Zafira Tourer vs Touran, Preis/Leistung im Vergleich
Hallo an alle,
na da bin ich gerade selbst mehr als erstaunt denn ich habe einfach mal so, just for fun, einen Touran und einen Zafira Tourer mit jeweils kleinster Maschine und Top Ausstattung konfiguriert und siehe da, der Touran ist mit seinem Listenpreis tatsächlich knapp 3000 Euro günstiger mit der Ausstattung.
Fairerweise muss ich einräumen das ich beim Touran das Match Modell genommen habe, aber auch in einer Normalausstattung hat tatsächlich der VW den besseren Preis.
Ich habe selbst einen Opel Zafira, bin sehr objektiv und unparteiisch was solche Vergleiche angeht und finde die Preispolitik von VW wirklich miserabel, ABER hier in diesem Fall ist VW das eindeutig bessere und attraktivere Angebot was ich nutzen würde wenn ich denn einen Neuwagen benötigen würde.
Bin wirklich enttäuscht das Opel solche Preise macht. Vergleicht mal mit der www.Opel.at Seite, dort wird der Zafira Tourer um einiges günstiger angeboten. Schon alles seltsam wobei der Opel doch in Deutschland gebaut wird.
Beste Antwort im Thema
Aussen sperriger, innen weniger Ladevolumen, höherer Verbrauch, schwerer, teurer... - warum sollte der neue Zafira die bessere Wahl sein? Ausser man steht auf Lifestyle-Schnickschnack und kauft sich alle zwei Jahre was Neues, weil man sich am ehemals so "tollen" Design restlos abgesehen hat. Ich hab nichts gegen Opel aber ich glaub, dass die Firma mit Ihrer versuchten Premium-Lifestyle-Orientierung (mehr Blech für weniger Platz - siehe auch Insignia) auf dem falschen Dampfer ist.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Darf ich Dich bitten, unnötige Markenflames und diese unglaublich plumpen Provokationsversuche zu unterlassen?! Sonst endet das hier genauso unglücklich für manch einen User wie es letztens im Opel-Bereich der Fall war! Danke!Zitat:
Original geschrieben von lottina
Boah ich bin begeistert,warum hab ich dussel blos damals nicht sowas gewusst?und ich fahr auch noch einen omega welch schmach.........es ist erstaunlich welche ueberraschung dieser konzern berreit haelt schmunzel.
Caravan16V
Dieser Beitrag ist doch bitte nicht dein Ernst ?
Diese Aufmerksamkeit hätte ich mir schon vor Wochen im entsprechenden, von dir genannten , Forum gewünscht.
Sollte dein Beitrag aber Ausdruck einer gesteigerten Aufmerksamkeit sein, wäre ebenfalls das von dir genannte Forum ein besserer Anfang gewesen, denn das hier Geschriebene ist ein Klacks gegen die Beiträge von " Obstgnom " und Konsorten ( User absichtlich verfälscht ) im O..l Forum.
Sorry für Offtopic .
Gruß
So, jetzt ist es dann bitte wieder genug mit Beiträgen, die nichts mit dem Thema zu tun haben. Wenn jemanden etwas stört, kann er das gerne persönlich mit demjenigen mittels PN klären, aber nicht hier im Thread/Forum. Das bezieht sich im Übrigen auf die letzten Seiten und nicht nur auf einen spezifischen Beitrag...
Falls man hier nicht sachlich diskutieren kann, muß leider ein Schloß dran - und das möchte ich gerne vermeiden.
Danke für euer Verständnis und eure künftige Zurückhaltung,
Chris
Hallöchen,
zu Maxjonimus Vergleich / Auflistung fehlt noch, dass es für den Touran ein höhergelegtes (12mm wenn ich mich nicht irre) Schlechtwegfahrwerk ab Werk für den normalen Touran bzw. den Cross Touran gibt. Solch Schlechtwegfahrwerke gibt es bei Opel, wie ich es sehe, nicht.
