Zahle ich zu viel fürs Auto?

Audi A3 8V

Hallo,

mein Name ist Luca und komme aus Österreich. Ich bin 17 und ich möchte mir (bald) meinen realistischen Traumwagen kaufen aber hier eine kurze Vorgeschichte, damit ihr meine Fragenstellung hoffentlich besser versteht.

Also mein „realistischer“ Traumwagen ist ein Audi A3 8V Sportback (Facelift) S-Line 2.0 Tdi, welchen ich mir im Frühjahr zulegen will. Nun ist es so, dass ich während der Woche noch die Oberstufe besuche und am Samstag im Einzelhandel arbeite und dort 400€ verdiene.

Ich weiß ziemlich genau, dass mir der A3 im Monat ca. 140 bis 150€ Steuer und Versicherung kostet und ich rechne auch mit der selben Summe an Spritkosten im Monat. Nun würde ich im Monat 300€ von meinem 400€ gehalt abgeben müssen, und genau da ist der Punkt, wo ich nicht weiß ob das nicht zu viel ist. Es geht mir grundsätzlich nicht darum, dass ich es mir nicht leisten kann, sondern darum ob es sinnvoll ist 3/4 des Gehalts fürs Auto auszugeben. Ich bin in meinem Freundeskreis der einzige welcher mit 17 so ein Auto fährt, dadurch habe ich leider keinen Vergleich zu anderen. Ich möchte noch gerne erwähnen, bevor die Meinung aufkommt, ich würde den Wagen auf der knappen Kante kaufen und alles zusammenkratzen, ich hätte auf der Seite immer noch eine selber gesparte, ordentlich Summe.

Natürlich wäre der Wagen für mich eine Traumerfüllung in jeder Hinsicht.

Ich hoffe, ich habe alles verständlich formuliert und freue mich auf euren Rat und eure Meinung zu diesem Thema.

Grüße
Luca

56 Antworten

Hi
geh doch nicht nur fürs Auto arbeiten
warte noch was bis der Rubel rollt und kauf ihn dann
denke an die Reparaturen, das ist ein Audi , die haben tolle Verkaufshäuser, die müssen bezahlt werden.
Und du hast auch Geld für deine Freundin über, die sind auch teuer, das weiß ich.

LG.

Julia

Zitat:

@Fastdriver04 schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:16:23 Uhr:


....
Also mein „realistischer“ Traumwagen ist ein Audi A3 8V Sportback (Facelift) S-Line 2.0 Tdi, welchen ich mir im Frühjahr zulegen will. Nun ist es so, dass ich während der Woche noch die Oberstufe besuche und am Samstag im Einzelhandel arbeite und dort 400€ verdiene.

Ich weiß ziemlich genau, dass mir der A3 im Monat ca. 140 bis 150€ Steuer und Versicherung kostet und ich rechne auch mit der selben Summe an Spritkosten im Monat. Nun würde ich im Monat 300€ von meinem 400€ gehalt abgeben müssen, und genau da ist der Punkt, wo ich nicht weiß ob das nicht zu viel ist. ....

Das ist dann wohl ein unrealistischer Traumwagen.
Mach erst einmal eine Liste der Anforderungen.
Km pro Jahr und Fahrprofil.
...

Ich sag mal so, ich konnte weder früher noch heute von 100€ im Monat leben.

Und 2/3 des Gehaltes hab ich noch nie incl. Kaufabschreibung für ein Auto bezahlt.

Auch wenn du noch bei Mama wohnst, so halte ich das nicht für passabel.

Hallo Luca (@Fastdriver04),

erstens Gratulation, dass du vom früh an selbst Geld verdienst!
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass du hier paar Unbekannten zuhörst, weil...
wenn es um Autos geht, besonders die Premium-Marken, ist es sehr leicht sich für "das Richtige" zu entscheiden!

Ich kann dir leider nur die Statistik lesen: Je junger der Fahrer, desto wahrscheinlicher kleine Schaden am Auto zu verursachen. Ich hoffe du verstehst mich, was ich meine.
Du bist noch in der junge Lernphase - man sammelt Erfahrung das ganze Leben aber glaube mir,
wenn du dein schönes S-Line A3 unabsichtlich beim Parken kratztest, wird es weh tun, besonders wenn du viel gespart hast und monatlich eine deutliche Summe deines Budgets dafür abgibst.

