Zahnriemen ADR 1.8
Ich brauche mal dringend euere Hilfe,
Ich stecke Fest, bzw komme nicht weiter,
ich mach gerade Zahnriemenwechsel beim ADR 1.8 L Baujahr 1994, ich habe alles zerlegt und die Wasserpumpe auch ersetzt, jetzt bin ich gerade beim Zahnriemen wieder bzw Neu Einbau,
Da hakt es, habe neuen Dämpfer und neue Spannrolle montiert der neue Dämpfer ist noch gesplintet dachte den Splint ziehe ich erst wenn alles dran ist, aber soweit komm ich garnicht, ich bekomme den Zahnriemen locker nicht über die Nockenwelle, meine Anleitung sagt erst unten über Kürbelwelle und Untere Abdeckung drauf machen dann Kurbelwellenrolle wieder montieren und dann den Zahnriemen über die Spannrolle und über oben liegende Nockenwelle, doch er ist zu stramm ?! Ist aber der Richtige den ich habe,
Was kann das sein wie macht Ihr es ?!?!
47 Antworten
Ich sag nur:
Seit wann legt man den Riemen im Uhrzeigersinn auf?
Immer von der Kurbelwelle Richtung Nockenwelle GEGEN den Uhrzeigersinn... Dann klappt's auch mit der spannrolle!
Klappt leider nicht, ohne ausgebaute Spannrolle klappt es bei meinem ADR scheinbar nicht. Auch der Alte Zahnriemen ging nur noch mit gefummel drauf, hatte ich auch probiert !
man hat ja nur noch die Option Nockenwelle und Spannrolle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Klappt leider nicht, ohne ausgebaute Spannrolle klappt es bei meinem ADR scheinbar nicht. Auch der Alte Zahnriemen ging nur noch mit gefummel drauf, hatte ich auch probiert !man hat ja nur noch die Option Nockenwelle und Spannrolle
So kommt es aber unweigerlich zu einer fehlstellung Kurbel und Nockenwelle weil durch die spannrolle die länge des Riemens über die spannrolle variabel ist.
Servus. Bei mir sieht es gerade so aus.
will ihn morgen wieder komplett zusammenbauen.
Bin mir aber unsicher bei der Stellung, da es mein erster riemen ist und ein kleiner weg unten ja oben ne Menge ausmacht.
Wie würde sich denn ein versetzter Zahn auswirken?
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Grüße
Ich hole diesen alten Thread nochmal rauf, weil ich einen neuen aufmachen will und eigentlich nur eine Frage habe.
Es wird erwähnt das es mal eine Umstellung des Zahnriemens hab von 152 auf 153 Zähne. Warum wurde das gemacht und wie erkenne ich ob das bei meinem schon passiert ist oder noch ohne Umstellung.
Wenn nein, macht das Sinn den umzustellen und was brauche ich alles dann ?
Wenn ich mich recht erinnere gab es da ne Änderung bei der Spannrolle wobei auchd er Rimen geändert wurde, wobei es eigentlich nur noch die neue Spannrolle + ZR zu kaufen gibt.
Also zu kaufen gibt es auch noch die alten Riemen. Die Frage ist wie kann man erkennen ob bei mir beim letzten Zahniemenwechsel schon auf das "neue" System umgestellt worden ist.
Was ist daran denn besser ?
Das alte Spannelement neigt zum spontanen Ausfall weil es sich von der Spannrolle löst, das endet dann meist im Motorschaden.
Mach mal nen Bild von der Spannrolle, dann kann ich dir sagen welche verbaut ist.
Wann hat er denn den letzten ZR-Wechsel bekommen und von wem ?
Das wird grad nicht gehen. Der letzte wurde noch von meinem Vorgänger gemacht bei 130.000 km. Soweit ich weiß war das bei einer freien Werkstatt.
Wenn ich ein Zahnriemenwechsel mache kann ich doch umstellen ! Was muss ich da genau beachten. Ich habe da schon geschaut, aber das ist ja echt ein Dschungel !
Du brauchst den ZR + Spannrolle und Spannelement.
Das gibt es auch als fertiges Set von Gates (sicher auch von anderen Herstellern) für um die 200€ glaube ich.
Ich bin eigentlich kein Fan von Sets, weil da meist wo gespart wird. Für Spannelement habe ich mir INA als Hersteller raus gesucht und Riemen wollte ich Original von Audi nehmen. Man weiß ja nicht was im Set beigelegt ist.
Von Gates wäre das : Gates K025492XS
Bei nem Gates Set kannst du davon ausgehen das da auch Ina Rollen und Spannelemente drin sein.
Das haben ich auch vor 5,5 Jahren bei dem 1,8er von meinem Vater verbaut, das hält bis jetzt ohne Probleme.
Also wenn Du meinst das die Teile in dem Set drin sind was taugt würde ich mir dann so was zulegen. Das was ich da raus gesucht habe dürfte das richtige sein. Da gibts 2 Sets die man anhand der Fahrgestellnummer bestellen muss. Was ich da immer Probleme habe ist welche Nummer bei mir passt.
Da steht das eine Set ist von der
FIN : 8D-T-155 000
oder
FIN : 8D-T-155 001
Meine FIN ist : 8DZVA20xxx
Ein T habe ich nicht in der FIN !!