Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette
Hallo zusammen,
es scheint so, als ob die Vorfälle mit defekten Steuerketten beim 2.8 V6 Turbo jetzt doch keine absoluten Einzelfälle mehr sind. Daher folge ich jetzt mal dem Beispiel aus dem OPC-Club Forum und erstelle hier eine entsprechende Umfrage. Hier soll jeder reinschreiben, der mit seinem 2.8T schonmal Kettenprobleme hatte. Am besten mit der Erstzulassung des Fahrzeugs, dem Kilometerstand und ob Opel sich an den Reparaturkosten beteiligt hat. Den gleichen Thread gibts im Vectra-Bereich.
Ich wünsche hier ausdrücklich KEINE Diskussion. Sonst geht die Übersichtlichkeit verloren. Einen Diskussionsthread gibt es HIER
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von felix86
Hi.
Fahre zwar keinen 2,8T V6, aber beim 2,0 CDTi läufts mit der Steuerkette auch nicht unbedingt rosig.
Traurig, aber hier gehts NUR um den 2,8T!
PS: Der 2,0cdti hat einen Zahnriemen als Nockenwellentrieb!
Gruß Gerry
249 Antworten
Frag mal bei: https://www.has-antriebstechnik.de
Zitat:
@Schlechti schrieb am 24. April 2018 um 20:51:26 Uhr:
Frag mal bei: https://www.has-antriebstechnik.de
Danke für den Link aber wie bereits gesagt bin ich aus Österreich! Wär a bissl weit! Aber danke!
Siehe Eröffnungsbeitrag.
Hier bitte keine Diskussion. Sonst geht die Übersichtlichkeit verloren. Einen Diskussionsthread gibt es HIER
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Tja, was soll ich sagen - mich hat's auch erwischt die Woche.
BJ 05/2010
90.000km
Trotz schonender Fahrweise und durchgehend pünktlicher Inspektion.
Vermute mal das Tuning hat da etwas zu beigetragen ... verdammte Axt!
Kulanzantrag bei Opel läuft - sieht aktuell ganz gut aus dass der Großteil getragen wird.
Untypischerweise hab ich allerdings keinerlei Fehlermeldungen im Display, von wegen Fahrzeug demnächst warten oder so - lediglich die Motorkontrollleuchte war an letzte Woche. Das Auslesen hat dann den Fehler zu Tage gefördert. Allerdings bis heute nicht mehr aufgetreten ...
P0008 Motorsteuerbank 1 - Motorsteuerkette
Bei meinem seit heute dasselbe, Ez. 8/2010, 95000 km. Hatte schon vor 6- 7 Wochen einen Fehler mit "Fahrzeug demnächst warten", hab den Fehler aber versehentlich vor dem Auslesen gelöscht. Es gab dann bis heute keine Fehlermeldungen mehr, aber ich hatte des öfteren mal wenig-, dann mal viel Leistungsverlust. Bin mal gespannt, was mich das Ganze kostet. Habe noch die so genannte lebenslange Garantie. Das heißt ja mal: Nur 40% vom Material für meinen Geldbeutel, Arbeitskosten werden übernommen. Vielleicht gibt´s ja noch etwas Kulanz von Opel, hab aber wenig Hoffnung, denn für den defekten Krümmer vor 2 Jahren gab´s auch nix- nur vom FOH etwas Nachlass.
Zählt lieber mal wieviele Insignia 2,8T so im Umlauf sind... oder macht nen Tread auf " Insignia 2,8t bisher ohne Kettenprobleme" Sonst kommt es irgendwie so rüber als hätten 100% aller 2,8er kaputte Ketten.
Ich habe jetzt den 3ten Kettensatz.
2013 bei 54000km den zweiten und nun bei 128000km den 3.
Hoffentlich nun der letzte.....
Bj2009, bei 94tkm erwischt, obwohl bei ca 73tkm schon ein mal getauscht wurde. Also muss die dritte Kette rein jetzt. Unfassbar.
Ich habe heraus gefunden, dass die beim ersten Kettenwechsel nicht alle 3 Ketten erneuert haben.
@SignumGoettingen
Vielleicht ist das ja auch bei dir der Fall.
War es beim 1.mal auf Garantie?
krass. bestimmt auch wirklich nur die eine Kette ohne Spanner. dann ist es kein Wunder.
aber eigentlich sagt die Feldabhilfe dass alle Ketten getauscht werden müssen.
Es war ganz komisch in der Historie aufgeführt.
Es waren 2 Rechnungen an unterschiedlichen Tagen und es war auf jeder nur die Primarkette aufgeführt und ansonsten nichts weiter....
Leider war das Fahrzeug da noch nicht in meinem Besitz.
Jetzt habe ich alles komplett machen lassen. Hoffe das nun Ruhe ist!
Nee es wurde der komplette kettensatz getauscht....mit allem drum und dran. Mit Bildern belegt. Aber leider privat erledigt 🙁
Zitat:
@SignumGoettingen schrieb am 8. Februar 2019 um 18:25:54 Uhr:
Bj2009, bei 94tkm erwischt, obwohl bei ca 73tkm schon ein mal getauscht wurde. Also muss die dritte Kette rein jetzt. Unfassbar.
Da bekomm ich ja langsam angst... ich hab bei KM 108 000 noch die erste Kette drin. Allerdings sollen die Fahrzeuge nach 2010 da nicht mehr so anfällig sein, meiner ist 2012, scheint also was dran zu sein.
3 Ketten bei nur 94Tkm ist echt ein Unding ! Vor allem bei dem Preis der da fürs wechseln genommen wird.