Z19dth Zylinderkopfdichtung defekt

Opel Astra H

Halloooo,

Pünktlich zu Weihnachten verabschiedet sich mein bis vorhin eigentlich treuer Begleiter.

Hatte die Symptome das mir alle 3 Tage Ca Kühlmittelstand zu niedrig angezeigt wurde und ich bei kaltem Motor so viel Druck aufm System hatte das bei öffnen des Deckels das Wasser wieder auf Maximum schoss.
Wasser selbst hat er keins verbraucht. Bin dann heute mal beim freundlichen gewesen um einen Co Test zu machen und
wie man es sich denken konnte ist er positiv gewesen.

Nun habe ich morgen einen Termin für einen Kostenvoranschlag für kopfdichtung und Turbo tauschen.

Das was mich etway irritiert: suche ich bei Google nur z19dth Zylinderkopfdichtung sind die ersten Antworten direkt Leute die gerissene Köpfe hatten.

Wie wahrscheinlich ist es das eher der Kopf reist als das die Dichtung kaputt geht ?

Wie gesagt meiner hatte nichts verbraucht, nicht gequalmt und auch nirgens Öl oder Wasser gehabt wo es nicht hin gehört. Hatte nur Druck auf dem Kühlsystem und einen positiven Co Test.

Nur wäre ein defekter Kopf das aus für den kurzen.

Beste Antwort im Thema

Um das Ganze abzuschließen ..

Danke für eure Hilfe und die Ratschläge.

Habe ihn heute abgeholt, gemacht wurde alles oberhalb des Motorblocks.
Kopf neu, Turbo neu, Glühlerzen, Zahnriemen, hydros usw.

Rennt besser und ruhiger als je zuvor.

Auf die nächsten 200tkm 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Autsch. 🙁

Also wenn ich es kaputt mache dann ja richtig wa 🙁

Image
Image
Image
+1

Oha, würde mal in der Bucht bzw. beim Verwerter nach 'nem Kopf suchen.

Gruß Metalhead

Habe mit einem Verwerter gesprochen und nun einen Kopf gekauft.
Sollte bei der Überholung festgestellt werden das sich ebenfalls Risse ankündigen -> oder andere defekte... Kann ich ihn ohne Probleme zurückgeben.
Soweit ist der Kopf optisch in Ordnung wird nun geplant + das ganze andere Prozedere.

motor an sich sieht soweit gut aus hat eig keine Verschleißerscheinungen auf den Laufbahnen, kreuzschliff ist noch komplett vorhanden.

Die Werkstatt meinte zwar das die Kolben spiel hätten und sie deshalb keine Aussage zwecks Haltbarkeit geben wollen.... Habe das ganze mir angeschaut und konnte in egal welcher Kolbenposition kein Spiel feststellen.

Ähnliche Themen

Um das Ganze abzuschließen ..

Danke für eure Hilfe und die Ratschläge.

Habe ihn heute abgeholt, gemacht wurde alles oberhalb des Motorblocks.
Kopf neu, Turbo neu, Glühlerzen, Zahnriemen, hydros usw.

Rennt besser und ruhiger als je zuvor.

Auf die nächsten 200tkm 🙂

Was hastn da hingelegt für?

2.5 bestimmt

Mit gebrauchtem Kopf 1.9

Habe nur noch eine Frage.
Kann über mein Radio den Ladedruck und andere Dinge sehen.

Alter lader waren Ca 1,4-1,5 bar jetzt 1,0-1,1 Bar.

Messfehler oder passt da was nicht ?

Fehlerspeicher sind keine Fehler

Ich kenne einen Motorenbauer der die Z19DTH Köpfe instand setzt. So viele wie er davon verkauft, würde ich nicht sagen, dass das ganz atypisch ist für den Motor :-D

Das ist normal bei der Maschine......
Fast jeder Kopf reißt in de ventilstegen.... manche halt tiefer als andere

Sehe ich auch so. Wie gesagt, mein Motorenbauer verkauft so einige von den Köpfen und er ist ja bei weitem nicht der einzige Anbieter auf dem Markt.

Im Forum hier habe ich bislang nichts derartiges gelesen.

Gruß Metalhead

die meisten werden von Zahnriemenriss wegen Wasserpumpe kommen. da gibt's halt neue Schlepphebel und gut.

Zitat:

@steel234 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:49:08 Uhr:


die meisten werden von Zahnriemenriss wegen Wasserpumpe kommen. da gibt's halt neue Schlepphebel und gut.

Dafür muss der Kopf aber nicht ab oder gar neu :-D Und er verkauft die Köpfe ja im Austausch oder dann mit Pfand zu einem weitaus höheren Preis.
Ansonsten hast du natürlich Recht, neue Schlepphebel und gut ist beim ZR-Schaden.

der Kopf sollte ab, weil muss ja trotzdem nach den nachgeschaut werden und außerdem lassen die sich ja denn besser verkaufen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen