Z4 ist einzige Klapperkiste - katastrophale Verarbeitung
Hallo, zusammen,
ich schreibe diesen Thread mit deutlicher Entrüstung; vielleicht kann mir jemand zu meinem Anliegen einige Tipps geben. Nachdem ich innerhalb eines Jahres nun seit 07/2005 meinen zweiten neuen Z4 2.2 fahre - der erste wurde wegen Verdeckproblemen gewandelt - bin ich auch mit diesem Modell regelmäßiger Besucher bei der NL.
Nach Problemen mit den el. Fensterhebern, die erst nach dem dritten Werkstattbesuch behoben werden konnten, hat sich mein Auto mittlerweile in eine einzige Klapperkiste verwandelt. Ob mit geöffnetem Verdeck (Thema hier schon behandelt) und nun auch geschlossen, es klappert, knackt und rasselt im Inneraum an immer neuen Stellen (Plastik-Innenteile der A-Säule, Verdeckhaken, Gurte, Türen etc.). Das ist schon fast verkehrsgefährdend, da ich während der Fahrt nur noch versuche, festzustellen, welches Plastikteil denn nun schon wieder vibriert oder rasselt.
Ich bin in Summe völlig unzufrieden, die "Freude am Fahren" ist dahin, und ich hätte gerne gewusst,
a) was ich morgen bei meinem nächsten Termin dem teilnahmslosen Techniker der NL erzählen soll
und
b) ob jemand diese Probleme bestätigen oder Tipps leisten kann.
Besten Dank im Voraus!
ben
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von z(7)4
Häh!?! Wie bitte hört sich besser an -.-
Was klappert mehr ein hartes Auto was ziemlich verwindungssteif ist oder ein Auto was sehr weich und nicht so verwindungssteif ist?
Denke mal diese Frage kannst du dir selbst beantworten
-.-
... richtig - ersteres klappert natürlich mehr, aber letzteres knarzt wesentlich mehr weil dort alle Komponenten gegeneinader arbeiten. Und im Falle vom Z4 haben wir aber dennoch eher das Knarz-Problem, als das Klapperproblem.
Gruß, Frank
Ich hab weder das eine noch das andere. Ich bin aber auch nicht so empfindlich. Ich sehe es so: Alle, die extrem allergisch auf Klappergeräusche reagieren, werden auch welche finden, die sie nerven. Ist bei meinem Vater genau so. Mir macht es nichts aus, wenn es mal klappert oder knarzt. Hauptsache ich habe Fahrspaß. Meiner ist von 9/05 und insgesamt sehr ruhig.
Mein Z4, produzert 3/2004, knarzt nicht, klappert nicht. War dreimal beim Freundlichen wegen Kleinigkeiten.
Mir macht er nur spass!! 😁
Gruß
Peter
Re: Z4 ist einzige Klapperkiste - katastrophale Verarbeitung
Zitat:
Original geschrieben von bendamon
Hallo, zusammen,
ich schreibe diesen Thread mit deutlicher Entrüstung; vielleicht kann mir jemand zu meinem Anliegen einige Tipps geben. Nachdem ich innerhalb eines Jahres nun seit 07/2005 meinen zweiten neuen Z4 2.2 fahre - der erste wurde wegen Verdeckproblemen gewandelt - bin ich auch mit diesem Modell regelmäßiger Besucher bei der NL.
Nach Problemen mit den el. Fensterhebern, die erst nach dem dritten Werkstattbesuch behoben werden konnten, hat sich mein Auto mittlerweile in eine einzige Klapperkiste verwandelt. Ob mit geöffnetem Verdeck (Thema hier schon behandelt) und nun auch geschlossen, es klappert, knackt und rasselt im Inneraum an immer neuen Stellen (Plastik-Innenteile der A-Säule, Verdeckhaken, Gurte, Türen etc.). Das ist schon fast verkehrsgefährdend, da ich während der Fahrt nur noch versuche, festzustellen, welches Plastikteil denn nun schon wieder vibriert oder rasselt.
Ich bin in Summe völlig unzufrieden, die "Freude am Fahren" ist dahin, und ich hätte gerne gewusst,
a) was ich morgen bei meinem nächsten Termin dem teilnahmslosen Techniker der NL erzählen soll
und
b) ob jemand diese Probleme bestätigen oder Tipps leisten kann.Besten Dank im Voraus!
ben
Hallo,
ich glaube ohne Dir nahetreten zu wollen dass Du das falsche Auto fährst....ein Roadster wird immer mehr Geräusche anbieten als ein geschlossenes Auto und wenn einen dies nervt hat man definitiv die falsche Wahl getroffen....in Deinen 17 Beiträgen hast Du ausschliesslich die Missempfindungen durch Geräusche beschrieben....;-) ...niemals auch was mitzuteilen was an dem Auto auch Spass macht??
