Zafira Tourer vs Touran, Preis/Leistung im Vergleich

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle,
na da bin ich gerade selbst mehr als erstaunt denn ich habe einfach mal so, just for fun, einen Touran und einen Zafira Tourer mit jeweils kleinster Maschine und Top Ausstattung konfiguriert und siehe da, der Touran ist mit seinem Listenpreis tatsächlich knapp 3000 Euro günstiger mit der Ausstattung.
Fairerweise muss ich einräumen das ich beim Touran das Match Modell genommen habe, aber auch in einer Normalausstattung hat tatsächlich der VW den besseren Preis.
Ich habe selbst einen Opel Zafira, bin sehr objektiv und unparteiisch was solche Vergleiche angeht und finde die Preispolitik von VW wirklich miserabel, ABER hier in diesem Fall ist VW das eindeutig bessere und attraktivere Angebot was ich nutzen würde wenn ich denn einen Neuwagen benötigen würde.
Bin wirklich enttäuscht das Opel solche Preise macht. Vergleicht mal mit der www.Opel.at Seite, dort wird der Zafira Tourer um einiges günstiger angeboten. Schon alles seltsam wobei der Opel doch in Deutschland gebaut wird.

Beste Antwort im Thema

Aussen sperriger, innen weniger Ladevolumen, höherer Verbrauch, schwerer, teurer... - warum sollte der neue Zafira die bessere Wahl sein? Ausser man steht auf Lifestyle-Schnickschnack und kauft sich alle zwei Jahre was Neues, weil man sich am ehemals so "tollen" Design restlos abgesehen hat. Ich hab nichts gegen Opel aber ich glaub, dass die Firma mit Ihrer versuchten Premium-Lifestyle-Orientierung (mehr Blech für weniger Platz - siehe auch Insignia) auf dem falschen Dampfer ist.

162 weitere Antworten
162 Antworten

@ TouriEF

Hm, also du musst mir da wohl noch was erklären.
Du schreibst:

Doch letztlich kann ich da wieder relativ entspannt 😎 einen Blick in die ADAC-Pannenstatistik werfen, dürfte wohl auch opelvectra_gts interessieren:
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...

Zum einen, warum sollte mich das Interessieren? 🙄
Zum zweiten, wo steht da der Touran? Die Platzierung listet den Vectra C, welcher im übrigen nur bis 2008 gebaut wurde, auf Platz 22 und damit auf dem letzten Platz der Tabelle.
Allerdings finde ich den Touran, welcher ja aktuell noch immer verkauft wird, in der Tabelle nicht. Also bedeutet das ja das er SCHLECHTER als Platz 22 ist und damit noch HINTER dem Vectra C liegt.
Kleiner Tipp: je NIEDRIGER die Zahl der Platzierung, desto WENIGER Pannenbelastet ist das Fahrzeug. Das bedeutet das z.B. die beiden BMW auf Platz 1 und 2 WENIGE Pannen hatten und damit WENIGER Pannenbelastet sind.
Also hat laut deiner Tabelle der Vectra C WENIGER Pannen als der Touran.😁
Wie kommst du denn dann zu dieser Aussage von dir:

Mir als Opel-Geschädigter reicht jedenfalls erstmal die Erkenntnis anhand der Pannenstatistik, dass ich jetzt ein Fahrzeug fahre, welches zumindest laut dieser Statistik weiter vorne liegt.

Also entweder hast du ein Problem damit die von dir verlinkte Tabelle richtig zu lesen/verstehen/interpretieren oder du hast den Tiguan mit dem Touran verwechselt, was ja bei der relativen Namensgleichheit vorkommen kann. 😁
Eine andere Möglichkeit wäre auch das ICH den Touran überlesen habe. 😎

Ich habe hier noch eine andere Tabelle für dich, den Dekra Mängelreport. Dieser ist übrigens von 2011 und nicht wie deine ADDAC Tabelle von 2010:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...deutschland-3256191.html?...

Ojeoje, was machen wir denn NUN, da steht doch der Zafira B auf Platz 5 in der Klasse der Vans bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von 100Tsd.-150Tsd. Km. Schlechter als Platz 5 wird leider nicht angezeigt, daher werden wir nicht erfahren wo da der Touran landet. Wir wissen nur das er da nicht besser abschneidet als der schlimme böse Zafira B. 😰

Aber ich bin ja mal garnicht so und versuche weiter dir zu helfen.
Also nehmen wir mal den TÜV Report 2011, Fahrzeugalter 4-5 Jahre:

http://www.vdtuev.de/.../dok_view?oid=230204

MIST, da steht doch dieser böse böse Zafira schon wieder VOR dem Touran.
Platz 16 Opel Zafira
Platz 47 VW Touran 😰

So, das war es dann erst mal von meiner Seite. 😉

@opelvectra_gts

Bitte zunächst von Schnappatmung wieder auf Normalatmung umstellen.

"Allerdings finde ich den Touran, welcher ja aktuell noch immer verkauft wird, in der Tabelle nicht. Also bedeutet das ja das er SCHLECHTER als Platz 22 ist und damit noch HINTER dem Vectra C liegt."

"Also entweder hast du ein Problem damit die von dir verlinkte Tabelle richtig zu lesen/verstehen/interpretieren oder du hast den Tiguan mit dem Touran verwechselt, was ja bei der relativen Namensgleichheit vorkommen kann. Eine andere Möglichkeit wäre auch das ICH den Touran überlesen habe."

Zweimal falsch. Die dritte Möglichkeit ist, daß Du nicht in der Lage bist, in der ADAC Pannenstatistik den richtigen Reiter zu klicken. Geh mal auf dem Link von TouriEF auf die Pannenstatistik "Untere Mittelklasse".

Was sehen Deine sarkastischen Augen? Aha! Touran Platz 12, Opel Zafira Platz 25. Bitte übertrage nicht langatmig DEIN Unvermögen im Umgang mit der ADAC Pannenstatistik auf TouriEF. Aber Hauptsache, erst Mal lospoltern und sich über TourEF lustig machen.

So, jetzt könnt ihr weiterstreiten.

Stimmt, du hast recht und ich verneige mich ehrfürchtig vor dir und bitte TourEF hiermit um Entschuldigung 😰
Mein Fehler war tatsächlich das ich vergessen habe das der Touran ja nicht in der Mittelklasse gelistet wird, habe vergessen das er ja weiter unten angesiedelt ist. Dann habe ich ihn also so zu sagen tatsächlich "überlesen". 😎
Allerdings ändert das nichts an der Richtigkeit der anderen Tabellen/Platzierungen. 😉
Das hast du in deinem Beitrag schön ausgeblendet. 😁
Im übrigen habe ich keine Schnappatmung, da kannst du ganz beruhigt sein und ich hoffe das du nun auch keine bekommst weil du mich auf einen Fehler hingewiesen hast. 😁
Auch meine Augen sind nicht sarkastisch sondern grün/grau. 😁
Und zum schluss solltest du wissen das ich nicht losgepoltert habe und mich auch nicht im speziellen über TourEF lustig machen wollte. Kann leider sein das es so rüber kam, wahr aber WIRKLICH nicht persönlich gemeint, also sorry TourEF war nicht böse gemeint. 😉
Es bleibt allerdings dabei, mich interessiert es nicht wo da der Vectra C oder sonst was steht und es gibt halt andere Tabellen in denen die Listung (böser böser) Zafira/ (guter guter) Touran eine andere ist. 😉
Und streiten tut hier niemand. 🙂
Habe dir sogar ein Danke gegeben. 😉

Lieber opelvectra_gts,

als aufmerksamer Leser und Poster dieses Threads ist Dir bestimmt aufgefallen, dass ich in diesem Beitrag die Tabelle mit dem Touran verlinkt habe:
http://www.motor-talk.de/.../...eistung-im-vergleich-t3714885.html?...

... und dass ich Bezug nehmend auf die beiden Einzelfälle mit dem frühzeitig liegen gebliebenen Vectra und dem noch früher liegen gebliebenen Passat in diesem Beitrag eben die dazu passende Statistik verlinkt habe:
http://www.motor-talk.de/.../...eistung-im-vergleich-t3714885.html?...

Mithin bestand die Aufgabe des geneigten Lesers darin, in der ersten verlinkten Tabelle vor allem die Platzierungen von Touran und Zafira und in der zweiten vor allem die Platzierungen von Passat und Vectra zu vergleichen.