Du hast genug Zeit schöne A3s sogar RS3s zu kaufen und zu genießen.

Wenn du persönliche Meinung brauchst, würde ich an deiner Stelle ein A3 8P oder warum nicht 8L zulegen - kosten viel weniger und sind eig auch schön, finde ich.
Schau einfach an, was es am Markt gibt, frage nochmals hier im Forum, was die anderen für deine Wahl denken.

In 3-4-5 Jahren hast du noch (wenn nicht mehr) Budget für ein 8V Facelift und/aber du hast auch Kilometer hinter dich.

Schöne Grüße!

Ähnliche Themen

Achtung - Ironie:
Dein Image im Freundeskreis wird mit so einem Fahrzeug richtig steigen. Hat echte Vorteile. Egal, wo ihr hinwollt, du darfst fahren. Egal, bei welcher Feier, deine Leber bleibt gesund, denn Alkohol darfst du nicht, du musst ja fahren. Ob sich deine Freunde allerdings an den Kosten für dein Traumauto bezweifeln, wage ich zu bezweifeln. So kannst du dein Geld auch nicht für irgendwelchen Unsinn ausgeben - Kino, Freundin, Urlaub. Wird ohnehin alles überbewertet.

Und jetzt eine kleine wahre Kurzgeschichte: Meine Tochter wollte mit einem Studienkollegen einen Kurztrip unternehmen, er hatte kein Auto, suchte schon seit Monaten. Als ich ihr dann ausrechnete, was die Fahrt realistisch (ohne Versicherung/Steuer) kosten würde und dass er sich dann doch zur Hälfte daran beteiligen sollte, hatte er plötzlich keine Lust mehr. Komisch, kurz danach kaufte er sich glatt wieder ein eigenes Fahrzeug. Auch zuvor schon wurden alle möglichen Fahrten mit ihrem Auto unternommen, zuverlässig, geräumig und als CNG preiswert zu fahren. Ergebnis 30.000 km in einem Jahr.

Das Risiko, dass du ständig ausgenutzt wirst, mit dem besten Fahrzeug der Clique ist also groß. Und dafür würde ich nicht meine Wochenenden mit Arbeit verbringen und dann 3/4 des Einkommens nur für das Auto ausgeben. Ohne dass Reparaturen, Wartung, Verschleiß usw. schon berücksichtigt wären.

Das war doch hier bereits mal Thema.😉

KLICK

Zitat:

@Christian8P schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:10:02 Uhr:


Das war doch hier bereits mal Thema.😉

KLICK

Hallo, stimmt!

Es hat sich wieder einiges geändert.

Trotzdem danke für eure Meinung und Hilfe!

Was hat sich den großartig in der kurzen Zeit geändert? Du hattest vorher keine Kohle und jetzt immer noch nicht für so ein teures Auto.

Mach mal die Augen auf und überlege realistisch, was Du mit diesem klitzekleinen Budget fahren kannst ;-)

Fahrrad😉🙂

Zitat:

@Fastdriver04 schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:42:24 Uhr:


Es hat sich wieder einiges geändert.

Was hat sich

konkret

geändert? 😕

Hey ,

Leasing, kaufen ?

Also ich kann dir eins sagen ich habe ca 3 -4Jahre für meinen Wagen gearbeitet.
Ich war auch 17 kurz vor 18 Jahren angefangen.

Am Wochenende im Monat ca 450€.
Bin auch zur Schule gegangen.

Ich war jedes Wochenende arbeiten so wie Feiertage. Nebenjob halt.

Hab mir eine gewisse Summe erspart bzw. die Summe die ich fürs Auto ausgeben würde. Natürlich einen Realistischen Betrag nicht grade wenig.

Rechne 1000€ Teilkasko für die Versicherung im Jahr kommt drauf an wie du bei der Versicherung bist da du aber noch 17 bist denk ich mal 1000€ für Teilkasko kommt hin wenn du Glück hast ist es weniger hast du Pech dsnn mehr
Dann die Steuern. Je nach dem da du ein tdi haben willst ist es nicht grade wenig.
Dann das tanken.
Für die Reperatur war zur Seite legen.
(Ersatzteile wenn du es selbst machst)
Anmelden kostet Geld Kennzeichen kostet Geld.