Inteeressant wäre auch ein Vergleich der einfachsten Ausstattungsvarianten beider Hersteller. Wer bietet da mehr, denn nicht jeder hat einen prall gefüllten Geldbeutel, oder anderherum der ein oder andere möchte nur ein möglichts einfaches Auto, wobei es nun nicht gleich eine Sparbüchse alla Dacia Lodgy sein soll.
Gruß Bad- Busdriver
Ist zwar nicht wirklich hilfreich... dennoch mein Senf:
Nie wieder ein Zafira! Meiner Bj 2005 hatte nur Macken. Dazu der absolut inkompetente Service.
Mein Touran Bj 2007 ist ein Traum dagegen. Allein schon das Thema Ablagefächer. Auch ist das "Knöpfchen-Cockpit" des Zafira eine echte Zumutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von makes2068
Ist zwar nicht wirklich hilfreich... dennoch mein Senf:Nie wieder ein Zafira! Meiner Bj 2005 hatte nur Macken. Dazu der absolut inkompetente Service.
Mein Touran Bj 2007 ist ein Traum dagegen. Allein schon das Thema Ablagefächer. Auch ist das "Knöpfchen-Cockpit" des Zafira eine echte Zumutung.
Ist zwar nicht wirklich hilfreich...dennoch mein Senf:
Nie wieder Touran!Der Touran von meinen Kumpel hatte nur Macken(Rost,Steuerkette,Wassereinbruch im Fussraum und Kofferraum).Dazu der absolut inkompetente Service.
Den ZT den er jetzt fährt ist ein Traum dagegen.Allein schon die vielen Ablagefächer.Auch ist die Bedienung über die Knöpfchen viel einfacher.
Touran eine echte Zumutung!
Gestern 500km Urlaubsfahrt und stets gekühlte Getränke aus dem Handschuhfach des VW Touran, dazu knackig gekühlte Milkaschokolade. Köstlich, erfrischen und entspannend.
Nun sind wir schon bei der Milkaschokolade........ und klar Maxj. auch wieder bei deinem gekühltem Handschuhfach....
Die ersten Zafira B, besonders als Diesel, waren nicht so der Hit. Aber auch Touranfahrer, besonders der ersten Serie, können da mängelmäßig mitunter locker mithalten. Solche Vergleiche führen selten zum Ziel, da keiner der beiden "Alten" eine weiße Weste hat.
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
==> Dies ist technisch bei einer Wandlerautomatik nur schwer zu realisieren, weil das Automatikgetriebe Öldruck benötigt, der bei abgeschaltetem Motor nicht aufgebaut werden kann. Da Opel bisher ausschließlich Wandlerautomaten verbaut, ist hier Start/Stop nicht möglich.
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach
Sonstiges
Touran
- anfällige TSI-Motoren (Steuerkettenproblem) ==> Goldene Möhre 2012 in AutoBild
Zafira Tourer
- keine gewöhnlichen H7 Halogenlampen verwendbar, daher keine besseren H7-Birnen von Drittanbietern wie Osram, Philips etc. möglich
Vor Weihnachten gab es die erste Inspektion nach Wartungsintervallanzeige bei 29.500km (eigentlich nach Anzeige erst bei 30.100km, aber ich wollte es noch vor den Weihnachtsferien erledigt haben).
Bis auf einen kleinen Wackelkontakt in der Beifahrerleselampe (wurde ersetzt) war alles in Ordnung, keine weiteren Defekte, Bremsen, Reifen, DSG etc. tip-top. Eben so, wie man es von einem VW erwartet und so wie ich es auch von VW kenne.
Leider gibt es immer auch welche, die die berühmte Ausnahme von der Regel sind. Das will ich nicht verschweigen. Aber ich hatte seit nun mehr 4 Jahren und insgesamt 160.000km Touran wirklich kaum Grund zur Klage.
Grad mit meinem 140PS TDI mit DSG zu Inspektion und TÜV gewesen. 3 Jahre, 205tsd km, außer 1x neue Ganzjahresreifen rundrum und hinten Scheiben/Klötze hat er bisher nur den std Service gesehen. So soll es sein!
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
==> Dies ist technisch bei einer Wandlerautomatik nur schwer zu realisieren, weil das Automatikgetriebe Öldruck benötigt, der bei abgeschaltetem Motor nicht aufgebaut werden kann. Da Opel bisher ausschließlich Wandlerautomaten verbaut, ist hier Start/Stop nicht möglich.
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach
Sonstiges
Touran
- anfällige TSI-Motoren (Steuerkettenproblem) ==> Goldene Möhre 2012 in AutoBild
- Note 1 bei nur zwei geringen Mängeln im AutoBild 100.000km Dauertest 2013!!! (140PS TDI DSG)
Zafira Tourer
- keine gewöhnlichen H7 Halogenlampen verwendbar, daher keine besseren H7-Birnen von Drittanbietern wie Osram, Philips etc. möglich
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
==> Dies ist technisch bei einer Wandlerautomatik nur schwer zu realisieren, weil das Automatikgetriebe Öldruck benötigt, der bei abgeschaltetem Motor nicht aufgebaut werden kann. Da Opel bisher ausschließlich Wandlerautomaten verbaut, ist hier Start/Stop nicht möglich.
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
+ elektrische Kindersicherung für die hinteren Türen gegen Aufpreis erhältlich
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach
Sonstiges
Touran
- anfällige TSI-Motoren (Steuerkettenproblem) ==> Goldene Möhre 2012 in AutoBild
- Note 1 bei nur zwei geringen Mängeln im AutoBild 100.000km Dauertest 2013!!! (140PS TDI DSG)
Zafira Tourer
- keine gewöhnlichen H7 Halogenlampen verwendbar, daher keine besseren H7-Birnen von Drittanbietern wie Osram, Philips etc. möglich
Ich bin mal so frei und ergänze deine Liste, Maxjonimus. Hoffe, das ist OK!
Vergleich von Zafira Tourer und VW Touran als Zugfahrzeug:
Touran
+ max. Anhängelast Benziner: 1.600kg - 1.800kg (8% Steigung)
+ max. Anhängelast Diesel: 1.500kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
+ max. Anhängelast 170PS Diesel: 1.600kg / 1.800kg (12% / 8% Steigung)
- kein integriertes Fahrradträgersystem erhältlich
Zafira Tourer
- max. Anhängelast Benziner: 1.400kg (8% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel: 1.300kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast 165PS Diesel: 1.450kg / 1.500kg (12% / 10% Steigung)
- max. Anhängelast Diesel mit Start/Stop: 1.150kg / 1.200kg (12% / 10% Steigung)
+ FlexFix®-Fahrradträgersystem (dann keine AHK möglich)
Vergleich der Sitzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran:
Touran
+ Beifahrersitzlehne umklappbar
+ Vordersitzlehnen über Rändelrad stufenlos in der Neigung verstellbar
+ 6 voll Kindersitz-taugliche Sitzplätze
+ keine Einschränkung bei der Belegung der Sitze
+ Sitze der 2. Reihe ausbaubar für zusätzlich nutzbaren Stauraum
- Sitze der 2. Reihe nicht so komfortabel (waagerecht, dadurch niedriger von Vorderkante zu Boden)
+ Sitzlehnen der 2. Reihe mehrfach in der Neigung verstellbar
+ 3. Sitzreihe bei allen Ausstattungen nur auf Wunsch gegen Aufpreis
- Lounge-Konfiguration nur durch Entnahme des mittleren Sitzes möglich, äußere Sitze können dann nach innen versetzt werden
- 2. Sitzreihe nicht flach zusammenklappbar
- Haltebügel für die 2. Sitzreihe ragen in den Laderaum
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition
+ Mittelarmlehne längs- und höhenverstellbar
Zafira Tourer
+ AGR-Sitze, auf Wunsch auch für den Beifahrer mit ausziehbarer, in Höhe und Neigung verstellbarer Sitzfläche, 4fach elektropneumatisch einstellbarer Lendenwirbelstütze *
- Vordersitzlehnen nur über Hebel in groben Stufen in der Neigung verstellbar
- keine elektrische Sitzverstellung, kein Memory für Fahrerposition, keine Spiegeloptionen = Sitzkomfortpaket 3 wie im Insignia fehlt einfach!!!
+ Lounge-Konfiguration
+ mehr Beinfreiheit in der 2. Sitzreihe, auch ohne Lounge-Konfiguration (aber dann keine Beinfreiheit mehr in der 3. Reihe)
+ 2. Sitzreihe flach zusammenklappbar
+ Sitze der 2. Reihe komfortabler (leicht schräg nach vorne ansteigend, dadurch von Vorderkante zu Boden größerer Abstand)
- Sitzlehnen der 2. Reihe nur senkrecht und in zwei Neigungen einstellbar
+ Ebene Ladefläche mit, bei Bestellung des Cargo-Pakets, Schienen-Systems und kleinem Gepäcknetz
- Beifahrerlehne nicht umklappbar
- keine Klapptische an den Vordersitzlehnen lieferbar
- mittlerer Sitz nicht für Kindersitze geeignet
- Beifahrersitz nur eingeschränkt für Kindersitze geeignet
- 3. Sitzreihe bei Innovation und Sport immer serienmäßig, aber abbestellbar (450€ Gutschrift)
- Sitz 3. Reihe links nur eingeschränkt nutzbar
- Mittelarmlehne ist nicht höhenverstellbar
Vergleich der Multimedia-/Freisprech-Systeme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur RNS 510)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur RNS 510)
+ Spracherkennung für Handy-Telefonbuch (Premium-FSE)
+ Text2Speech: eingehende SMS vorlesen
+ A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth (Premium-FSE)
+ Navigationskarten intern, SD-Kartenschacht kann für Musikwiedergabe genutzt werden
+ Outlook-Kontakte können auf SD-Karte exportiert und als Ziel ausgewählt werden
+ auch das kleine RNS 315 wird mit West- bzw. Ost-Europakarten ausgeliefert
- USB Anschluss aufpreispflichtig
+ optional besseres Audiosystem
- keine Navigation zu Zielpunkten auf der Karte (keine Auswahl über Karte möglich)
- keine Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
+ Touchscreen-Display (Bedienung kann über Touchscreen und alternativ über Dreh-Drück-Steller erfolgen)
- Display-Position tief
+ Navigationshinweise (Pfeile und Straßenname, Ankunftsszeit) in der MFA+-Anzeige
- RNS 510 langsame Routenberechnung und Eingabe
+ RNS 315 schnelle Routenberechnung und Eingabe
Zafira Tourer
+ Spracherkennung/-steuerung für Multimediasystem (nur Navi 900)
+ Spracherkennung/-steuerung für Navigation (nur Navi 900)
+ wesentlich umfangreicheres Kartenmatierial beim Navi 900 (30 Länder)
- Navi 600 nur mit Deutschlandkarten serienmäßig, Europakarte des Navi 900 können verwendet werden
+ Navigation zu Zielpunkten auf der Karte
+ Navigation zu Koordinatenpunkten
- kein Zugriff auf Handy-Adressbuch für die Navigation
- keine Spracherkennung für Freisprechanlage, nur Audiotags möglich
- keine A2DP Audioübertragung und Mediaplayersteuerung über Bluetooth möglich
+ POI/Blitzer möglich
+ Display-Position hoch, gut im Sichtfeld
- kein Touchscreen
+ schnelle Navigation (Navi 600 / 900)
- nur 2D Darstellung beim Navi 600
+ USB serienmäßig für Navi 600/900- Keine Pause-Funktion bei SD/CD/USB-Wiedergabe geht wohl doch
- Statusmeldungen im Navidisplay lassen sich nicht über die Lenkradfernbedienung wegdrücken
Vergleich des Kofferraums von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Höhe über Hinterachse 1.098mm
0 max. Länge am Boden 1.794mm
+ max. Ladevolumen 1.989l / 1.913l (5/7-Sitzer)
0 max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 695l
0 max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 619l
- Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 121l
- max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1794 / 992 - 1142
Zafira Tourer
- Höhe über Hinterachse 900mm
+ max. Länge am Boden 1.832mm
0 max. Ladevolumen 1.860l / 1.792l (5/7-Sitzer)
+ max. Kofferraumvolumen 5-Sitzer: 710l
+ max. Kofferraumvolumen 7-Sitzer: 642l
+ Kofferraumvolumen 7-Sitzer, 3. Sitzreihe ausgeklappt: 152l
+ max. Länge bis Lehne 1./2. Sitzreihe: 1832 / 994 - 1204
Vergleich des Fahrwerks von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ straff, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (DCC)
+ kleiner Wendekreis
o Reifendruckkontrolle nur über Drehzahldifferenzmessung (günstiger, winterreifentauglich ohne Aufrüstung, aber Doppelfehler möglich)
Zafira Tourer
+ etwas straffer, aber noch komfortabel
+ Fahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung verfügbar (FlexRide)
0 größerer Wendekreis
+ RDKS als echte Ventildruckmessung (aber Winterreifen benötigen Ausrüstung mit Sensorventilen)
Vergleich der Antriebe (Motor und Getriebe) von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Automatik für fast alle Motoren verfügbar
+ 6- bzw- 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- keine Wandlerautomatik im Angebot
- 170PS-Motoren nur mit DSG verfügbar
- 105PS Benziner nicht mit DSG verfügbar
+ Start/Stopp-System auch für DSG
Zafira Tourer
+ 6-Stufen-Wandlerautomatik für 140PS Benziner / 165PS Diesel
- keine Automatik für andere Motorisierungen
- kein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar
- Start/Stopp-System nicht mit Automatik
==> Dies ist technisch bei einer Wandlerautomatik nur schwer zu realisieren, weil das Automatikgetriebe Öldruck benötigt, der bei abgeschaltetem Motor nicht aufgebaut werden kann. Da Opel bisher ausschließlich Wandlerautomaten verbaut, ist hier Start/Stop nicht möglich.
Vergleich der Assistenzsysteme von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Verkehrsschilderkennung
+ Dynamic Light Assist (mit Xenon)
+ Fahrspurassistent mit Lenkeingriff
+ Parklenkassistent
+ Rückfahrkamera
+ Müdigkeitserkennung ab Comfortline Serienausstattung
- normaler Parkpilot nur für hinten möglich
Zafira Tourer
+ Verkehrsschilderkennung
+ AFL+ (mit Xenon)
+ Intelligente Leuchtweiten-Regelung ILR
+ Toter-Winkel-Assistent
+ Frontkollisionswarner mit Abstandsanzeige in Sekunden
+ Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
+ Rückfahrkamera
0 Fahrspurassistent audio-visuell (ohne Lenkeingriff)
0 Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
Vergleich der Komfortfeatures von Zafira Tourer und VW Touran
Touran
+ Panoramaschiebedach
+ optional Beifahreraußenspiegelabsenkung, Fahreraußenspiegel automatisch abblendend
+ beheizbare Scheibenwaschdüsen
+ elektrische Kindersicherung für die hinteren Türen gegen Aufpreis erhältlich
- keine integrierten Sonnenschutzrollos erhältlich
- keine gegenläufigen Scheibenwischer, Sichtfeld rechts oben Beifahreseite bleibt ungewischt
- keine elektrische Heckklappe
Zafira Tourer
+ Panoramawindschutzscheibe
+ In den Türen integrierte Sonnenschutzrollos
+ gegenläufige Scheibenwischer, so dass die Frontscheibe vollständig gewischt wird.
- keine elektrische Heckklappe
- kein gekühltes Handschuhfach
Sonstiges
Touran
- anfällige TSI-Motoren (Steuerkettenproblem) ==> Goldene Möhre 2012 in AutoBild
- Note 1 bei nur zwei geringen Mängeln im AutoBild 100.000km Dauertest 2013!!! (140PS TDI DSG)
Zafira Tourer
- keine gewöhnlichen H7 Halogenlampen verwendbar, daher keine besseren H7-Birnen von Drittanbietern wie Osram, Philips etc. möglich