Wem das zu kompliziert ist, kann auch die Pannenstatistiken in den anderen Klassen studieren und mal die Rüsselsheimer Produkte suchen, die vor den Wolfsburgern platziert sind. Und wer bestimmte Modelle vermisst, sollte einfach mal die Methode nachlesen, nach der die Statistik vom ADAC erstellt wird - frei nach dem Motto: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst verfälscht hast. Z.B. werden nur Fahrzeuge aufgelistet, die in einer Mindeststückzahl in Deutschland zugelassen wurden. Auch wird die Laufleistung teilweise berücksichtigt und Nutzer-bedingte ADAC-Einsätze ignoriert (Akku oder Tank leer).

Ansonsten kann man auch wirklich mal zum Thema zurückkommen: Welches Auto hat mehr Vorteile, weniger Nachteile und ist schöner, also in der Zeit zwischen dem Kauf und der ersten Panne bzw. dem unplanmäßigen Werkstattbesuch?

Gruß, TouriEF

Ähnliche Themen

@TouriEF
Dafür sind VW Produkte beim JD Power Report fast ständig hinter Opel bzw. teilweise sogar weit hinten dabei.
Und jetzt kann sich jeder aussuchen welcher Statistik er eher glaubt.
Fakt ist daß beide Marken eine sehr gute Qualtität haben die sich nur im Detail unterscheidet und bei beiden Marken gibt es Ausrutscher nach unten.
Opel ist aber mit Sicherheit nicht schlechter als VW.

Hallo,

wie gestern bereits angekündigt öffne ich das Thema nun wieder. Ich hoffe die weiteren Diskussionen bleiben sachlich, ansonsten mache ich hier dauerhaft zu.

Gruß Michael
MT-Moderation

Bender78: Wo hast du denn deine Daten her?
Ich habe gestern beide Auto-Tests nochmal gelesen (beim Friseur, wo sonst.....).
Bei den Testwerten ist der Zafira bei der Beschleunigung immer gleichauf mit dem Touran (+- 1 Sec.).
Bei der Elastizität ist der Touran etwas besser, aber der Zafira wurde halt auch mit der Ecoflex-Übersetzung getestet.
Beim Gewicht liegt der Zafira nur runde 90 Kg über dem Touran.
Alles Testwerte!

Das nur nochmal nebenbei, weil du völlig andere Werte zugunsten des Touran genannt hast.

Davon abgesehen, finde ich, sollte man keine Lobeshymnen über den Zafira im Touranforum schreiben, ist schlechter Stil. Genauso wenig will das Zafiraforum von VW-Fans überschwemmt werden (auch wenn das Opelforum 1 - 2 ganz harte VW-Fans aushalten muss).

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Beim Gewicht liegt der Zafira nur runde 90 Kg über dem Touran.

Ich denke auch, dass die effektiv 80-90kg Mehrgewicht des Zafira Tourer gegenüber dem Touran in Anbetracht des größeren Fahrzeugs und dem etwas besseren Platzangebots angemessen sind. Daran sollte man sich wirklich nicht festbeißen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Davon abgesehen, finde ich, sollte man keine Lobeshymnen über den Zafira im Touranforum schreiben, ist schlechter Stil. Genauso wenig will das Zafiraforum von VW-Fans überschwemmt werden (auch wenn das Opelforum 1 - 2 ganz harte VW-Fans aushalten muss).

Wobei die Diskussion von einem Touran-Fahrer angestoßen wurde und auch größtenteils von Touranfahrern geführt wurde. Das Thema des Thread war ja gerade ein Vergleich, und bei einem Vergleich kann es halt auch passieren, dass das Resumée lautet: Der Mitbewerber ist besser ... Und da es kein "Vergleichsforum" gibt, muss so etwas halt in einem Markenforum passieren.

Das einige Opel-Fans in die Diskussion mit aufspringen (wie finden die diese Thread eigentlich immer?!?! Das Frage ich mich auch bei den Audi-Anhängern im BMW-Forum ...), das kann passieren und empfinde ich nicht wirklich als störend. Die aufgeheizte Stimmung kommt dann immer nur durch einige "Verblendete", die meinen einige Angaben bewusst überzubewerten und keinen Widerspruch zu dulden. Da müssen sich aber beide Gruppen an die Nase fassen ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Das einige Opel-Fans in die Diskussion mit aufspringen (wie finden die diese Thread eigentlich immer?!?! Das Frage ich mich auch bei den Audi-Anhängern im BMW-Forum ...), das kann passieren und empfinde ich nicht wirklich als störend. Die aufgeheizte Stimmung kommt dann immer nur durch einige "Verblendete", die meinen einige Angaben bewusst überzubewerten und keinen Widerspruch zu dulden. Da müssen sich aber beide Gruppen an die Nase fassen ...