Wenn du gut vorgespart hast dann schaffst du das wenn du zu wenig hast hast dann warte und geh arbeiten bzw such dir eine Lehre oder sonstiges.

Da du einen Facelift haben willst je Baujahr teuere billiger.

Nach ca 4 Jahren kriegst du die Dinger für 15000€ gebraucht.

Ich hab meinen mit 20 gekauft und fahre ihn noch heute

Zitat:

@Fastdriver04 schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:16:23 Uhr:


Hallo,

mein Name ist Luca und komme aus Österreich. Ich bin 17 und ich möchte mir (bald) meinen realistischen Traumwagen kaufen aber hier eine kurze Vorgeschichte, damit ihr meine Fragenstellung hoffentlich besser versteht.

Also mein „realistischer“ Traumwagen ist ein Audi A3 8V Sportback (Facelift) S-Line 2.0 Tdi, welchen ich mir im Frühjahr zulegen will. Nun ist es so, dass ich während der Woche noch die Oberstufe besuche und am Samstag im Einzelhandel arbeite und dort 400€ verdiene.

Ich weiß ziemlich genau, dass mir der A3 im Monat ca. 140 bis 150€ Steuer und Versicherung kostet und ich rechne auch mit der selben Summe an Spritkosten im Monat. Nun würde ich im Monat 300€ von meinem 400€ gehalt abgeben müssen, und genau da ist der Punkt, wo ich nicht weiß ob das nicht zu viel ist. Es geht mir grundsätzlich nicht darum, dass ich es mir nicht leisten kann, sondern darum ob es sinnvoll ist 3/4 des Gehalts fürs Auto auszugeben. Ich bin in meinem Freundeskreis der einzige welcher mit 17 so ein Auto fährt, dadurch habe ich leider keinen Vergleich zu anderen. Ich möchte noch gerne erwähnen, bevor die Meinung aufkommt, ich würde den Wagen auf der knappen Kante kaufen und alles zusammenkratzen, ich hätte auf der Seite immer noch eine selber gesparte, ordentlich Summe.

Natürlich wäre der Wagen für mich eine Traumerfüllung in jeder Hinsicht.

Ich hoffe, ich habe alles verständlich formuliert und freue mich auf euren Rat und eure Meinung zu diesem Thema.

Grüße
Luca

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:47:40 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver04 schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:42:24 Uhr:


Es hat sich wieder einiges geändert.

Was hat sich konkret geändert? 😕

Servus!

Also erstes arbeite ich seit einem halben Jahr am Samstag, neben der Schule. Das bedeutet einmal, dass ich den Unterhalt usw. selber bezahlen kann.

Zweitens hab ich bei einem Ruppellos anfang Juni das Glück gehabt und 10.000€ gewonnen.

Die beiden Sachen sind der Grund, weshalb ich wieder mit den Gedanken spiele, mir doch meinen eigenen A3 zu kaufen.

Ansonsten möchte ich einen Sportback und keine Limousine, und falls es einer wird, wird es kein Sport sondern dann doch das S-Line Packet.

Ich hoffe, ich habe deine Frage beantwortet.

Grüße

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:14:36 Uhr:


Hey ,

Leasing, kaufen ?

Also ich kann dir eins sagen ich habe ca 3 -4Jahre für meinen Wagen gearbeitet.
Ich war auch 17 kurz vor 18 Jahren angefangen.

Am Wochenende im Monat ca 450€.
Bin auch zur Schule gegangen.

Ich war jedes Wochenende arbeiten so wie Feiertage. Nebenjob halt.

Hab mir eine gewisse Summe erspart bzw. die Summe die ich fürs Auto ausgeben würde. Natürlich einen Realistischen Betrag nicht grade wenig.

Rechne 1000€ Teilkasko für die Versicherung im Jahr kommt drauf an wie du bei der Versicherung bist da du aber noch 17 bist denk ich mal 1000€ für Teilkasko kommt hin wenn du Glück hast ist es weniger hast du Pech dsnn mehr
Dann die Steuern. Je nach dem da du ein tdi haben willst ist es nicht grade wenig.
Dann das tanken.
Für die Reperatur war zur Seite legen.
(Ersatzteile wenn du es selbst machst)
Anmelden kostet Geld Kennzeichen kostet Geld.

