Zahnflankenspiel
Hallo heute war ich mal bei Ford weil ich seit Tagen beim einkuppeln in den ersten und 2.Gang ein komische kurzes klacken vernommen habe.Laut ford meister wäre ein zahnflankenspiel vorhanden was dieses Geräusch verursachen würde.Wagen war auf der Bühne bei eingekegtem 1 .Gang und dann wurden die Vorderräder hin und her bewegt.Das geräusch war gefunden.Er sagte ich bräuchte noch nix machen was ich nicht ganz verstehen kann. Das ist doch ne getriebesache,und das muss doch behoben werden damit nicht noch mehr spiel kommt,oder irre ich mich da?Wer kann mich aufklären?Danke für eure Antworten im voraus.
40 Antworten
Ich denke, es ist vermutlich sekundär, ob nun ein Öl von Castrol, Ford-Original (ist vielleicht sogar von Castrol) oder irgendein anderes eingefüllt wird. Wichtig ist, dass es die entsprechende Freigabe von Ford hat.
Welches Öl bei uns eingefüllt wurde kann ich dir nicht einmal sagen, das steht auch nicht explizit auf der Rechnung. Dass aber mein FFH eines mit der entsprechenden Freigabe verwendet hat, da habe ich volles Vertrauen.
Ein Getriebeölwechsel macht absolut Sinn, insbesondere nach deiner doch inzwischen stattlichen Laufleistung. Und den oben verlinkten Reiniger (bzw. die Reinigung) samt Additiv kann ich dir aus eigener Erfahrung absolut empfehlen…
Hab gerade beim Fahren das Geräusch sehr laut vernommen. Bei 40 kmh im 2.Gang hört man deutlich ein schleifendes brummendes Geräusch,würde sagen Fahrerseite.Trete Ich die kupplung ist es weg.hab ich so noch gar nicht vernommen. Könnte es Ausrücklager sein?War in 2 Werkstätten und hab 2 unterschiedliche Diagnosen.Einmal Zahnflankenspiel und die andere Werkstatt meinte Kupplung und ZMS.kann ja jetzt nicht auf Verdacht kupplung und ZMS tauschen und am Ende ist es was anderes.
Was sind das denn für Werkstätten, freie oder Ford-Werkstatt?
Na, jedenfalls sehe ich das genauso, man kann doch solche Sachen nicht auf Verdacht tauschen, das braucht eine klare Diagnose!
Oder sag doch der Werkstatt, die auf Kupplung und ZMS tippt, sie sollen das wechseln. Und wenn es danach nicht behoben ist, übernehmen die auch die Kosten dafür…😉 Ob sie das dann immer noch austauschen wollen?🙄
Waren beides Ford Werkstätten .Hatte mich interessiert was als zweitmeinung dabei raus kommt.Der Zustand jetzt ist echt mies wenn man gar keine klare Meinung hat.Aber die Idee ist gut bei Ford dies so zu kommunizieren das die bei nicht Behebung die Kosten übernehmen. Mal sehen was die dann sagen.
Eigentlich ist es egal das die beiden Werken zwei unterschiedliche Diagnosen gestellt haben... bei knapp 180tkm ... sofern da das Getriebe raus muss, würde ich eh empfehlen die Kupplung alles einmal neu ...
Als erstes natürlich GetriebeÖlwechsel, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das es das Problem löst, wenn es schon deutlich reproduzierbar bei 40km/h im 2 Geräusche macht... das es sofort weg ist, sofern die Kupplung tritt macht mich auch stutzig .. Wie verhält es ich den wenn du eingekuppelt lässt und mal beschleunigst und schubbetrieb (Motorbremse)?
Also irgendwie muss ich beide Werkstätten in Schutz nehmen, sowas ist schwer zu lokalisieren..
Aber immerhin sind die Werkstätten die Fachleute! Die müssen das fundiert diagnostizieren, nicht der Kunde!
Und dann sollte man sie auch in die Pflicht nehmen mit evtl. Kostenübernahme bei ausbleibender Behebung, vor allem in diesen Größenordnungen.
So, ohne jegliche Haftung für Kosten, empfehlen die möglicherweise alles Mögliche. Wäre tatsächlich spannend, wie sie sich verhalten, wenn man sie so in die Pflicht nehmen würde.
Meine Prognose, dieses Risiko gehen sie nicht ein, der Kunde aber, der soll es tragen, und sie haben einen netten Umsatz gemacht…
Die Werkstatt wird abwinken und gerne auf diesen Auftrag verzichten.
Dann weis man ja dann Bescheid über deren Überzeugung und den Wert ihrer Diagnose.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 8. Juli 2025 um 20:47:32 Uhr:
Dann weis man ja dann Bescheid über deren Überzeugung und den Wert ihrer Diagnose.
Entspannung, wir kennen nun nicht wie der den "Diagnose" Auftrag gegeben hat ... entweder nur mal .. fahr mal eine runde und gebt eine einschätzung was es sein könnte .. oder einen echten Diagnose Auftrag .. der dann auch mal gerne ordentlich kosten kann, wenn gut Zeit benötigt wird...
Ich schaue gernen autodoktoren... und gerade Geräuche kann ganz schön aufwendig werden, selbst wenn der Übeltäter leicht zugänglich ist, kommt das dann auch noch aus den Tiefen der Technik ... also ich denke mit der Einstellung das eine Werkstatt zu 100% Vor Reparatur alles vorhersagen soll .. viel spass dann steht man recht schnell ohne eine Werkstatt da, auf solche Kunden lässt sich gerade in der aktuellen Zeit locker verzichten...
Beim TE besteht weiterhin die Möglichkeit das beide Diagnosen stimmen, kann beides schon verschlissen/defekt sein ... Kupplungsgeraffel und Getriebeinnerein ... ich meine ein defektes Kupplungsgeraffel und insbesondere ZMS hat durchaus Potenzial im Getriebe Schaden zu verursachen ... einige seriöse Diagnosen kann man halt nur stellen, wenn man die teile in Augenschein nehmen kann, oder hat @Rainy01 Röntenaugen und kann sich dan Zentralausrücker und ZMS ohne demontage begutachten?😇
Ich an deiner Stelle würde jetzt, auch auf die Gefahr hin, dass es keinen Erfolg bringt, das Getriebeöl wechseln lassen, samt Reinigung und Additivzugabe. Vorteilhaft ist das nach dieser Laufleistung ohnehin.
Das Kostenrisiko liegt bei +/- 250 Euro, vielleicht inzwischen auch 300 Euro. Bringt es Besserung oder sogar eine Behebung des Problems, hast du mit sehr geringem Aufwand etwas erreicht. Bringt es keinen Erfolg, sind 250 Euro halbwegs überschaubar und mit Sicherheit günstiger als auf Verdacht hin irgendwelche Bauteile auszutauschen, die ganz schnell ein Vielfaches dieses Betrags kosten. Das kann man, wenn notwendig, später immer noch machen.
Na ja... bei den wahrscheinlich nötigen Arbeiten .. Kupplung, am/im Getriebe, oder alternativ dann ein AT Getriebe, ist eh ein Getriebeölwechsel fällig, das ergibt sich aus den Arbeiten...insofern wär der alleinige Wechsel irgendwie rausgeworfendes Geld. Begründung... Ich gehe nicht davon aus, dass das Problem mit einem einfachen ÖlWechsel behoben ist, wenn es breits so deutlich Geräusche macht ... Von Reinigern und "Wundermitteln" .. ok, soll jeder selbst entscheiden... ich würde es nicht machen .. einfach altes Öl raus und frisches rein...
Was man natürlich kontrollieren kann, ist überhaupt genug Öl im Getriebe .. ?
Ich schrieb ja schon .. sowas kann man nicht immer von außen mit Probefahrt zu 100% lokalisieren ... da kann der Te weitere 10 andere seriöse Werkstätten ansteuern, ich denke nicht das eine 100%ige Diagnose kommt.. Es führt kein Weg dran vorbei, der Wagen muss in eine Werkstatt in die man vertrauen hat und dann kann es sicherlich erst nach Demontage von Teilen sicher gesagt werden was es wirklich ist... Beispiel .. Kupplung, Zentralausrücker oder ZMS .. letztendlich kann man nur seriös endgültig eine Diagnose abgeben, wenn man die Teile vor sich hat ... alles andere wär Glaskugel...
Das komische daran ist ja das dieses Geräusch aussen nicht wahrnehmbar ist.Man hört es tatsächlich nur im Innenraum.Hab mich gestern mal am Straßenrand hingestellt und Kollege ist mit 45kmh an mir vorbeigefahren und es war einfach nix zu hören weder links noch rechts.Im Innenraum während der fahrt sagte er das es so laut war das man es auch draußen hätte hören müssen.
@halli69 schrieb am 12. Juli 2025 um 13:13:46 Uhr:
Hab mich gestern mal am Straßenrand hingestellt und Kollege ist mit 45kmh an mir vorbeigefahren und es war einfach nix zu hören weder links noch rechts.
Meine Vermutung: Bei 45 km/h sind allein die Abrollgeräusche der Reifen schon so laut (mal abgesehen von weiteren Geräuschquellen im Umfeld), dass ein Getriebe wohl schon kurz vor dem Auseinanderfallen sein muss, um die Reifengeräusche zu übertönen...🙄