Ist doch vollkommen in Ordnung, wenn sich bei einem Vergleichsthema Fahrer von beiden Vergleichsmarken/-modellen beteiligen. Es ist ja sowieso unsinnig, wenn hier manche von "Fremdforen" reden.

Wenn ein Audi-Fahrer sich für BMW interessiert oder ein Opel-Fahrer für VW, warum sollte er sich dann nicht in diesen Foren beteiligen. Es gibt keine Regel in den Nutzerbedingungen, dass man sich als Fahrer eines Autos der Marke X nur im entsprechenden X-Forum beteiligen darf.

Ich glaube, diejenigen, die sich an diesen "Fremdmarken"-Beiträgen stören sind die, die in ihrer rosaroten Welt nicht gestört werden wollen.

Insofern finde ich es gut, wenn sich z.B. Christian He als Opel-Fahrer im Herzen und VW-Fahrer auf der Straße hier wie dort beteiligt, solange das sachlich zugeht.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bender78: Wo hast du denn deine Daten her?
Ich habe gestern beide Auto-Tests nochmal gelesen (beim Friseur, wo sonst.....).
Bei den Testwerten ist der Zafira bei der Beschleunigung immer gleichauf mit dem Touran (+- 1 Sec.).
Bei der Elastizität ist der Touran etwas besser, aber der Zafira wurde halt auch mit der Ecoflex-Übersetzung getestet.
Beim Gewicht liegt der Zafira nur runde 90 Kg über dem Touran.
Alles Testwerte!

Das nur nochmal nebenbei, weil du völlig andere Werte zugunsten des Touran genannt hast.

Davon abgesehen, finde ich, sollte man keine Lobeshymnen über den Zafira im Touranforum schreiben, ist schlechter Stil. Genauso wenig will das Zafiraforum von VW-Fans überschwemmt werden (auch wenn das Opelforum 1 - 2 ganz harte VW-Fans aushalten muss).

Ich hab die Daten von der Homepage der AMS.

Selbst wenn im test nachgemessen wird, hat das nur bedingt Aussagekraft, da je nach Aussattung recht unterschiedliche Gewichte rauskommen (Ein "leerer" Tourer kann leichter sein als ein vollausgestatteter Touran).

Ich habe die Daten von der abgedruckten Zeitschrift, jeweils von der Auto Motor Sport und der Auto Zeitung.

Scheint also eine andere Redaktion zu sein. Vielleicht übernehmen die im Internet nur die Herstellerangaben.

Aber ich bleibe dabei, Opel geht für mich den falschen weg, wenn sie die Fahrzeuge größer und schwerer machen, ohne wirklichen Nutzen draus zu ziehen.

Gruß
Andreas 

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Scheint also eine andere Redaktion zu sein. Vielleicht übernehmen die im Internet nur die Herstellerangaben.

Aber ich bleibe dabei, Opel geht für mich den falschen weg, wenn sie die Fahrzeuge größer und schwerer machen, ohne wirklichen Nutzen draus zu ziehen.

Gruß
Andreas

Ich habe eine Theorie,vieleicht liegt das höhere Fahrzeuggewicht daran das Opel mehr Unterbodenschutz verwendet😎...

http://www.motor-talk.de/.../...ost-im-unterbodenbereich-t3555104.html

Nicht übel nehmen,musste mal sein.Sorry!

Gruß Heiko

Ich möchte hier meinen Vergleich von Stärken und Schwächen von Zafira Tourer, Touran und Konkurrenten weiterführen. Es soll dabei rein um Fakten gehen, nicht um persönlichen Geschmack. Auch wird kein "Sieger" ermittelt, weil die Prioritäten und Gewichtungen der einzelnen Kriterien je nach Kunde zu unterschiedlich sind.

Ich bitte zudem um eine sachliche Diskussion, damit dieser Thread nicht geschlossen werden muss.

Ergänzungen, auch um weitere Konkurrenten, sind jederzeit willkommen.

Vielen Dank!

Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:

Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich

Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)

Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:

Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition

Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar

Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe

Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900
- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe

Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142

Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204

Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)

Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)

Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG

Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik

Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich

Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe

Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran

Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe

Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen