Z4 ist einzige Klapperkiste - katastrophale Verarbeitung
Hallo, zusammen,
ich schreibe diesen Thread mit deutlicher Entrüstung; vielleicht kann mir jemand zu meinem Anliegen einige Tipps geben. Nachdem ich innerhalb eines Jahres nun seit 07/2005 meinen zweiten neuen Z4 2.2 fahre - der erste wurde wegen Verdeckproblemen gewandelt - bin ich auch mit diesem Modell regelmäßiger Besucher bei der NL.
Nach Problemen mit den el. Fensterhebern, die erst nach dem dritten Werkstattbesuch behoben werden konnten, hat sich mein Auto mittlerweile in eine einzige Klapperkiste verwandelt. Ob mit geöffnetem Verdeck (Thema hier schon behandelt) und nun auch geschlossen, es klappert, knackt und rasselt im Inneraum an immer neuen Stellen (Plastik-Innenteile der A-Säule, Verdeckhaken, Gurte, Türen etc.). Das ist schon fast verkehrsgefährdend, da ich während der Fahrt nur noch versuche, festzustellen, welches Plastikteil denn nun schon wieder vibriert oder rasselt.
Ich bin in Summe völlig unzufrieden, die "Freude am Fahren" ist dahin, und ich hätte gerne gewusst,
a) was ich morgen bei meinem nächsten Termin dem teilnahmslosen Techniker der NL erzählen soll
und
b) ob jemand diese Probleme bestätigen oder Tipps leisten kann.
Besten Dank im Voraus!
ben
22 Antworten
Wow, ich habe noch einen "alten" 3,0l aus 04/2003 und da gibts gar keine Probs mit! ...puh, Glück gehabt!
meiner ist BJ 03/2004 und ich kann nicht sagen, dass mein Zetti eine Klapperkiste ist. Im Gegenteil: Ich finde ihn wirklich verwindungssteif. Hoffe für dich, dass sich für dein Klapperproblem die Ursache bald finden lässt.
Ja, das kenne ich alles ganz genau. Das mit dem Gurt habe ich mit einer kleinen Klammer vom 1er behoben. Das mit dem Verdeck habe ich irgend wann selbst behoben, da BMW davon keine richtige Ahnung hat. Das meiste Knarzen und Klapper habe ich auch selbst behoben.Hab das halbe Auto zerlegt und alle quitschenden und knarzenden Teile mit einem Hochtemperaturfett eingestrichen-seit dem keine Geräusche mehr. Klappern habe ich mit diversen Schaumstoff und Moosgummies abgestellt. Jetzt habe ich noch 2 Stellen die ab und an knarzen. Diese habe ich schon lokalisiert und wenn ich Zeit und Lust habe, mache ich denen auch noch den Gar aus!!
Meiner von 04/2004 klappert und knarzt ebenfalls. Aber es stört mich nicht - ist nunmal ein Roadster.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
hört sich wirklich extrem an bei dir. aber ein bischen knarzen tut meiner auch. ich glaub das tut doch jeder. ich fahre übrigesn einen z3 und die sollen ja noch weicher sein. aber mir war das vorher bewusst und stört mich deswegen auch nicht so. bei kalten temperaturen wird es übrigsn naturgemäß etwas schlimmer wenn das plastik etwas arbeitet.
allerdings würde mich das bei einem teuren neuwagen auch extrem nerven. aber meiner war gebraucht und hat wahrscheinlich nur die hälfte von deinem gekostet. dann sieht man eher über schönheitsfehler hinweg.
gruss sapos
...habe eine 03/2004 und habe leichte Klappergeräusche wenns über Kopfsteinpflaster geht und dies trotz Hartge-Fahrwerk.
Habe schon so einige Neufahrzeuge gefahren, auch verschíedener Marken - ich hatte noch nie ein ganz schweigsames Fahrzeug.
Aber das is OK, da spür ich - das "er" noch lebt ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Meiner von 04/2004 klappert und knarzt ebenfalls. Aber es stört mich nicht - ist nunmal ein Roadster.
.. hab zwar'n TT-R, aber meiner macht auch Geräusche, ich seh's aber genauso wie Frank ... alles andere würde mich echt "nervös" machen 😁
Einfach die Mucke lauter machen oder die "Abgasgeräusche" erhöhen 😉
Gruß
ralle
P.S. ... will Dir damit nur sagen, dass das nicht "herstellerspezifisch" ist
Hallo zusammen,
mein Z4 03/2004 klappert und knarzt relativ wenig; wenn man mal von extrem schlechten Straßen, die man schon fast als unwegsam bezeichnen könnte, absieht (trotz M-Fahrwerk).
Nur eine "Knarzquelle" nervt mich in letzter Zeit wirklich:
Es ist der Fahrersitz. Hauptsächlich wenn ich das linke Bein bewege (z.B. Kuppeln), knarzt es zwischen dem Lederbezug und dem Rahmen für die Verstelleinheit des Sitzes (Seriensportsitze, Leder Oregon, manuelle Verstellung).
Hat da jemand eine Idee, wie man das beseitigen kann.
Habe zwar noch Gewährleistung, würde es aber lieber selbst beheben; wenn möglich.
Gruß
Die manuellen Sportsitze vom E46 haben das gleiche Problem, Abhilfe schaffen Distanzhülsen, die den Abstand des Rahmens von der Sitzfläche vergrößern. Vielleicht ists beim Z4 ja ähnlich, würde mal beim Händler fragen ...
klapppppern
hatte mein fahrzeug z4 3.0 gestern wieder einmal in der garage. es klappert immer auf ohrenhöhe (fahrerseite). die garage hat festgestellt: die verbindungsstange zum türverschliess knopf hatte spiel! das problem sei erledigt. die beste empfehlung ist: kaufe ein fettspray!!!! ich hab sicher schon eine flasche gebraucht. einmal oben, einmal links, rechts etc. das problem ist fast nicht zu lösen. grüsse chris
Das ist doch genau das Problem des Z4! Gerade weil er so verwindungssteif ist übertragen sich die Schläge und Stösse direkt auf den Innenraum! Und da BMW dort das "hochwertige" Billigplastik in Massen verbaut fängt das alles an zu klapppern und knarzen!!! Würden die im Innenraum nicht so nen billiges Zeug verbauen wäre die Kiste auch nicht so am klappern!
Hä? .. das Knarzen entsteht durch Verwindungen, weil es massig Reibungspunkte gibt. Wenn der Rahmen supersteif ist, knarzt nix, es klappert nur - und klappern lässt sich beheben durch Befestigung.
Die A-Säule knartzt, weil der Scheibenrahmenkonstruktionsbedingt nicht unendlich steif sein kann ... logsich.
Das Klappern gehört zum Z4 dazu und wer es nicht haben will, der muss sich einen anderen Roadster kaufen, der eben nicht klappert und knartzt ... ich bitte um Rückmeldung, wenn ein nicht-klappernder Roadster für 40.000 Euro (Neupreis) gefunden wurde 😁
... man muss da auch mal realitätsnah bleiben ... sorry.
Und nu kommt bitte nicht mit TT, Boxster, 350Z und SLK an - beide sind von der Verarbeitungsqualität und Haptik mit dem Z4 auf Augenhöhe - ander einen Stelle mal mehr, woanders mal wieder weniger. In Summe irrelevant unterschiedlich.
Und wer das "Billigplastik" nicht will, der kann ja auch das New England-Leder ordern ... also auch kein Grund zum Meckern.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Hä? .. das Knarzen entsteht durch Verwindungen, weil es massig Reibungspunkte gibt. Wenn der Rahmen supersteif ist, knarzt nix, es klappert nur - und klappern lässt sich beheben durch Befestigung.
Die A-Säule knartzt, weil der Scheibenrahmenkonstruktionsbedingt nicht unendlich steif sein kann ... logsich.
Das Klappern gehört zum Z4 dazu und wer es nicht haben will, der muss sich einen anderen Roadster kaufen, der eben nicht klappert und knartzt ... ich bitte um Rückmeldung, wenn ein nicht-klappernder Roadster für 40.000 Euro (Neupreis) gefunden wurde 😁
... man muss da auch mal realitätsnah bleiben ... sorry.
Und nu kommt bitte nicht mit TT, Boxster, 350Z und SLK an - beide sind von der Verarbeitungsqualität und Haptik mit dem Z4 auf Augenhöhe - ander einen Stelle mal mehr, woanders mal wieder weniger. In Summe irrelevant unterschiedlich.
Und wer das "Billigplastik" nicht will, der kann ja auch das New England-Leder ordern ... also auch kein Grund zum Meckern.
Gruß, Frank
Häh!?! Wie bitte hört sich besser an -.-
Was klappert mehr ein hartes Auto was ziemlich verwindungssteif ist oder ein Auto was sehr weich und nicht so verwindungssteif ist?
Denke mal diese Frage kannst du dir selbst beantworten
-.-