Z4 - Boxster - TTR ?
Hi,
im moment fahre ich nen 8 jahre alten E36 328i cabrio. und auch wenn er technisch sicherlich gegen Z4/Bosxter/TTR in die Jahre gekommen ist, macht es noch unglaublich viel spass mit ihm zu fahren.
Doch für die cabriosaion 2008 plane ich einen fahrzeugwechel.
verfügbare summe: max: 40000 Euro
wer hat sich im entsdcheidungsprozess auch mit den 3 kandidaten beschäftig und warum wurde es am ende der TTR ?
das würde mich brennend interessieren.
Gruss
Stefan, noch sehr unschlüssig.
PS: probefahrten mit TTR und Boxster stehen noch aus
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jeder 3.2er Fahrer hätte für den 2.0er nur 4000 Euro weniger gezahlt und jedem 3.2er Fahrer ist es den Aufpreis wert.
Wie schon gesagt wurde, für:
- Auspuffanlage
- V6-Sound
- V6-Laufruhe
- Saugerantritt
- AllradEmulex
genau das lässt mich immer noch überlegen...was ich nächsten monat bestellen werde...
was für MICH!! nur gegen den 3.2 spricht, ist der mehrverbraucht...(ja, auch bei einem 45.000 euro auto interessiert mich das wegen der umwelt)...auch wenn es "nur" ca. 2-3 liter sind! gerade wenn man wie ich fast nur in der stadt fährt.
*grübel*
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jeder 3.2er Fahrer hätte für den 2.0er nur 4000 Euro weniger gezahlt und jedem 3.2er Fahrer ist es den Aufpreis wert.
Wie schon gesagt wurde, für:
- Auspuffanlage
- V6-Sound
- V6-Laufruhe
- Saugerantritt
- AllradEmulex
:-) Also ihr habt ja echt ein Luxusproblem, 200 oder 250 PS, was soll ich nur nehmen???
Bei meiner Konfi kostet der 3.2er 4600 Euro mehr, das ist nicht übermäßig viel, aber auch nicht gerade wenig. Von der Sport-Sounddebatte halte ich gar nix, dafür bin kein Kunde.
Attraktiv wäre für mich aber ganz sicher der Quattro-Antrieb gewesen. Drum hätte ich ja am Liebsten einen TFSI Quattro bestellt. Der wäre nochmal paar Zehntel langsamer ;-)
Wer sich den großen leisten kann, soll sich darüber freuen. Bin ihn ja gefahren, das war ein tolles Erlebnis.
Wer sich für den kleinen entscheidet, kann sich genauso freuen, er bekommt einen Motor, dem der Mitbewerb z.B. nichts Vergleichbares entgegen zusetzen hat und der bei Audi bzw. im Konzern einfach sehr attraktiv ist: Viel Leistung für moderaten Preis/Unterhalt. Egal ob im A3 oder im TT.
Übrigens: Würde der TFSI nicht im TT angeboten, wäre ich kein TT-Käufer gewurden. Denn dann hätte ich ein Modell mit einem starken Diesel genommen. Notfalls dann doch bei der Konkurrenz, dort munkelt man was von einem Bi-Turbo-Diesel.
Eigentlich war hier das Thema ein anderes, glaube ich ? Audi vs. Porsche vs. BMW. Wie schlägt sich der TT im Vergleich mit Mitberwerbern im Roadster bzw. Coupe Segment. Aber leider schlägt ja die TT Gemeinde schon wieder aufeinander ein.
Hier mal ein Test wie sich der 2,0 TFSI im Vergleich mit Mitbewerbern macht. Ist zwar nicht BMW oder Porsche, aber auch sportliche Coupe´s.
@Sumo:
Mir reichts jetzt langsam wirklich und diesmal hilft auch kein Bärchenbogen...
Ich zitiere jetzt mal deine beiden Postings die kamen BEVOR sich auch nur ein einziger 3.2er-Fahrer gegen den 2.0T gestellt hat:
"Der Boxter ist sehr schlapp auf der Brust, bis 4500 U/min wird
gegen keinen 1.9er Diesel eine Schnitte haben...
