Zahnriemen ADR 1.8
Ich brauche mal dringend euere Hilfe,
Ich stecke Fest, bzw komme nicht weiter,
ich mach gerade Zahnriemenwechsel beim ADR 1.8 L Baujahr 1994, ich habe alles zerlegt und die Wasserpumpe auch ersetzt, jetzt bin ich gerade beim Zahnriemen wieder bzw Neu Einbau,
Da hakt es, habe neuen Dämpfer und neue Spannrolle montiert der neue Dämpfer ist noch gesplintet dachte den Splint ziehe ich erst wenn alles dran ist, aber soweit komm ich garnicht, ich bekomme den Zahnriemen locker nicht über die Nockenwelle, meine Anleitung sagt erst unten über Kürbelwelle und Untere Abdeckung drauf machen dann Kurbelwellenrolle wieder montieren und dann den Zahnriemen über die Spannrolle und über oben liegende Nockenwelle, doch er ist zu stramm ?! Ist aber der Richtige den ich habe,
Was kann das sein wie macht Ihr es ?!?!
47 Antworten
Wenn du es günstig haben willst mach die Ketten und die Gleitschienen vom Spanner neu.
Die teurere Alternative wäre natürlich ein neuer qualitativ hochwertiger Spanner.
Die Materialkosten sind nicht so das problem; aber die Nockenwellen ausbauen/einbauen, ganz hinten rumfummeln... wo man nicht richtig hinsieht, dann fällt was rein.... hab mir schon videos angeschaut dazu.
Jetzt mal andersrum: Wenn die Kette noch keinen Dauerlärm macht, kann man doch noch ne weile damit so rumfahren ?
Und der Spanner wird auch nicht von gleich auf sofort kaputtgehen, und sich vorher bemerkbar machen, hoffe ich ?
Aber wegen dem Zahnriemen nochmal: Wie bekommt man die 6er Inbusschrauben der Kurbelwellenscheibe ohne Schlagbohrer runter, die sind wohl manchmal ziemlich fest ? Und dabei verstellt sich doch dann die Position des Rades und vor allem der Welle ?
Danke für euer Tipps,
schönes WE, vieleicht sogar im Biergarten 🙂
ich habe
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 15. Mai 2021 um 01:24:23 Uhr:
Jetzt mal andersrum: Wenn die Kette noch keinen Dauerlärm macht, kann man doch noch ne weile damit so rumfahren ?Und der Spanner wird auch nicht von gleich auf sofort kaputtgehen, und sich vorher bemerkbar machen, hoffe ich ?
Das kann dir doch keiner sagen, das kann gut gehen das kann aber genauso morgen in nem Motorschaden enden.
Es ist ein deutliches Zeichen das da etwas nicht stimmt und dem sollte man nachgehen.
Zitat:
Aber wegen dem Zahnriemen nochmal: Wie bekommt man die 6er Inbusschrauben der Kurbelwellenscheibe ohne Schlagbohrer runter, die sind wohl manchmal ziemlich fest ? Und dabei verstellt sich doch dann die Position des Rades und vor allem der Welle ?
Einfach mit der Ratsche lösen, wenn sie die KW mitdreht einfach mit nem 19er 12 Kant an der Schraube vom KW Rad gegenhalten.