1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 5,7l V8

Z4 5,7l V8

BMW Z1 E30 (Z)

Ein bekannter von mir ist nun nach 2 jahren umbau mit seinem Z4 fertig.
Und zwar hat er ein 5,7l V8 von der Cobra in seinen Z4 eingebaut der jetzt rund 435 ps und einen sound hat an dem fast kein anderes auto ran kommt.
Werde bilder reinsetzen sobald ich wieder meine cam habe...

59 Antworten

Re: Re: Überraschung

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Da liegst Du leider falsch 😁 Lasst Euch einfach mal überraschen ...

Jeden Grund würde ich akzeptieren, aber nicht den, Frank. Hartge und Schnitzer haben den Zetti schließlich auch nicht mit ner Ballonpumpe aufgeblasen 😎

Liebe Grüße, Verena

Hmmm,na gut......meine Quelle ist vielleicht nicht so gut wie deine....aber bis da hin fließt noch viel Wasser die Mosel hinunter......!!

Wenn ich falsch liege dann ist das auch nicht sooooo schlimm.
Ich habe es nur von der Schreibenen-Zumpft gehört und dann gelesen.

gruss Frank
www.z4shark.de

"Platzprobleme" ist nicht der Grund, sondern eher "Gewichtsprobleme" - schau dir mal den Gewichtsunterschied zwischen X5 3.0 und X5 4.4 an ... das sind satte 120 kg! Damit käme der neue M-Roadster an die 1.500 kg und das wird den Entwicklern schon ein Dorn im Auge sein.

Aktuell gibt es keinerlei offiziellen Meldungen, ob nun ein R6 3.2 oder V8 4.0 reinkommt.

Gruß, Frank

Vom Image wär ein V8 schon nicht schlecht, auch wegen dem SLK 55. Fahrdynamisch aber nen leichter Sixpack besser.
Bin mal gespannt wie sich BMW letztlich entscheiden wird.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


"Platzprobleme" ist nicht der Grund, sondern eher "Gewichtsprobleme" - schau dir mal den Gewichtsunterschied zwischen X5 3.0 und X5 4.4 an ... das sind satte 120 kg! Damit käme der neue M-Roadster an die 1.500 kg und das wird den Entwicklern schon ein Dorn im Auge sein.

Aktuell gibt es keinerlei offiziellen Meldungen, ob nun ein R6 3.2 oder V8 4.0 reinkommt.

Gruß, Frank

Vor allem WÄRE :-) das Zusatzgewicht fahrdynamisch ungünstig platziert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


"Platzprobleme" ist nicht der Grund, sondern eher "Gewichtsprobleme" - schau dir mal den Gewichtsunterschied zwischen X5 3.0 und X5 4.4 an ... das sind satte 120 kg! Damit käme der neue M-Roadster an die 1.500 kg und das wird den Entwicklern schon ein Dorn im Auge sein.

Aktuell gibt es keinerlei offiziellen Meldungen, ob nun ein R6 3.2 oder V8 4.0 reinkommt.

Gruß, Frank

Die 120 Kilo gehen aber nicht nur auf den Motor, sondern z.T. auch auf Zusatzausstattung, die beim 4,4 serienmäßig ist, außerdem auf die größeren Serien-Räder

Zitat:

Original geschrieben von valium


Bin mal gespannt wie sich BMW letztlich entscheiden wird.

die haben sich bereits entschieden. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


die haben sich bereits entschieden.

Und wie??

man weiß es nicht................ 😉 🙂 😁 😛

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


man weiß es nicht.

A..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Die 120 Kilo gehen aber nicht nur auf den Motor, sondern z.T. auch auf Zusatzausstattung, die beim 4,4 serienmäßig ist, außerdem auf die größeren Serien-Räder

... was mögen die Räder ausmachen? 20 kg Differenz max ... bleiben dennoch 100 kg über - noch ein büschen Ausstattung .. sind wir bei 90 kg ... immernoch heftig.

Ach egal, warten wir es ab.

Fest steht allerdings, dass die Radhäuser geändert werden, um die größeren Räder unterzubringen ... "größer" nicht im Sinnd von 19", sondern wirklich ein Nummer größer. 225/45R18 anstatt 225/40R18 - hab ich in 'nem Amiforum bereits als Foto gesehen.

Gruß, Frank

Ich glaube auch nicht an den schweren V8 im Z4. Da würden die BMW Tugenden "effiziente Dynamik" und "lieber 1000 kg als 1000 PS für die Fahrdynamik" ja total aus dem Ruder laufen.

Es ist anzunehmen, dass der Z4 nie für den Einsatz eines V8 vorgesehen war - im Gegensatz zum E90, bei dem dann die diesbezüglichen Probleme Gewichtsverteilung und Anpassung des Gesamtfahrzeugs in einer viel früheren Entwicklungsphase berücksichtigt werden konnten. Darum dürfte es für BMW aus mehreren Gründen interessant sein, den Reihensechszylinder einzusetzen:

- Motor (S54B32) existiert schon und kann mit verhältnismäßig minimalen Anpassungen und geringem Risiko im Z4 eingesetzt werden
- der V8 bleibt dem Prestigeobjekt "M3" als Debütant vorbehalten
- die Z4-Baureihe wird auch durch einen Z4 M-Roadster mit Sechszylindertriebwerk in der Attraktivität gestärkt
- rund 350 PS aus 6 Zylindern sind fahrdynamisch interessanter als ein V8 mit rund 400 PS, bei dem das Leistungsgewicht durch den schwereren V8 wohl kaum verbessert würde

Dein zweiter Punkt ist der wichtigste: Der neue V8 wird sein Debüt im M3 feiern. Eventuell wird danach auch der Z4M auf Achtzylinder umgestellt. Wahrscheinlich aber nicht. Und vorher definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Dein zweiter Punkt ist der wichtigste: Der neue V8 wird sein Debüt im M3 feiern. Eventuell wird danach auch der Z4M auf Achtzylinder umgestellt. Wahrscheinlich aber nicht. Und vorher definitiv nicht.

... wenn erstmal der R6 drin ist im M, dann bleibt er auch drin, um n icht die bisherigen M-Käufer zu vergraulen.

... einfach nur so ein Gedanke von mir.

Gruß, Frank

so weit wie ich es mitbekommen habe,bekommt der M-z4 die m3 maschine mit 343 ps rein....

Ähnliche Themen