.2 oder 2.4?
Das Arretierwerkzeug vom 3.2 habe ich auch schon bestellt, es passt aber nicht, da der Abstand der Nockenwellen
kleiner ist und die Gewinde für die Schraublöcher zu klein für die Schrauben des Werkzeugs sind.
Gibt es noch andere 6 Zylinder von denen die Nockenwellen stammen könnten bzw. gibt es Zulieferer die Nockenwellen herstellen für die man ein anderes Arretierwerkzeug braucht?
Echt seltsam, die Nockenwellen sind ja schon immer da drin.