Zahnriemen 1,4i 16V gerissen - Kulanz?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

an meinem Golf IV 1,4i 16V 75PS, EZ 4/2002, ist auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen. Der ADAC-Mann sagte, das würde bei diesem Motor häufig passieren. Es sind 64.000 km drauf, alle Inspektionen gemacht.

Habe ich unter diesem Umständen, nach sechs Jahren, noch Chancen, dass VW zumindest einen Teil des Schadens auf Kulanz übernimmt?

Beste Antwort im Thema

Ich schließe mich meinen Vorrednern NICHT an. Inspektionen und VW Vorgaben zum Zahnriemenwechsel sollten einen Riss verhindern.
Sind die Inspektionen bei VW gemacht worden? Wenn ja, dann sprich doch erst mal mit der Werkstatt. Vielleicht kommen die ja schon von sich aus auf dich zu. Und Kulanz ist auch noch nach 6 - 7 Jahren durchaus üblich.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das hört sich ja alles ´mal wieder ganz großartig an. Mein 75 PS BCA von 8/02 hat knapp 52 tkm runter und will gleich zum Service. Ich sollte wohl ZR+Spannrollen gleich  mitmachen lassen.  Wapu ist wohl auch empfehlenswert, oder? Was kostet der Spaß beim  🙂? 

Mein voriger Vectra A lief mit einem ZR neun Jahre und 80 tkm ohne was und Opel hätte für ZR+Rollen € 160 inkl. Lohn genommen. Und wenn das Ding gerissen wäre, wäre nichts passiert. Er wäre nur stehengeblieben, keine Schäden, da innermotorisch wohl genug Platz sei. Habe ich auch nicht so ganz verstanden.

Ich bin stinksauer auf VW, deren anfälligen sch... Motoren und die unklaren Aussagen der Werkstätten, die immer kräftig zulangen und trotzdem keine Verantwortung für nichts übernehmen.

Das war der letzte VW bis in alle Ewigkeit.

Trotzdem Danke für Preisinfos.

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Ja stimmt schon, neues Auto sollte drin sein. Inspektion deckt alles ab (Motor wird komplett zerlegt usw usw) wenn danach ein Defekt auftritt ist Hersteller oder Werkstatt in die Pflicht zu nehmen!

Die Wartung des Zahnriemens ist von VW vorgegeben und ist Teil der Inspektion. Wenn VW sagt, es reicht eine Sichtprüfung und alle zig Tausend km ein Austausch von Riemen und Spannrolle, dann ist das eine klare Aussage oder?

Citroen z.B. schreibt beim HDI einen Austausch lediglich alle 240.000 km vor! Da geht es doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Mein voriger Vectra A lief mit einem ZR neun Jahre und 80 tkm ohne was und Opel hätte für ZR+Rollen € 160 inkl. Lohn genommen. Und wenn das Ding gerissen wäre, wäre nichts passiert. Er wäre nur stehengeblieben, keine Schäden, da innermotorisch wohl genug Platz sei. Habe ich auch nicht so ganz verstanden.

Das war dann ein sogenannter Freiläufer, bei dem sich die Wege von Ventilen und Kolben nicht überschneiden. Gabs beim Golf 2 auch.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Das war dann ein sogenannter Freiläufer, bei dem sich die Wege von Ventilen und Kolben nicht überschneiden. Gabs beim Golf 2 auch.

und das war so schlecht???
Ähnliche Themen

Ich denke VW wird keine Kulanz zeigen... Mir wurde sogar beim Fensterheber nach 4 (!) Kulanzanfragen gesagt mein Auto sei zu alt.
Ebenfalls 04/2002 🙄

Ich werde meinen Zahnriemen wohl auch dieses oder nächstes Jahr wechseln lassen.

@trnbg
Sag mal, hast du die 60.000er Inspektion beim Freundlichen gemacht? Wenn ja, dann würde ich versuchen darüber etwas zu drehen. Die hätten dich darauf aufmerksam machen sollen, dass aufgrund des Alters der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Das Problem hier ist, dass die vom Freundlichen sich auch strickt nach den Serviceplänen halten und wenn da steht: nach 60.0000km Sichtprüfung, dann machen die auch nur eine Sichtprüfung! Unabhängig davon wie alt der Wagen ist. Denn es wird nicht darüber nachgedacht, dass Verschleißteile auch altersbedingt kaputt gehen können und dann kommt so eine Schei**e dabei 'raus.
Kulanzmäßig wird da nicht viel (bzw. eigentlich gar nichts) gehen. Denn die Regelung deckt Schäden bis max. 4 Jahre ab Erstzulassung ab. Aber ein Versuch kostet bekanntlich nichts...

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


Die Wartung des Zahnriemens ist von VW vorgegeben und ist Teil der Inspektion. Wenn VW sagt, es reicht eine Sichtprüfung und alle zig Tausend km ein Austausch von Riemen und Spannrolle, dann ist das eine klare Aussage oder?

Das stimmt, aber da steht nicht drin, dass z.B. nach 60.000km

oder 6 Jahren

der Zahnriemen gewechselt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


....dass die vom Freundlichen sich auch strickt nach den Serviceplänen halten und wenn da steht: nach 60.0000km Sichtprüfung, dann machen die auch nur eine Sichtprüfung...

Problem ist das da steht Prüfung nach 90.000km bei allen Benzinern. Zumindest steht das bei mir im Serviceheft.

Hi,

also VW schreibt eine erste optische Kontrolle des Zahnriemens nach 90tkm und dann nach jeweils weiteren 30tkm vor.

Wobei eine optische Kontrolle bei einem Zahnriemen eher ein Witz ist,da erkennt man vielleicht alterungsrisse nach 10 Jahren oder so 😉

Im allgemeinen hat sich ein Wechselintervall von 90-120tkm und 6-8 Jahren bei den meisten Benzinern aber durchgesetzt. Bei ATU wird man eigentlich ab 90tkm drauf hingewiesen und bei 120tkm wird einem dringend dazu geraten. Auch mal was positives von ATU 😉

Bei bestimmten Motoren wo es Probleme gibt wie dem 1,4l sollte der Riemen aber möglichst schon früher gewechselt werden.
Da sind die hier im Forum empfohlenen 60tkm und 6 Jahre schon sehr Empfehlenswert. Wobei es sich dabei um einen Fehler bei den Spannrollen handelt,mit den verbesserten Nachrüstteilen sollte es länger halten.

Einen Kulanzantrag würde ich auf jeden Fall stellen,wenn der vom Händler abgewiesen wird nochmal einen persönlichen schreiben. Dabei evtl. auf den durchaus bekannten Serienfehler hinweisen und auch das man sich sonst an den Kummerkasten von AutoBild wendet. Natürlich freundlich drauf hinweisen 😁🙄

Kostet nur ein bißchen Mühe und ne Briefmarke,und selbst wenn die nur einen kleinen Teil der kosten übernehmen lohnt das schon!

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Ja stimmt schon, neues Auto sollte drin sein. Inspektion deckt alles ab (Motor wird komplett zerlegt usw usw) wenn danach ein Defekt auftritt ist Hersteller oder Werkstatt in die Pflicht zu nehmen!
Die Wartung des Zahnriemens ist von VW vorgegeben und ist Teil der Inspektion. Wenn VW sagt, es reicht eine Sichtprüfung und alle zig Tausend km ein Austausch von Riemen und Spannrolle, dann ist das eine klare Aussage oder?
Citroen z.B. schreibt beim HDI einen Austausch lediglich alle 240.000 km vor! Da geht es doch auch.

Wie soll anhand einer Sichtprüfung 100% festgestellt werden ob das Teil noch 5 oder 10tkm hält? Auch ein Zahnriemen kann reissen obwohl er noch optisch in Ordnung aussieht.

Lange Rede kurze Sinn, Fakt ist, daß es nicht nromal ist daß ein zahnriemen schon nach 60tkm reisst, ich denke da sind wir uns alle einig oder?

Also wenn mir schon nach 60tkm ein Zahnriemen reissen würde, dann wäre ichr cihtig aus, auf denjenigen der den Motor komstruiert hat, es kann nicht sein, daß die Zahnriemenräder diesen so schnell fressen.

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


Das war dann ein sogenannter Freiläufer, bei dem sich die Wege von Ventilen und Kolben nicht überschneiden. Gabs beim Golf 2 auch.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


und das war so schlecht???

denke heute wäre das schlecht weil eine höhere kompression bei modernen motoren gefordert wird um den wikrungsgrad zu erhöhen und verbrennung zu verbessern. Freiläufer sozusagen veraltet...

Zitat:

Original geschrieben von Blackdiamond


Wie soll anhand einer Sichtprüfung 100% festgestellt werden ob das Teil noch 5 oder 10tkm hält? Auch ein Zahnriemen kann reissen obwohl er noch optisch in Ordnung aussieht.

Darüber muss sich der Hersteller Gedanken machen, nicht der Kunde. Der Hersteller gibt mit seinem Wechselintervall eine Mindesthaltbarkeit für den Zahnriemen an.

@ schreedr
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber bitte demnächst richtig zitieren.
Ich hab das nicht geschrieben !

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Lange Rede kurze Sinn, Fakt ist, daß es nicht nromal ist daß ein zahnriemen schon nach 60tkm reisst, ich denke da sind wir uns alle einig oder?

....nicht ganz, 60tkm sagen ja so nichts aus.

Wie schon erwähnt: wenn der Wagen 6, 7, 8 Jahre alt ist, sollte man den Riemen trotzdem tauschen (lassen). Oder der Freundliche hätte das dem Kunden bei der Inspektion mitteilen/erläutern sollen.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


@ schreedr
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber bitte demnächst richtig zitieren.
Ich hab das nicht geschrieben !

hi, sorry. Hat wohl das MT forum probleme mit der zittierung gehabt. Hab das nicht nachkontrolliert was da MT mir vorschlägt. Aber irgendjemand hat das wohl geschrieben 🙂

Ah, sehe gerade dass eltrah das geschrieben hat und dort auch schon was mit der zittierung nicht stimmt...
Interresant dass MT das verdreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen