Z4 als 4 Zylinder vorstellbar?

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo,

weiß jemand etwas darüber, ob BMW für den Z4 einen 4 Zylinder plant?

35 Antworten

Hallo,

ich kann Jokin nur beipflichten. Mein 2.5er sieht schon ziemlich mickerig im großen Motorraum aus. Was soll den dann ein popeliger 4-Zylinder dort?

Tim

Gewicht

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Das ist ja mein Reden, unnötiges Wachstum passt nicht zu einem Roadster, alle Autos werden immer grösser und schwerer, dann können doch wenigstens die wenigen Spaß-Mobile, die uns Auto-Fans geblieben sind, klein, leicht und agil bleiben, Gewicht lässt sich nunmal nicht durch PS kompensieren

Ist völlig richtig - insbesondere in der Kurve läßt sich Gewicht nicht mehr verleugnen ! Ob es wohl daran liegt , daß die Leute immer dicker , bequemer und die Sicherheits- und Komfortansprüche immer höher werden ?

Gute Crashtestwerte sind wohl leider mit den alten handlichen typischen Roadsterformen auch nicht mehr möglich . Durch den geforderten hohen Seitenaufprallschutz werden die Türen auch limousinenartig immer höher .

Das bildhübsche 507-Design wäre deshalb wohl heute einfach aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt .

Wenn ich allerdings das Gewicht vom Minivan AudiA2 mit 950kg incl. riesigem Innenraum Klima und vier Sitzen sehe sollten sich die Roadsterhersteller doch mal auf ASF ( Alu ) besinnen , wie es Audi beim neuen Coupe vorhat .

Ob der Hybridantrieb ( kleinerer leichterer Motor , dafür Akku und E-Motor für Beschleunigung ) gewichtsmäßig was bringt glaube ich nicht .

Leichtbau kann aber extrem teuer werden - wie man ja auch vom Rennrad weiß . So ein 7kg Rennrad mit Carbon gibts mal locker ab 5000 Euro aufwärts ! Und BMW baut den neuen Motor mit hohem Aufwand 10 kg leichter . Tja das fressen sich ja viele in einem halben Jahr an . Dann war der ganze Aufwand für die Katz und die Autos werden ebenso wie die Besitzer immer fetter !!!

Alu ist im Endeffekt nicht leichter, als Stahl. Durch das höhere Materialvolumen (man braucht halt 3x mehr) sind auch viel mehr Grenzen beim Design gesetzt. Der A2 sieht nicht umsonst so klobig aus.

Jepp, um dieselbe Steifigkeit zu erreichen, braucht man weeesentlich mehr Material - Alu ist im allgemein ein wesentlich weicheres Material, welches durch aufwändige Legierungen erst fest wird.
Durch die ganze Legiererei ist es wiederum schwerer zu verarbeiten.
Allerdings hat es bei A2 echt gut gemeint, nur das Design kommt bei den Kunden eben nicht an :-(

> Es ist einfach nicht einzusehen, warum alle
> Autofirmen mit ihren Nachfolgemodellen von
> erfolgreichen Fahrzeugen immer in die
> nächsthöhere Klasse aufsteigen wollen/müssen
> anstatt die Modellinie konsequent fortzusetzen.

Die Antwort steht schon drin ... "Modelllinie konsequent fortsetzen" - und das bedeutet, dass man mehr Komfort, mehr Platz, mehr Leistung und mehr Sicherheit in ein möglichst gleich großes und gleich teures Auto zu bekommen.
Die Ideen der Hersteller sind super, aber der Kunde kauft es nicht, wenn nicht alles ein wenig größer, besser, toller, bunter ist.

Der Z4 fährt in einer höheren Klasse als der Z3, weil er dort mehr Käufer findet, wie es die Zahlen eindrucksvoll belegen:
http://myfilelocker.comcast.net/fdmeloan/Z_Series_Sales.pdf

Außerdem kann er nur in dieser Klasse dem TT Käufer abspenstig machen.
Und er macht so Platz für den Z2
Und er füllt die Lücke zwischen Z3 und Z8
Und er macht den Z3 nicht "alt", denn der Z3 fährt weiter in seinem Segment und erfreut sich als Gebrauchtwagen weiterhin seiner Beliebtheit.
Und er kann nur in dieser Klasse als Serienfahrzeug den Konkurrenzkampf mit Porsche aufnehmen.
Und kann sogar dem SLK Paroli bieten.

Irgendwie spricht nichts gegen diese recht intelligente Strategie :-)

Gruß, Jokin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jokin


Die Antwort steht schon drin ... "Modelllinie konsequent fortsetzen" - und das bedeutet, dass man mehr Komfort, mehr Platz, mehr Leistung und mehr Sicherheit in ein möglichst gleich großes und gleich teures Auto zu bekommen.
Die Ideen der Hersteller sind super, aber der Kunde kauft es nicht, wenn nicht alles ein wenig größer, besser, toller, bunter ist.

Der Z4 fährt in einer höheren Klasse als der Z3, weil er dort mehr Käufer findet, wie es die Zahlen eindrucksvoll belegen:

Ich finde nicht, dass eine konsequente Weiterentwicklung immer mit einer Höherpositionierung einhergehen muss, allerdings belegen die Zahlen anscheinend, dass ich mit meiner Meinung ziemlich alleine dastehe.

🙄

Sollte BMW allerdings mit dem Z2 (wenn er denn kommt) und dem Z4 quasi eine Zweiteilung des Z3 vorgenommen haben (einer nach oben, einer leicht nach unten), dann wäre das wohl wieder der richtige Schritt, bliebe nur abzuwarten, wie sie´s umsetzen.

Beim Z4 kann man viel kritisieren, aber sicher nicht das Gewicht. Der 3.0 wiegt ausstattungsbereinigt genauso viel wie der Z3, was bei einem deutlich größeren Auto eine reife Leistung ist.

Gruß

Ich bemängel ja auch nicht, dass der Z4 für seine Grösse zu schwer ist, das ist er sicher nicht, ich bemängel lediglich die Tatsache, dass die Autos generell immer grösser (und damit meistens auch schwerer) werden müssen.
Alternativ hätte man ihn doch auch genauso gross lassen und dafür leichter machen können.

In dem Punkt stimme ich auch allen zu ... für einen "Roadster" ist der Z4 eindeutig zu schwer mit seinen 1,3 Tonnen ...

Der Smart-Roadster fällt da schon eher in die "Roadster"-Gewichtsklasse *g* ... allerdings finde ich die Schaltung des Smarts alles andere als gelungen ... wer ihn noch nciht gefahren ist, sollte sich den Spaß wirklich mal gönnen:

An der Ampel bei grün voll auf's Gaspedal latschen und drauf bleiben bis er bei 100 ist - wer noch nicht kotzen muss, sollte es drei, viermal wiederholen *ggg* (Schaltpausen jenseits von gut und böse)

Gruß, Jokin

OT ...weil fieses über Caterham kannsch ja ganüch haben....

Voi, du hast keine Ahnung *g* ...bevor du dir ein Urteil bildest, solltest du einmal im Caterham mitfahren. Das ist Fun pur und mit einem "normalen" Auto nicht zu vergleichen *koppschüddl* in keinem anderem Auto schrabbellt man mit dem Hintern so dicht übern Asphalt *lach*

OT ende und Gruß, pebbi

Schade das es keinen 4 Zylinder Z4 geben wird 🙁
Mir ist ein 6 Zylinder Sound nicht wichtig (Bitte nicht wegen dieser Aussage steinigen!)

Zitat:

Original geschrieben von Pullerle


Schade das es keinen 4 Zylinder Z4 geben wird 🙁
Mir ist ein 6 Zylinder Sound nicht wichtig (Bitte nicht wegen dieser Aussage steinigen!)

Dann kann ich nur sagen !! FREU DICH....DEN ES WIRD DEFINITIV EINEN 4 ZYLINDER IM Z4 GEBEN.

also ich finde, ein 4 zylinder im z4 wäre ne gute idee.
ich fahre zwar selber auch lieber einen 3 liter straight 6, ein z4 2,0i wäre dennoch ne gute bereicherung der modellpallette. der 2 liter ist nicht viel schwächer als der 2,2er (150ps vs. 170ps), und dazu topmodern (valvetronik, doppelvanos) und leichter als der reihensechser. wenn dann noch der preis passt...
...ein manko bliebe natürlich der sound...

Also ich bin jetzt 5 Tage lang mit einem Z4 2.2i probe gefahren, da ich zum Lehrgang nach München musste! Wenn man da Gas gibt, frägt man sich, wiso es eigentlich noch die2.5 und 3.0 l Motoren gibt. Zum sportlichen Fahren reicht es allemal. Zudem überraschte er mich stark beim Verbrauch. Ich bin alles Landstraße gefahren , ausser das Stück in München. Da ich "FLOTT" unterwegs war und ständig Lastwagen überholt habe, finde ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,4l wirklich nicht viel. Hier denk ich mal spielt die Doppelvanos ihren Vorteil aus! Einen Vierzylinder kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen

7,4 Liter bei flotter Fahrt, na klar doch ... und mein 3er ist ein 3-Liter-Auto ... 😁

Zitat:

Also ich bin jetzt 5 Tage lang mit einem Z4 2.2i probe gefahren, da ich zum Lehrgang nach München musste! Wenn man da Gas gibt, frägt man sich, wiso es eigentlich noch die2.5 und 3.0 l Motoren gibt.

Reinsetzen (in einen 3.0), Motor anlassen, Gas geben... und sich fragen, wie man vorher so einen Mist zusammenschreiben konnte... *gg*

Zudem stört eine preiswerte Einstiegsmotorisierung die Höherpositionierung der Sechszylinder. Weil man nicht weiß, ist das jetzt nen 4er, nen 3.0 oder noch was größeres? Deswegen kann der Boxster-Fahrer immer beser posen für sein Geld.

Zum Thema Verbrauch: So lange man nicht meint, aus Gründen der Sportlichkeit höchstens im 3. Gang fahren zu müssen, geht der Verbrauch auf der Landstraße in den Keller. Auf französischen Landstraßen (110 - 120, häufiges Überholen) brauche ich im Z3 3.0 rund 7,5 Liter. Das hat vor allem was mit der Übersetzung zu tun, auf der Autobahn (130 - 140) ist es gleich nen Liter mehr. (und gäääääähnend langweilig)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen