Zahnriemen ADR 1.8
Ich brauche mal dringend euere Hilfe,
Ich stecke Fest, bzw komme nicht weiter,
ich mach gerade Zahnriemenwechsel beim ADR 1.8 L Baujahr 1994, ich habe alles zerlegt und die Wasserpumpe auch ersetzt, jetzt bin ich gerade beim Zahnriemen wieder bzw Neu Einbau,
Da hakt es, habe neuen Dämpfer und neue Spannrolle montiert der neue Dämpfer ist noch gesplintet dachte den Splint ziehe ich erst wenn alles dran ist, aber soweit komm ich garnicht, ich bekomme den Zahnriemen locker nicht über die Nockenwelle, meine Anleitung sagt erst unten über Kürbelwelle und Untere Abdeckung drauf machen dann Kurbelwellenrolle wieder montieren und dann den Zahnriemen über die Spannrolle und über oben liegende Nockenwelle, doch er ist zu stramm ?! Ist aber der Richtige den ich habe,
Was kann das sein wie macht Ihr es ?!?!
47 Antworten
Du brauchst das ab FIN: 8D-T-155 001.
Das T steht übrigens fürs Modelljahr 96, du hast nen V -> MJ 97.
Ach das sind die Nummern die im ETKA dem Baujahr zugeordnet sind !!
OK, dann weiß ich welchen Satz ich dann brauchen werde.
Das wäre dann der oben gepostete Satz !!
Hallo,
weiß jemand ob die Dämpfer irgendwelchem Verschleiß unterliegen, bzw ob man den alten weiterverwenden kann ?
Der Zahnriemen soll nämlich gewechselt werden.
Gruß
Welchen Dämpfer meinst Du denn?
Ähnliche Themen
Also ich meine natürlich den Dämpfer des Zahnriemens.
Letzter ZR Wechsel war 2012, vor ca 80 tkm. Ob da der dämpfer gewechselt wurde , weiß ich nicht.
ich nehme an es ist der drinn, der standardmäßig reinkommt, oder gibts da verschiedene ?
hab den 1.8 ARG FL ohne t MJ. 2000
grüße
Tausch ihn mit wenn du nicht weisst ob der schonmal getauscht wurde.
2000 wurde der geänderte Spanner ja schon ab Werk verbaut.
Also genaugenommen ist er BJ. 99, ob das dann schon der neue ist ?
Ich könnte einen neuen Spanner haben, der schon länger rumliegt, und bei dem die kleine Metallrolle fehlt; Verlieren die den Druck auch vom rumliegen ? Kann man die alte kleine Rolle nehmen ?
Grundsätzlich frage ich mich ja, ob der ZR wechsel wircklich schon nötig ist, da es ja heißt alle 180 tkm, und ich habe erst 80 tkm runter. Und scheinbar ist ja auch nicht unbedingt der Riemen das Problem, sondern die Spannrolle welche blockiert, da das Schmierfett langsam verbraucht; und das ist doch wohl tatsächlich kilometer abhängig, nicht vom Zeitintervall (Anhaltswert 8 Jahre, ich bin jetzt Ende 9. Jahr).
In meinen Augen sind nicht die Rollen das Problem sondern die Alterung des Gummis.
Das ein Lager einer Rolle festgegangen ist und in dessen Folge der Riemen gerissen ist hab ich bestimmt 10 Jahre oder länger nicht mehr gesehen.
Grundsätzlich gehören bei einem Zahnriemenwechsel aber alle Rollen mitgetauscht, da würde ich keine alte Rolle wieder einbauen wenn ich das Auto noch ein paar Jahre fahren will.
Wenn dann kauf gleich einen kompletten Satz mit Spanner, der kostet doch nur ~100€.
https://www.motointegrator.de/.../...43-zahnriemensatz-ina-530-0367-10
Habe hier einen für 84.- von SNR gefunden:
https://www.motointegrator.de/.../765672-zahnriemensatz-snr-kd45755
taugt die Marke (vor allem für den Riemen ) was ?
Beim Riementausch würde ich gleich ein paar Sachen mitmachen; z.B. die Steuerkette kontrolieren/wechseln, längst die sich ?
Steuerketten spanner wechseln , an was siehst man wann es Zeit ist ?
Beim starten rasselt der Motor immer für ca. 3 sek. , Ölsieb ist aber sauber, Öl wird jährlich gewechselt.
und die Ventildeckeldichtung muss erneuert werden.
Wenn er schon 3 sek. rasselt hat sich die Kette mit Sicherheit schon gelängt.
Die muss dann auf jeden fall neu, und denn Spanner kannst Du dann auch gleich mit tauschen.
Weil meistens ist das kleine Sieb auch defekt.
PS. wurde denn mal der Öl Druck gemessen? nacht das die Pumpe zu wenig Druck aufbaut.
Dann würde die Kette auch rasseln.
Der Öldruck wurde zwar noch nicht gemessen, aber daran liegt es sicher auch, denn seit ich anderes Öl mit höherer Visko nehme, ist das klackern , ausser eben beim Starten für 3 sec. , weg.
Die Frage ist halt, ob es vieleicht zusätzlich an einer gelängten Kette liegt.
Gibts da eine Möglichkeit das nachzumessen ?
Zum Kettenspanner: Wenn das kleine Sieb defekt bzw. weg ist, dann kommt das Öl nur besser durch, oder ?
An was erkennt man denn ob der spanner schon fertig ist ?
Grüße
ps. Würde mir eigentlich gerne das ausbauen der Nockenwellen sparen, wenns nicht unbedingt notwendig ist.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 13. Mai 2021 um 19:08:27 Uhr:
keiner da ?
Musst dich ein bisschen Gedulden, heute ist Vatertag, die Liegen bestimmt alle Hackedicht im Bollerwagen XD. Spaß bei Seite, denke mal das morgen sich jemand meldet, kenne mich leider nur mit dem V6 aus, 1.8 hatte ich nur sehr Kurz, bin dann direkt auf das Größe umgestiegen 😁