z22yh 2.2 direct Ventilschaftdichtungwechsel Anleitung pdf
Hallo. Hat vllt. einer von Euch Anleitung wie man bei einem z22yh 2.2 direct ventilschaftdichtung wechselt? Gibt's da irgend ein Werkzeug damit man die Kette nicht abnehmen soll( wie bei Wasserpumpenwechsel )?
Mein Auto hat einen enormen Ölverbrauch , 1liter auf 300km. Kein ölverlust nach außen und kein Rauch.
42 Antworten
Wenn ich den Kopf ab habe, fährt der andere den Kopf zum planen,
sollte man immer machen egal auch wenn er nicht zu warm geworden ist, kostet bei uns 40 Euro ohne Rechnung, der Betrieb reariert und modifiziert unter nderem Porschemotoren, die Maschinen sind teilweise 70 Jahre alt, Buchsenhohnmaschine etc.
Aber der Typ ist sowas von gut drauf und arbeitet super.
Dann kann ich schon was anderes machen, nennt sich parallelarbeiten 😁
Ich weiß du meintes den kompletten Zeitaufwand nach Mannstunden.
Sollte man mal in das TIS schauen, da steht alles.
Ist aber auch egal, ich würde das nicht machen, da würde ich eher den Motor aus dem Link kaufen.
Pirat
schönes WE
Frage an Experten, muss man unbedingt originale kolbenringe kaufen oder nicht? Weil original kosten ca. 130€ für 1 Kolben. Diese z.B. kosten nicht mal 30€ ob die was taugen???
Sind eigentlich Kolbenringe von Kolbenschmidt empfehlenswert?
Laut Katalog müssen die richtig sein.
Bist du jetzt fast 1 Jahr mit so hohen Ölverbrauch gefahren?! Wenn die Ringe von den Herstellern sind die ausgeschrieben sind, dann sind die wohl so OK. Ich glaube aber nicht das es sich finanziell lohnt den Motor zu öffnen, die Ringe tauscht man ja nicht mal eben so. Bei der schieren Menge müsste es doch aber eher irgendwo raus laufen, statt zu verbrennen.
Ähnliche Themen
So was lohnt sich nur wenn man es selber macht sonst kannst gleich ne austauschmachine Kaufen. 😁
Ja, ich wollte das selber machen, deswegen frage ich ob ich originale kolbenringe verwenden soll oder kann ich auch von KS nehmen?
Kolbenschmidt ist neben Mahle einer der führenden Hersteller von Kolben...
So ist es. Die org. Motorkomponenten beim letzten von mir zerlegten 2.2er war ein Mahle/Kolbenschmidt-Mix.
Sind eigentlich die kolbenringe von z22yh und z22se gleich? Laut Kolbenschmidt Katalog sind die identisch, bei Opel haben die verschiedene Teilenummern!? Hat jemand die von Kolbenschmidt bei z22yh eingebaut?Artikel NR. 80 00491 1 0 000
Auf den Umstand bin ich auch schon gestoßen. Habe die alten Ringe von SE und YH verglichen und vermessen. Habe anschließend die Kolbenschmidt Ringe verbaut. Auto läuft seit einem Jahr wunderbar.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 5. Juli 2016 um 15:54:55 Uhr:
Auf den Umstand bin ich auch schon gestoßen. Habe die alten Ringe von SE und YH verglichen und vermessen. Habe anschließend die Kolbenschmidt Ringe verbaut. Auto läuft seit einem Jahr wunderbar.
Also sind die gleich ? Hattest Du auch Probleme mit Ölverbrauch?
Aus meiner Sicht sind die gleich.
Das war nicht mein Wagen, sondern vom Bekannten. Wie hoch der Ölverbrauch war, weiß ich gar nicht. Die Ringe haben wir prophylaktisch mitgemacht, weil der Kopf eh unten war. Im Anschluss null Ölverbrauch.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 5. Juli 2016 um 17:45:49 Uhr:
Aus meiner Sicht sind die gleich.
Das war nicht mein Wagen, sondern vom Bekannten. Wie hoch der Ölverbrauch war, weiß ich gar nicht. Die Ringe haben wir prophylaktisch mitgemacht, weil der Kopf eh unten war. Im Anschluss null Ölverbrauch.
Kannst Du mir bitte sagen , womit Ihr den Motorblock befestigt haben? Mann muss ja den motorhalter abbauen damit man den Zylinderkopf abnehmen kann. Ich finde kein spezialwerkzeug dafür.
So lange die Ölwanne dran ist, kann man den Motor einfach steuerseitig auf den Hilfsrahmen abstellen. Man muss nur auf die Hydraulikleitungen der Servolenkung aufpassen und ein kleines Holz unterlegen.
Da du die Ölwanne ja abmachen musst um die Pleuelschrauben zu lösen, würde ich damit anfangen und anschließend mit einem hydraulischen Wagenheber mit Gummi oder Holzauflage von unten anpumpen und dann den Motorhalter lösen.
Kann aber auch passieren das er danach undichter ist mit den neuen Ringen als mit den alten. Weil die alten sind mit den Zylinderlaufbahnen eingelaufen. Deswegen sollte man auch immer wenn man Kolbenringe tauscht die Zylinderlaufbahnen honen. 🙂 Sprich man kann Glück haben oder die Arbeit war für die Katz.