Zafira Tourer vs Touran, Preis/Leistung im Vergleich
Hallo an alle,
na da bin ich gerade selbst mehr als erstaunt denn ich habe einfach mal so, just for fun, einen Touran und einen Zafira Tourer mit jeweils kleinster Maschine und Top Ausstattung konfiguriert und siehe da, der Touran ist mit seinem Listenpreis tatsächlich knapp 3000 Euro günstiger mit der Ausstattung.
Fairerweise muss ich einräumen das ich beim Touran das Match Modell genommen habe, aber auch in einer Normalausstattung hat tatsächlich der VW den besseren Preis.
Ich habe selbst einen Opel Zafira, bin sehr objektiv und unparteiisch was solche Vergleiche angeht und finde die Preispolitik von VW wirklich miserabel, ABER hier in diesem Fall ist VW das eindeutig bessere und attraktivere Angebot was ich nutzen würde wenn ich denn einen Neuwagen benötigen würde.
Bin wirklich enttäuscht das Opel solche Preise macht. Vergleicht mal mit der www.Opel.at Seite, dort wird der Zafira Tourer um einiges günstiger angeboten. Schon alles seltsam wobei der Opel doch in Deutschland gebaut wird.
Beste Antwort im Thema
Aussen sperriger, innen weniger Ladevolumen, höherer Verbrauch, schwerer, teurer... - warum sollte der neue Zafira die bessere Wahl sein? Ausser man steht auf Lifestyle-Schnickschnack und kauft sich alle zwei Jahre was Neues, weil man sich am ehemals so "tollen" Design restlos abgesehen hat. Ich hab nichts gegen Opel aber ich glaub, dass die Firma mit Ihrer versuchten Premium-Lifestyle-Orientierung (mehr Blech für weniger Platz - siehe auch Insignia) auf dem falschen Dampfer ist.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW TouranTouran
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Da hat sich aber jemand Mühe gegeben, vielen Dank!
Eine Anmerkung: Ich fahre regelmässig unseren Touran mit RNS510 und noch ein bisschen häufiger meinen BMW (im Z4 mit aktuellem Navi Prof. (Festplatte), im 3er mit dem Vorgänger (DVD)). Auch wenn BMW keine Touchfunktion anbietet, so nutze ich sogar das "Uralt" Navi-Prof. in unserem 3er lieber als das RNS 510 im Touran. Im Stand hat das Touchscreen des RNS 510 Vorteile, aber sobald man das Navi während der Fahrt einmal bedienen muss, so ist dies deutlich zeitaufwendiger als mit dem iDrive-System von BMW. Das BMW-Navi setzt einiges an Eingewöhnung voraus, aber anschließend ist es Blind via dem iDrive Controller bedienbar. Beim RNS 510 muss ich immer schauen, ob ich mit meinem Finger auch die stelle von Display getroffen habe, an der die gewünschte Funktion sich befindet. Das lenkt deutlich mehr ab, besonders zusammen mit der niedrigen Einbausituation im Touran. Des weiteren merkt man sehr schnell, dass BMW sich Mühe gegeben hat, das iDrive-System ins Auto zu integrieren, bei VW merkt man, dass einfach ein Navi zugekauft wurde.
Ach ja, und zum Thema Geschwindigkeit der Routenberechnung: Ich würde sagen, das RNS 510 ist schon sehr fix bei der Berechnung, das mir unbekannte RNS 315 ist vielleicht schneller ...
Mir ist schon klar, dass meine obigen Anmerkungen nicht "wirklich" in den Vergleich passen und ich gebe auch zu, dass ich es immer noch nicht geschafft habe mir den Tourer außerhalb der IAA anzuschauen, aber ich konnte einfach nicht das "Plus" beim RNS510 unkommentiert stehen lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Eine Anmerkung: Ich fahre regelmässig unseren Touran mit RNS510 und noch ein bisschen häufiger meinen BMW (im Z4 mit aktuellem Navi Prof. (Festplatte), im 3er mit dem Vorgänger (DVD)). Auch wenn BMW keine Touchfunktion anbietet, so nutze ich sogar das "Uralt" Navi-Prof. in unserem 3er lieber als das RNS 510 im Touran. Im Stand hat das Touchscreen des RNS 510 Vorteile, aber sobald man das Navi während der Fahrt einmal bedienen muss, so ist dies deutlich zeitaufwendiger als mit dem iDrive-System von BMW.
Zumindest das RNS 315 kann man ja je nachdem, was einem mehr liegt, mit dem Dreh-Drück-Steller (DDS) und per Touchscreen (TS) bedienen. Eben jeder so, wie er es mag. Im Stand z.B. eher über den TS, während der Fahrt eben per DDS. Wobei es viele Funktionen gibt, die man beim TS sehr schnell und einfach erledigen kann, per DDS aber umständlich (z.B. Umschaltung der Displayanzeige).
Daher ist es ein Vorteil, wenn der Anwender frei wählen kann, ob er lieber den TS oder den DDS verwendet. Der Zafira Tourer bietet nur die Bedienung über DDS, aber, und das ist ja auch als + aufgeführt, die Bedienung über Sprachsteuerung (beim Navi 900), nicht jedoch für die Freisprechanlage, die nur ein paar Namen per angelerntem Audiotag erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von slkbas
Hallo an alle,
na da bin ich gerade selbst mehr als erstaunt denn ich habe einfach mal so, just for fun, einen Touran und einen Zafira Tourer mit jeweils kleinster Maschine und Top Ausstattung konfiguriert und siehe da, der Touran ist mit seinem Listenpreis tatsächlich knapp 3000 Euro günstiger mit der Ausstattung.
Fairerweise muss ich einräumen das ich beim Touran das Match Modell genommen habe, aber auch in einer Normalausstattung hat tatsächlich der VW den besseren Preis.
dann sei so gut und vergleiche einmal die Serienausstattung von Highline und Innovation, rüste beide gleich aus und vergleiche dann noch einmal die Preise...
Match passt etwa zu Edition
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Match passt etwa zu Edition
Wohl eher
Comfortlinepasst zu Edition.
Der Match hat ja u.a. schon
- el. Fensterheber v/h
- 16" Leichtmetallfelgen
- Lederlenkrad
- Nebelscheinwerfer
- Tempomat
- 8 Lautsprecher
- 2-Zonen-Klimaanlage
- Regensensor
- Innenspiegel autom. abblendbar
- Multifunktionsanzeige Plus
- Müdigkeitserkennung
- Parkpilot hinten
- beheizte Vordersitze mit Höhenverstellung und LWS Fahrer/Beifahrer
- beheizte Scheibenwaschdüsen
- Handschuhfach gekühlt
Das kostet beim Zafira Tourer Edition alles extra, sofern überhaupt erhältlich.
Ähnliche Themen
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach
In der aktuellen AutoZeitung ist wieder ein Vergleich von Zafira Tourer, VW Touran, Ford C-Max und Dacia Lodgy:
1. ZT
2. Touran
3. C-Max
4. Lodgy
Hat jemand dazu nähere Details parat?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
In der aktuellen AutoZeitung ist wieder ein Vergleich von Zafira Tourer, VW Touran, Ford C-Max und Dacia Lodgy:
1. ZT
2. Touran
3. C-Max
4. LodgyHat jemand dazu nähere Details parat?
Ja hab ich: Der Zafira hat gewonnen. Aber nur deshalb weil der Touran so exterm schlechtere Bremsen hat. ( Hab den Test aber nur überflogen )
http://www.autozeitung.de/.../...c-max-2-0-tdci-vw-touran-2-0-tdi-test
Zitat:
Original geschrieben von touran_bert
Ja hab ich: Der Zafira hat gewonnen. Aber nur deshalb weil der Touran so exterm schlechtere Bremsen hat. ( Hab den Test aber nur überflogen )Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
In der aktuellen AutoZeitung ist wieder ein Vergleich von Zafira Tourer, VW Touran, Ford C-Max und Dacia Lodgy:
1. ZT
2. Touran
3. C-Max
4. LodgyHat jemand dazu nähere Details parat?
http://www.autozeitung.de/.../...c-max-2-0-tdci-vw-touran-2-0-tdi-test
Ah, schon wieder die Bremsen. Wieso bremst der Touran bei der Auto Zeitung so schlecht?
Der verlinkte Test ist jedoch ein älterer, der neue ist ja noch nicht online.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ah, schon wieder die Bremsen. Wieso bremst der Touran bei der Auto Zeitung so schlecht?Zitat:
Original geschrieben von touran_bert
Ja hab ich: Der Zafira hat gewonnen. Aber nur deshalb weil der Touran so exterm schlechtere Bremsen hat. ( Hab den Test aber nur überflogen )
http://www.autozeitung.de/.../...c-max-2-0-tdci-vw-touran-2-0-tdi-test
Der verlinkte Test ist jedoch ein älterer, der neue ist ja noch nicht online.
Okey sorry, aber so alt ist aber auch ned: April 2012
Hab heute mal einen Blick riskiert in die Autozeitung.
Der Touran liegt in allen Kapiteln vor dem Zafira Tourer, außer im Kapitel Fahrdynamik. Dort verliert er heftig Punkte (ca. 80) wegen den schwächeren Bremsen. Die Bremswege sind mit immer noch ordentlichen 37-38m rund 2m länger als beim ZT. Die Testbereifung war identisch mit 225R17.
So liegt der ZT am Ende knapp 40 Punkte vor dem Touran.
Erstaunlich der Dacia, der letztlich auch nur 6% weniger Punkte erreicht hat, als die teure deutsche Konkurrenz.
hui 2 meter!! und das bei dem gelobten touran? oh oh
mal im ernst das kann aber bei notsituationen ganz schön ins auge gehen! und das der zt ja soooo viel weniger gut ist als ein touran ? lächel naja
Nach meiner Meinung tun sich VW und Opel im Grunde nichts,beides sind Fahrzeuge auf sehr hohem Niveau.
Entscheidend sind für mich neben der Sympathie für eine Marke die nun mal viele von uns haben,Dinge die meinem persönlichen Bedarf am besten decken.
Beispiel: In welchem Wagen habe ich die besten Sitze,wie gut ist das Licht ( Xenon) ,wie sind die Platzverhältnisse nicht immer ist in einem grossen Auto auch alles super,bei mir spielt die Länge der Sitzschiene eine große Rolle.
Ich hatte 2006 in meinem damaligen VW Touran extra eine Sitzschienenverlängerung einbauen lassen,hat mit Abnahme auch gute 500€ gekostet,dies baruche ich beim Tourer jetzt nicht,ist aber auch nicht für jeden wichtig.
Was ich sagen möchte es gibt soviele subjektive Sachen die wichtig sind und da muss sich halt jeder selbst ein Bild machen.
Den perfekten Wagen für alle gibt es eh nicht.
Wenn ich mir was wünschen dürfte wäre es ein Auto aus drei Markenwelten,das beste von VW,Opel und Ford in einem Auto,das wäre ein Hammer,aber bleibt auch nur ein Traum.
Und auf Tests in Autozeitungen gebe ich seit eh her nichts,egal ob mein Auto gewinnt oder auch ein anderer,ich teste meine Autos selber,fahre diverse Händler an frage nach Probefahrten und was da raus kommt bringt mir wirklich was,
So habe ich das immer gemacht fahre aktuell mein 42. PKW privat....und bin damit immer gut gefahren.
Fazit:
Sowohl VW als auch Opel und Ford bieten ein jeweils sehr gutes Auto fürs Geld,Abstriche muss man überall machen,und das Auto bei dem der Kunde die geringsten Zugeständnisse machen muss ist halt der Preis-Leitungssieger.🙂
LG,
Sunny Melon
Zitat:
- Lautstärkeabsenkung des Radios bei Aktivierung des Parkpiloten (geht das beim ZT jetzt auch?)
Wie kann ich das bei meinem FL2 MJ 2010 aktivieren?