....Mensch das Auto macht einen Heidenspass und Freude am Fahren ist da wirklich erfahrbar....da hätte ich gar kein Ohr für sowas.
sorry aber das mußte ich jetzt mal loswerden...
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Geräusche beim Z4
ich kann das ganze leider auch bestätigen, mein erster z4 wurde nach ca.15 werkstattbesuchen gewandelt, da mein verdeck nicht instandsetzbar war, das hinterachsgetriebe defekt und tausend andere sachen defekt waren.
ich habe das ganze für einmalig gehalten und mir erneut einen z4 bestellt und habe die gleichen probleme wieder.
oh mann, ich könnte mich ohrfeigen das ich mich erneut für das design des z4 entschieden habe, er gefällt mir momentan zwar am besten aber wenn er die tage nach eineinhalb wochen wieder aus der werkstatt kommt und nur einen kleinen mucks macht kommt er weg.
meine anwältin ist bereits informiert und schüttelt auch nur den kopf über diese qualität.
ich finde das bei einem fahrzeug im wert von ca.46teuro deratiges nicht vorkommen darf, man kann sich alles schön reden aber ein boxster oder ein slk entwickelt bei weitem nicht solche geräusche.
es steht fest das dies der letzte bmw war den ich mir gekauft habe und ich bereue es zutiefst den gleichen fehler wieder gemacht zu haben.
ich hoffe das es für euch und eure zettis besser läuft und ihr von größeren problemen verschont bleibt.
nausbiber
also bei meinem coupe hat noch kein verdeck gesponnen 😁 und wenn ich ne luxuslimosine haben will, dann kauf ich mir eine, aber sicher keinen roadster...
Mein Fazit
Hallo, Leute,
da habe ich ja mal eine Diskussion angeheizt. Danke für eure Meinungen bisher - meine ist eben auch, dass ein so teures, modernes Auto nicht solche Macken haben darf.
Ich rede ja nicht davon, dass das Auto ohne Geräusche jede Bodenwelle meistern soll. Aber wenn schon Beifahrer fragen, was das hier und da denn für klapprige Geräusche seien, kann man schließlich noch nicht mal antworten, dass das ja ein "alter Spaß-Roadster aus den 70ern" ist oder Ähnliches. Dem ist ja eben nicht so.
In jedem normalen Autotest wird über Pflastersteine o. Ä. gefahren, um solche Verarbeitungsmängel zu prüfen. Das hätte ich hier einfach nicht erwartet.
Viele Grüße,
ben
Re: Mein Fazit
Zitat:
Original geschrieben von bendamon
Hallo, Leute,
da habe ich ja mal eine Diskussion angeheizt. Danke für eure Meinungen bisher - meine ist eben auch, dass ein so teures, modernes Auto nicht solche Macken haben darf.
Ich rede ja nicht davon, dass das Auto ohne Geräusche jede Bodenwelle meistern soll. Aber wenn schon Beifahrer fragen, was das hier und da denn für klapprige Geräusche seien, kann man schließlich noch nicht mal antworten, dass das ja ein "alter Spaß-Roadster aus den 70ern" ist oder Ähnliches. Dem ist ja eben nicht so.
In jedem normalen Autotest wird über Pflastersteine o. Ä. gefahren, um solche Verarbeitungsmängel zu prüfen. Das hätte ich hier einfach nicht erwartet.
Viele Grüße,
ben
Jo wenn auch Beifahrer fragen ... aber es ist Dein Auto und wenn du mit dem Auto zufrieden bist, dann juckt dich nicht, was Beifahrer sagen.
Das bist du aber leider nicht und somit wird dir wohl nix andres übrig bleiben, als das Auto zu verkaufen bzw. zu wandeln und dir entweder was komplett andres zu holen oder wieder einen Zetti.
Ich bin auch der Meinung, dass man nur die Klappergeräusche hört, die man hören will.
Also wird diese ganze Diskussion für dich persönlich eh nicht viel bringen, weil ich sehe, dass du dir schon sicher bist: Der Zetti muss weg.
Also weg damit. 🙂
Ich sehe da kein wirkliches Problem...
(Das ist jetzt keineswegs böse gemeint sondern nur eine sachliche Schilderung der Gegebenheiten 🙂 )