Z3 3.0i vs. C30 CDI AMG
Letztens will ich auf der Landstraße einen LKW überholen. Hinter mir ein C30 CDI AMG.
Bei 80 km/h: 3. Gang, Vollgas. Ich beschleunige bis über 120 km/h und schere vor dem LKW wieder ein. Die ganze Zeit klebt mir der AMG am Auspuff. Subjektiver Eindruck: Der konnte noch deutlich schneller.
Wie geht das? Die erste Reaktion ist, im 2. Gang wäre alles besser gewesen, aber rechnen wir doch mal nach:
Der C30 leistet zwar ebenfalls 231 PS, ist aber über 300 kg schwerer. Das heißt, er benötigt mindestens 20 % mehr Leistung (also ca. 270 PS), um genauso schnell zu beschleunigen, und dabei habe ich die Leistungsverluste durch die Automatik noch großzügig übergangen.
Bei 80 km/h liegen bei mir im 3. Gang 3.500/min an. Das sind immerhin ca. 160 PS. Der AMG braucht also schon mal 190 PS, um hinterher zu kommen. (der konnte aber sogar aufschließen)
Bei 120 km/h liegen 5.000/min an. Das sind ca. 210 PS. Der AMG braucht nun schon über 250 PS, obwohl er normal nur 231 hat!
Und zum Thema Übersetung: Auch ein CDI mit Automatik-Getriebe muß irgendwann in einen höheren Gang schalten. Der Abstand blieb immer konstant.
Da scheint einer beim Chip-Tuner gewesen zu sein. Nur gegen den Trecker-Sound konnte er nix machen...
Gruß
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mancoski
J...aber beim beschleunigen hatte ich nicht das Gefühl einfach so wegzufahren.
um dieses gefühl zu haben/erleben, ist auch ungleich VIEL MEHR motorleistung* nötig, als die hier beschriebenen differenzen.
mfg
*alternativ auch: sensationell weniger gewicht.
...möchte trotzdem nicht wissen was passiert, wenn BMW demnächst den 3L Diesel mit 231PS im 3er bringt. Denn wie gesagt, der 2L macht auch schon ordentlich Dampf.
Will jedoch nicht nerven, der Z4 bleibt für mich das sportlichere und atraktivere Auto. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mancoski
Will jedoch nicht nerven, der Z4 bleibt für mich das sportlichere und atraktivere Auto. 🙂
das nervt nicht - das ist fakt! 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mancoski
...möchte trotzdem nicht wissen was passiert, wenn BMW demnächst den 3L Diesel mit 231PS im 3er bringt. Denn wie gesagt, der 2L macht auch schon ordentlich Dampf.
Will jedoch nicht nerven, der Z4 bleibt für mich das sportlichere und atraktivere Auto. 🙂
Mein Gott, der 3L Diesel wird mit 231Ps in der Beschleunigung so schnell sein, wie ein 3L Benziner mit 231PS. Wieso sollte der Diesel denn schneller sein?
Wenn du es nicht glaubst, dann schau dir einfach x-verscheidene Datenblätter an und du wirst feststellen, daß dort die Leistung PS entscheidend ist! Beim Durchzug ist es ebenso! Nur hat hier der Diesel seine maximalen PS schon viel eher anliegen (Leistung=Drehmoment*Drehzahl), deshalb fährt der !!im gleichen Gang!! einem Benziner weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hacki111
und klingt dabei sch... 🙂
Aber nur kurz bis er ausser Sichtweite ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Aber nur kurz bis er ausser Sichtweite ist 🙄
wenn man mit nem Benziner zu fahren weiss, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gleichstarker Diesel Vorteile in der Beschleunigung hat...wobei in diersem Fall der Diesel auch ein paar hundert kg mehr auf den rippen hat...
Hab mich letztens sogar mit dem M an einem Kelleners getunten 120d (um die 210 PS?) vorbeiquälen müssen. War leider im fünften Gang mit nicht mal 2000 Umdrehungen unterwegs. Keine Schnitte. Erst als ich dann bei 3-4000 Umdrehungen angekommen war ging´s dann wieder recht deutlich vorbei. Sind schon ganz schön flink unterwegs.
War allerdings auch ein Kelleners Werkswagen. Der hatte bestimmt noch viiiel mehr PS 😉
Der geht schon sau gut der Mercedes, so eine kleine "Diesel-Rennsau". Aber der Z3 3.0 müsste etwas flotter sein, aber gerade bei der selben PS Zahl musst Du den Z3 schon richtig optimal drehen, dann packst Du ihn auch auf der Gerade. Aber er wird nur sehr langsam nach hinten fallen.
Und kurvenhatz hat der Z3 den Vorteil, dabei aber auch immer schön hoch drehen, sonst frisst dich der Diesel.
Schrecklich diese Dieselviecher! 😁
Zitat:
Original geschrieben von C1408
Hab mich letztens sogar mit dem M an einem Kelleners getunten 120d (um die 210 PS?) vorbeiquälen müssen. War leider im fünften Gang mit nicht mal 2000 Umdrehungen unterwegs. Keine Schnitte. Erst als ich dann bei 3-4000 Umdrehungen angekommen war ging´s dann wieder recht deutlich vorbei. Sind schon ganz schön flink unterwegs.
War allerdings auch ein Kelleners Werkswagen. Der hatte bestimmt noch viiiel mehr PS 😉
es ist halt nicht so wie man es sich gerne wünscht. Man rast nicht so schnell an einem 30-60 PS schwächeren Modell vorbei, wenn der auch alles gibt was geht.
Denk es mir jedesmal wenn ich auf der AB beschleunige und ein neuer E90 320d vor mir ist, da muss ich schon runterschalten und mich bis Tempo 200 sehr vorbeiquälen.
was beim diesel mit dem gleichen hubraum halt noch dazu kommt ist das drehmoment. wo er wahrscheinlich einiges mehr hat. und das ist das was zählt.
gruß
ach n c30 cdi amg hat 540 Nm und n z3 3,0i um die 300. das sagt doch alles! sorry, genau 300 Nm!
Zitat:
Original geschrieben von psalter
was beim diesel mit dem gleichen hubraum halt noch dazu kommt ist das drehmoment. wo er wahrscheinlich einiges mehr hat. und das ist das was zählt.
Alles halb so wild.
Liest man leider immer wieder aber Drehmoment brauchste wenn Du einen Anhänger anziehen willst 😉
Beschleunigen ist ein dynamischer Vorgang, Drehmoment aber eine statische Größe. Zum Beschleunigen benötigst Du Leistung. Sonst würden wir wohl alle mit Traktormotoren rumfahren, die haben Drehmoment ohne Ende 😉
Trotzdem gehen diese Powerdiesel wie die Hölle, weil sie auch mittlerweile hohe Leistung abgeben, vor allem schon bei vergleichsweise geringen Drehzahlen, dank Turbo. Dafür muss ein Sauger kräftig gedreht werden.