Und was danach kommt ab 4500 ist auch nicht besser...
sehr sehr beschissener Motor..."
"3.2er TT und 2.0 tfsi => Identische Fahrleistungen(wenn wir mal sinnloses Ampelbeschleunigen und User Meinungen
ausseracht lassen) und Aussagen+Tests von Autozeitschriften und Automagazinen im Fernsehen als Beweis nehmen..."
1. fährt dich der Boxster in Grund und Boden, egal ob du ein bisserl besseren Durchzug hast. Wenn du nen Boxster-Fahrer mal triffst der sich gegen deinen TFSI ein Rennen im Bereich 2000rpm leistet dann Grüß ihn von mir....
2. - und das macht mich langsam echt sauer - behauptest du einmal mehr dass der 3.2er kein bisschen schneller wäre...was soll das ???
In der letzten Sport Auto - die du so gern zitierst - lag der 2.0T bei 6,9 auf 100, 21,5 auf 180 und 29,5 (!!!) auf 200.
Der 3.2er wird regelmässig unter 6,5 auf 100, unter 20 auf 180 und unter 26 auf 200 gemessen.
Spitzenwerte waren 5,5 / 17,9 / 23,8 zu 6,6 / 20,2 / 28,3 (aus versch. Tests).
Die nicht grade berauschende Differenz ist schlicht normal für 50PS mehr mit Quattro...genau wie der Mehrverbrauch von 1,5-2 Litern (Quelle Spritmonitor und diverse Threads)
Und über 200 wird es - wie gesagt - so richtig übel.
Auch das ist ein Argument für viele...entweder ich cruise, dann is mir das egal oder ich heize und dann fahre ich selten unter 200.
Davon dass man im Alltag oft im Bereich 1000-1500rpm unterwegs ist, wo der 3.2er bis zu 60% mehr Drehmoment anliegen hat, ganz zu schweigen.
Nur weil du ein gestörtes subjektives Empfinden hast und dem Boxster nix abgewinnen kannst (kein Wunder wenn man Diesel fährt, ging mir damals ähnlich), kannst du noch lange nicht permanent irgendwelchen Bullshit verbreiten und den Leuten einreden der 2.0T wäre mehr als ein 200PS Motor.
Ist er nämlich nicht - ich bin das verdammte Ding 2 Jahre gefahren IM GEGENSATZ ZU DIR !!!!!!!
Und ich hoffe das Thema ist jetzt endlich erledigt, weil ich glaube es hat hier keiner die Lust permanent zu intervenieren wenn du schlichtweg FALSCHE Ratschläge gibst.
Das hat nix damit zu tun dass wir UNSREN 3.2er verteidigen wollen, wir wollen lediglich nicht dass jemand aufgrund deiner Hirngespinnste eine falsche Entscheidung trifft !
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
(......)Und über 200 wird es - wie gesagt - so richtig übel.
Auch das ist ein Argument für viele...entweder ich cruise, dann is mir das egal oder ich heize und dann fahre ich selten unter 200.
Davon dass man im Alltag oft im Bereich 1000-1500rpm unterwegs ist, wo der 3.2er bis zu 60% mehr Drehmoment anliegen hat, ganz zu schweigen.(......)
Emulex
Wenn ich mir in Eurem Schalgabtausch eine kurze Anmerkung gestatten darf:
Gerade das Cuisen mit kurzen Beschleunigungszäsuren sind wohl die absolute Domäne des 3.2 VR6. Das bringt soooo viel Spaß, .....im Sommer mit versenkten Seitenscheiben.......wwwwrooooooaaaaam ;-) ....und dann der Zwischengas-Knall beim Zurückschlten des DSG..... das kann in der Klasse definitiv keiner besser!
Allein das rechtfertigt schon den hier vielzitierten Aufpreis für den 3.2 VR6.