Wenn du gut vorgespart hast dann schaffst du das wenn du zu wenig hast hast dann warte und geh arbeiten bzw such dir eine Lehre oder sonstiges.

Da du einen Facelift haben willst je Baujahr teuere billiger.

Nach ca 4 Jahren kriegst du die Dinger für 15000€ gebraucht.

Ich hab meinen mit 20 gekauft und fahre ihn noch heute

Hallo,

danke einmal für deine Meinung & deinen Bericht.

Ich denke, ich muss ein paar Themen richtig stellen.

Wenn, kommt nur ein Kauf in Frage. Wie im Angangsthread beschrieben, ist es mir wichtig zu erwähnen, dass ich mir den sehr gut leisten könnte, und nicht kurz vor Minus bin. Nun kann ich ja sagen, ich hatte im Juni das Glück, in etwa 10.000€ zu gewinnen (Diese werden nicht für den Wagen verwendet), aufgrund dessen, kann ich Servicearbeiten sowie eventuelle Reparaturen selber begleichen.

Ich bin bereit 20.000€ auszugeben, um mein wirkliches Wunschfahrzeug zu bekommen.

Nun würde ich wahrscheinlich von November bis März nicht fahren, da ich sowieso bei der Schule keinen Parkplatz bekommen würde und das wäre auch die stressigste Zeit während dem Schuljahr.

Ich hoffe, ich konnte meine Situation etwas klarer machen und freue mich trotz alle dem auf eure Antworten!

Zitat:

@Unliebsame schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:14:36 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver04 schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:16:23 Uhr:


Hallo,

mein Name ist Luca und komme aus Österreich. Ich bin 17 und ich möchte mir (bald) meinen realistischen Traumwagen kaufen aber hier eine kurze Vorgeschichte, damit ihr meine Fragenstellung hoffentlich besser versteht.

Also mein „realistischer“ Traumwagen ist ein Audi A3 8V Sportback (Facelift) S-Line 2.0 Tdi, welchen ich mir im Frühjahr zulegen will. Nun ist es so, dass ich während der Woche noch die Oberstufe besuche und am Samstag im Einzelhandel arbeite und dort 400€ verdiene.

Ich weiß ziemlich genau, dass mir der A3 im Monat ca. 140 bis 150€ Steuer und Versicherung kostet und ich rechne auch mit der selben Summe an Spritkosten im Monat. Nun würde ich im Monat 300€ von meinem 400€ gehalt abgeben müssen, und genau da ist der Punkt, wo ich nicht weiß ob das nicht zu viel ist. Es geht mir grundsätzlich nicht darum, dass ich es mir nicht leisten kann, sondern darum ob es sinnvoll ist 3/4 des Gehalts fürs Auto auszugeben. Ich bin in meinem Freundeskreis der einzige welcher mit 17 so ein Auto fährt, dadurch habe ich leider keinen Vergleich zu anderen. Ich möchte noch gerne erwähnen, bevor die Meinung aufkommt, ich würde den Wagen auf der knappen Kante kaufen und alles zusammenkratzen, ich hätte auf der Seite immer noch eine selber gesparte, ordentlich Summe.

Natürlich wäre der Wagen für mich eine Traumerfüllung in jeder Hinsicht.

Ich hoffe, ich habe alles verständlich formuliert und freue mich auf euren Rat und eure Meinung zu diesem Thema.

Grüße
Luca

Schmeiß doch nicht den ganzen Gewinn für ein Auto aus dem Fenster.
Fakt ist. Du verdienst zu wenig, um ein Auto und ein Leben gleichzeitig zu haben.

Mensch, es gibt wichtigeres, als für zwei Jahre der Depp von Dienst für alle Kumpels zu sein.

Schlag dir den A3 aus dem Kopf.

Mach erstmal die Schule zu Ende.
Dann Lehre / Ausbildung / Studium.

Dann kannst du dir immer noch einen A3 holen.
Und mit Glück sogar dann evrl sogar einen S3 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen