Zahnriemen ASN Anzugsmoment Nockenwellenräder
Hallo,
ich habe vor, den Zahnriemenwechsel bei 240tkm selbst durchzuführen und habe mir deshalb vorab eine Anleitung bei AUMOTO besorgt, um eine genaue Übersicht über die einzelnen Schritte zu bekommen . Darin stehen für die Nockenwellenräder 100Nm Anzugsmoment, ganzschön, beim 2,8l stehen zum Beispiel nur 55Nm im Buch Selbsthilfe A6.
Kann mir das jemand bestätigen und womit halte ich gegen?
Als Hinweis steht nähmlich auch noch drin, die Nockenwellenarretierung nicht als Gegenhalter zu verwenden.
Womit sollte ich dann gegenhalten?
Ich überlege gerade auch die Nockenwellenarretierungen garnicht einzusetzen und mir das Geschraube in diesem Bereich zu sparen. Stattdessen Markierungen auf dem Riemen und den NW-Rädern und Kurbelwelle, auf neuen Riemen übertragen (ev.Zähne zählen) und wieder so auflegen, spannen, kontrollieren, fertig.
Hat das schon jemand beim ASN gemacht bzw. gibt es da ein Problem mit dem Nockenwelleversteller?
30 Antworten
Wenn das Werkzeug nicht passt, steht der Motor nicht auf OT.
KW Arretierung eingeschraubt?
Bzw. hast du den Motor mal eine Umdrehung weitergedreht?🙄
Die KW Arretierung hat gefluchtet und ist eingeschraubt. Kurbelwelle passt, Nockenwellen nicht? Kann das sein? Motor lief ganz normal eigentlich
Dreh halt mal eine Umdrehung weiter... 😉
Ähnliche Themen
Kann eigentlich nicht sein, wenn er ordentlich lief. Aber Ferndiagnose ohne sich selbst ein Bild machen zu können ist echt blöd. Ich fand der ZR Wechsel beim ASN geht absolut locker leicht vonstatten, wir hatten da gar keine Probleme und das war auch der erste V6 wo wir den Riemen gemacht haben.
Danke Dir trozdem.
Weißt du zufällig noch ob bei Dir auch diese Gewinde in den Nockenwellen zu sehen waren an der planen Fläche wo man das arretier Werkzeug ansetzt ? Und ob die Abflachung an den zwei nebeneinander liegenden Nocken beide etwa waagerecht zu einander standen oder zu einander angewinkelt waren?
Ich habe schon Bilder gesehen wo die ersten 3 Einlassnocken auf der linken Seite senkrecht nach oben zeigen als auch Bilder wo sie auf der rechten Seite nach oben stehen (Beispiel Bild erster Post)
Auf diesem Bild sieht man, dass beide NW etwas nach aussen rotiert werden müssten damit man die Klemme richtig ansetzen kann...
Wenn du dir sicher bist, dass der Motor auf Ot steht, dann nehm halt den Riemen runter und dreh die Nockenwellen in die richtige Position.
Guten Morgen,
so ich habe jetzt mal einen Zylinderkopf des ASN von den Nockenwellen wie es sein sollte
und dann meinen Zylindekopf als Vergleich nebeneinander.
Die Ausrichtung der Nocken ist bei beiden gleich:
- Steuerzeiten sind also richtig
- er steht auch auf OT
Blos kann ich bei meinen Nocken keinesfalls das Werkzeug ansetzen:
- wo bei mir die Gewinde in der NW sind (eigentlicher Ansatzpunkt) passt es nicht
- wo das Werkzeug drauf passen würde (vorne am Zylinderkopf) wären die Steuerzeiten absolut verstellt.
So wie die Nocken im Moment stehen sind die Steuerzeiten ja richtig.
Es gibt keine Möglichkeit die Steuerzeiten genau einzustellen ohne das Arretierwerkzeug zu benutzen?
Mach btte mal ein Bild wo man den gesamten Motor sieht und wie du da das Werkzeug angesetzt hast. Ich hab gerade überhaupt keine Vorstellung, wo wir auf den jeweiligen Bildern sind. so kann ich auch nix dazu sagen
Mich wundert vor allem dass du Bohrungen in den NW hast, bei mir waren da keine soweit ich mich erinnern kann. Wurden die ZK mal getauscht?
Danke für Deine Hilfe!
Zum Beitrag davor:
Die zwei letzten Bilder sind Bank 2 (Fahrerseite) von oben Fotografiert. Links auf dem Bild ist vorne (Zylinder 4) am Zylinderkopf.
----------
Es handelt sich um einen Austauschmotor aus einem A4 B6 Werkswagen.
Die Gewinde haben mich auch stutzig gemacht. Meiner Meinung nach sind es nicht die ASN Nockenwellen.
Foto 1: Bank 1 Beifahrerseite
Foto 2: Bank 2 Fahrerseite
Foto 3: Beifahrerseite, Werkzeug lässt sich nicht ansetzen wo es sollte (beim Gewindeloch)
Foto 4: Fahrerseite: habe die NW Räder gelöst und die NW so gedreht, dass das Werkzeug passt -> Steuerzeiten stimmen so absolut nicht
Haben das von Foto4 wieder rückgängig gemacht.
JA also die NW scheinen auf jeden Fall nicht zum Motor zu gehören. Jedenfalls ist es nicht möglich, das Werkzeug da vernünftig anzusetzen. Da bin ich mit meinem Latein auch am ende.