ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. z22yh 2.2 direct Ventilschaftdichtungwechsel Anleitung pdf

z22yh 2.2 direct Ventilschaftdichtungwechsel Anleitung pdf

Opel Vectra C
Themenstarteram 30. September 2015 um 17:18

Hallo. Hat vllt. einer von Euch Anleitung wie man bei einem z22yh 2.2 direct ventilschaftdichtung wechselt? Gibt's da irgend ein Werkzeug damit man die Kette nicht abnehmen soll( wie bei Wasserpumpenwechsel )?

Mein Auto hat einen enormen Ölverbrauch , 1liter auf 300km. Kein ölverlust nach außen und kein Rauch.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Mit Schaftdichtungen kommste da nicht weit. Das sind die Kolbenringe bei dem Motor.

Um jedoch die Schaftdichtungen zu tauschen musste die Nockenwellen ausbauen. Wenn die alte Kette verbleiben soll (wieso eigentlich, ist schon eine neue drin? Wenn nicht unbedingt mittauschen) braucht man ein Werkzeug um die Steuerzeiten der Nockenwellen zu bestimmen.

Themenstarteram 30. September 2015 um 17:38

Zitat:

@Yfiles schrieb am 30. September 2015 um 19:33:29 Uhr:

Mit Schaftdichtungen kommste da nicht weit. Das sind die Kolbenringe bei dem Motor.

Um jedoch die Schaftdichtungen zu tauschen musste die Nockenwellen ausbauen. Wenn die alte Kette verbleiben soll (wieso eigentlich, ist schon eine neue drin? Wenn nicht unbedingt mittauschen) braucht man ein Werkzeug um die Steuerzeiten der Nockenwellen zu bestimmen.

Steuerkette ist neu, warum bist Du dir so sicher dass es die kolbenringe sind?

Weil es ein bekanntes Problem ist. Gibt auch ein Feldabhilfe dazu bei Opel.

Themenstarteram 30. September 2015 um 18:03

Zitat:

@Yfiles schrieb am 30. September 2015 um 20:00:03 Uhr:

Weil es ein bekanntes Problem ist. Gibt auch ein Feldabhilfe dazu bei Opel.

Meiner ist mj 2006 somit sind schon verbesserte kolbenringe verbaut.

Das müsste dann so sein.

Die alleinige Menge spricht gegen Schaftis. Zumindest allein. Schau mal mit dem Endoskop durch das Kerzenloch.

Themenstarteram 30. September 2015 um 19:02

Zitat:

@Yfiles schrieb am 30. September 2015 um 20:28:33 Uhr:

Das müsste dann so sein.

Die alleinige Menge spricht gegen Schaftis. Zumindest allein. Schau mal mit dem Endoskop durch das Kerzenloch.

Wonach soll ich da schauen?

Hallo

Wenn die Schaftis runter sind hast du meistens Qualm aus dem Auspuff, vor allem beim Lastwechsel.

Man kan die Ventilschaftabdichtungen mit Kopf drauf ausbauen, Druckluft und ne Menge Spezialwerkzeug.

Endoskop? was soll er sehen? die Verkrustungen der Ventile? Von den Schaftabdichtungen wird er nicht viel sehen :D

Buchsen, Riefen, vielleicht gibt es da genaue Anzeichen wenn es die Kolbenringe sind. Feldabhilfe 1713!!

Ich habe da OPEL angeschrieben, Antwort: kann sein, zu alt, zu technischen Angaben machen wir keine verbindlichen Aussagen. Wenn dann zum FOH, überprüfen lassen. Dann Angebot Vielleicht.

Wie alt ist der? Es gab da auch etwas mit der Ventilhaube, must mal suchen.

Es gibt viele Threads dazu, such hier mal, ich habe meien Verbrauch reduziert, anderes ÖL, anderer Füllstand.

Kürzere Intervalle beim Ölwechsel.

Pirat

Mit dem Endoskop kann man sich folgendes Sehen:

- Im Zylinder mit geöffneten Ventilen kann man mit einem Endoskop und entsprechendem Spiegelaufsatz sich den Schaft jedes Ventils anschauen. Sind die Schaftdichtungen völlig hinüber läuft mitunter ein richtiger Ölfilm den Schaft hinunter nach Abstellen des Motors.

- Verkrustungen an Kolben und Ventilen

- Grob den Zustand der Laufbahnen

Das mit dem Ventildeckel ist beim YH unzutreffend. In der Abhilfe geht es um die SE, die noch den Aluventildeckel haben. Mit einem Wechsel auf den Kunstoffdeckel kann man lt. Opel über eine besser Ölabscheidung den Ölverbrauch (leicht) reduzieren. Beim YH ist das nicht zutreffend, weil er von Anfang an den Kunstoffdeckel besaß.

Genau, bin ich bei dir.

Kann auch jeder!

Jeder hat auuch mal eben zu Hause so ein Endoskop liegen, und den Blick dafür.

Ich denke das all diese Dinge nur "Kennern" nahegelegt werden sollte.

Mehr wollte ich nicht ausdrücken, sorry wenn ein anderer Eindruck vermittelt wurde.

Das mit Feldabhilfe stimmt es war de SE, mit der 1713 ist aber auch der YH.

Pirat

Nicht jeder hat ein Endoskop, das stimmt. Aber wer an einem Kettenmotor die Ventilschaftdichtungen tauschen will, sollte auch ein Endoskop ranschaffen können.

In der Abhilfe stehen SE und YH beide mit drin. Aber die Maßnahme mit den Ventildeckel betrifft nur den SE in den entsprechenden Motornummern. Alle danach und alle YH hatten schon den neuen Kunstoffdeckel.

Themenstarteram 1. Oktober 2015 um 16:41

Hat es einer von Euch schon mal machen lassen? Was würde das kosten?

Oder hat jemand vllt. komplette Motor Überholung gemacht?

Gemacht hab ich sowas schon häufiger.

Wenns machen lässt kostet das schon ne Menge. Was nicht unberechtigt ist weils sehr viel Arbeit ist und wenn mans gewissenhaft macht dauert das locker 3 Tage.

Ich denke wenn du die Schaftis machen lässt sind 800 Euro fällig. Ich denke nicht das es 3 Tage dauert.

Nockenwellen raus, immer die Kerze raus, Luftdruck drauf und mit Spezialwerkzeug austauschen.

Das kostet ein Zahnriemenwechsel vergleichbar ( nicht YH, der hat keinen)

wenn du die Ringe tauschen lassen willst, bist du mit min 2000 Euro dabei, oder du baust ihn selbst aus, ist einfacher.

Wanne/Kopf ab und dann alles raus.

Ich denke für 2500 bekommst du einen voll überholten Motor mit neuen Lagern und Kette -:)

Das sind nur Annahmen von mir, es gibt hier aber threads wo das schon gemacht wurde, mit OPEL Beitrag und ohne.

Pirat

PS

Schau mal HIER

Ich ging von Kolbenringen aus. Da der Kopf ab muss und ich den immer vor Einbau planen lasse, sind 3 Tage realistisch.

Schaftdichtungen ca. 7 Std mit Kettentausch. Ohne müsste man in 5 schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. z22yh 2.2 direct Ventilschaftdichtungwechsel Anleitung pdf