Das der 2.0 TFSI in seiner Motorenklasse ein Musterknabe ist, steht sicherlich außer Frage. Auf der emotionale Seite, die ja gerade bei einem solchen Fahrzeug für die meisten eine bedeutende Rolle spielt, sieht es für den 2.0 TFSI mehr als düster aus.
Die Entscheidung zwischen beiden Motoren kann man kaum anhand von irgendwelchen geschriebenen Daten treffen, man muß sie tatsächlich "erfahren" und dann die individuellen Prioritäten setzen.
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Wenn ich mir in Eurem Schalgabtausch eine kurze Anmerkung gestatten darf:
Auf der emotionale Seite, die ja gerade bei einem solchen Fahrzeug für die meisten eine bedeutende Rolle spielt, sieht es für den 2.0 TFSI mehr als düster aus.
auTThentic
Kurze Anmerkung? Sieht eher aus wie Öl ins Feuer schütten! Noch einmal nachtreten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Kurze Anmerkung? Sieht eher aus wie Öl ins Feuer schütten! Noch einmal nachtreten 😁.
Mitnichten - es ging mir eher darum, daß gerade bei den beiden in Rede stehenden Motoren eine Entscheidung "nach Aktenlage" nur ein unbefriedigendes Ergebnis bringen kann.
Erst eine unmittelbare Vergleichsfahrt bringt vor dem Hintergrund der jeweiligen persönlichen Präferenzen den Ausschlag.
auTThentic
Diese ganzen subjektiven Dinge sind in meinen Augen Geschmacksache und muss jeder für sich entscheiden.
Wem der 3.2er zu brav wirkt (für mich: souverän), der soll den Turbo nehmen.
Ebenso mag ich keine vergleiche von Testwerten unterschiedlicher Tests.
Erst wenn zwei identische Fahrzeuge (Felgen, Reifen, ...), am besten anonym aus der Serie gekauft, nebeneinander herfahrend getestet wurden, am besten mit DSG weil man da nix falsch machen kann, dann glaube ich die Werte.
Ansonsten kann man an bisherigen Messwerten aber zumindest eine klare Tendenz ablesen, insofern man nicht die besten mit den schlechtesten vergleicht.
Testwerte sind sehr gefährlich - die SportAuto schrieb beim ersten 2.0T-Test (20,2 auf 180) dass der Wagen "für 200PS zu gut ging"...der nächste Test fiel mit 21,5sec deutlich schlechter aus.
Man weiß nie wo gedreht wurde um den Wagen schneller zu machen (gerade beim Turbo total einfach), wie Umgebungsvariablen reinspielen, ...
Ich stütze mich somit vornehmlich auf physikalische Tatsachen.
Ziehe ich vom 3.2er ein paar % fürn Allrad ab, gebe ich dem 2.0er ein paar % mehr für eine flachere Leistungskurve, dann hat der 3.2 immernoch ein um die 10% besseres Leistungsgewicht und kann somit nur schneller sein.
Ebenso steigt mit der Geschwindigkeit die für die Beschleunigung verfügbare Mehrleistung exponentiell an ggü. dem 2.0T - eine physikalische Tatsache.
Hier spielt das Gewicht auch kaum noch eine Rolle, nur die Leistung zählt...einfache Physik.
Ein Turbo hat eine Verzögerung im Ansprechverhalten, ebenso wie er ein Turboloch hat ->Tatsache.
Im Zwischenspurt liegt der 2.0T mit seinem starken Drehmomentplateau auf dem Niveau des 3.2ers - das "Drehmomentgewicht" ist im Mittel identisch zwischen 2000 und 5000rpm, der Allrad bremst den 3.2 ein wenig, dafür spricht er schneller an.
Wer also von sich sagen kann er bewegt sich hauptsächlich im Bereich 2000-5000rpm, fährt keine Ampelrennen und ist selten über 180 unterwegs, wird mit dem 2.0T genauso schnell sein.
Die Frage ob die Mehrkosten lohnen muss jeder für sich selbst entscheiden und hier zählt das subjektive.
Emulex
@ Emulex:
Amen! Ich konnte über Sumos Einlassungen auch nur schmunzeln...
(Und die endgültige Antwort auf die ewige Frage "Z4 - Boxster - TTR?" lautet natürlich: Z4! 😁 )
wäre es vielleicht möglich, einen neuen 2.0 vs 3.2 thread aufzumachen bzw. in einem bestehenden weiterzumachen? ich habe ein wenig den eindruck, dass jeder thread, der mehr als zwei seiten umfasst, entweder durch diese debatte oder durch den alternativkriegsschauplatz "tuning oder nicht" aufgebläht wird. jeder normale mensch kann (und wird) seine entscheidung darüber selbst fällen können ohne seitenlange abhandlungen über beschleunigungsbereiche usw. ich weiss nicht wie es anderen geht, aber mir ist das reichlich banane ob ich jetzt 3 sekunden länger auf 200 brauche oder nicht (bei einer der verkehrssituation angemessenen fahrweise 😉 ), das ist für mich wie der unterschied zwischen einem 80 euro bordeaux und einem für 90, beide sind mehr als ok. nicht böse gemeint, kann jeder gern drüber diskutieren, aber dann vielleicht lieber in specialist-threads.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ist er nämlich nicht - ich bin das verdammte Ding 2 Jahre gefahren IM GEGENSATZ ZU DIR !!!!!!!
Emulex
Vergleichste schon wieder A4 mit TT , dann vergleich ich aber
den 3.2er TT mit nem A6 3.2er...
"oh der A6 3.2er braucht 35 Sek. auf 200 ,
dann sicher der TT auch..."
Ziemlich dünne Erklärung...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ein Turbo hat eine Verzögerung im Ansprechverhalten, ebenso wie er ein Turboloch hat ->Tatsache.
Emulex
Im A4 vielleicht... vielleicht hast du vergessen das in 2-3
Jahre schon mal eine Motorsteuerung überarbeitet wird...
Zitat :
Das früher als Turboloch bekannte Phänomen, das Gas
erst verzögert anzunehmen, um danach wie wild geworden
die Antriebswelle zu maltretieren, wurde diesem Motor
gekonnt abtraniert.Selbst das Turbolader Pfeifen ist
verschwunden.Er hängt am Gas wie ein gut situierter Sauger
und zeigt damit praktisch auch dessen ausgeglichene
Leistungsentfaltung...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ein Turbo hat eine Verzögerung im Ansprechverhalten, ebenso wie er ein Turboloch hat ->Tatsache.
Sorry Emulex, aber der 2.0T im TT hat alles aber sicherlich kein Turboloch! 😉 Ich weiß dank Diesel Fahrer sehr gut was das ist, aber das hat der TFSI im TT sicherlich nicht!!!
@all
Also ich finde diese ewigen Diskussionen zwischen 2.0 und 3.2 so etwas von lächerlich und überflüssig. Wird sind doch nicht im Kindergarten! 😠
Gruß Scoty81
PS: Vielleicht sollten wir das Thema hier besser schließen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Sorry Emulex, aber der 2.0T im TT hat alles aber sicherlich kein Turboloch! 😉 Ich weiß dank Diesel Fahrer sehr gut was das ist, aber das hat der TFSI im TT sicherlich nicht!!!
Und wie nennst du 150nm bei 1000rpm ?
Das hat der 2.0er FSI auch...
Ergo: Turboloch.
Und auch das Ansprechverhalten - so geil es beim 2.0T auch ist - ist verzögert.
Sehr gering spürbar durch moderate Aufladung aber im direkten Vergleich definitiv vorhanden.
Kann ich sagen weil ich das Ding 2 Jahre hatte.
Das größte Kompliment das der 2.0T meines Erachtens je bekommen hat war, dass er sich fast fährt wie ein Sauger und das kann ich nach 2 Jahren 2.0T absolut bestätigen.
Er fährt sich FAST wie ein Sauger.
Emulex