Z19dth Zylinderkopfdichtung defekt

Opel Astra H

Halloooo,

Pünktlich zu Weihnachten verabschiedet sich mein bis vorhin eigentlich treuer Begleiter.

Hatte die Symptome das mir alle 3 Tage Ca Kühlmittelstand zu niedrig angezeigt wurde und ich bei kaltem Motor so viel Druck aufm System hatte das bei öffnen des Deckels das Wasser wieder auf Maximum schoss.
Wasser selbst hat er keins verbraucht. Bin dann heute mal beim freundlichen gewesen um einen Co Test zu machen und
wie man es sich denken konnte ist er positiv gewesen.

Nun habe ich morgen einen Termin für einen Kostenvoranschlag für kopfdichtung und Turbo tauschen.

Das was mich etway irritiert: suche ich bei Google nur z19dth Zylinderkopfdichtung sind die ersten Antworten direkt Leute die gerissene Köpfe hatten.

Wie wahrscheinlich ist es das eher der Kopf reist als das die Dichtung kaputt geht ?

Wie gesagt meiner hatte nichts verbraucht, nicht gequalmt und auch nirgens Öl oder Wasser gehabt wo es nicht hin gehört. Hatte nur Druck auf dem Kühlsystem und einen positiven Co Test.

Nur wäre ein defekter Kopf das aus für den kurzen.

Beste Antwort im Thema

Um das Ganze abzuschließen ..

Danke für eure Hilfe und die Ratschläge.

Habe ihn heute abgeholt, gemacht wurde alles oberhalb des Motorblocks.
Kopf neu, Turbo neu, Glühlerzen, Zahnriemen, hydros usw.

Rennt besser und ruhiger als je zuvor.

Auf die nächsten 200tkm 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zylinderkopfdichtung ist absolut atypisch für den Z19DTH. Von einem gerissenen Kopf hab ich auch noch nichts gehört.
Warum gleich Kopf runter und warum Turbo?
Wurde der AGR-Kühler schon ausgeschlossen?

Gruß Metalhead

Also bin vorhin nur zu opel gefahren und habe diesen Test machen lassen, dort wurde mir vom Meister bestätigt das vermutlich die kopfdichtung defekt ist. Morgen bin ich in einer anderen Werkstatt wo der Schaden auch repariert werden soll.

Aussage von Opel war bei dem Abgasgehalt im Kühlmittel ist die Dichtung garantiert durch.

Turbo wird getauscht da er mittlerweile stark jault und ich bereits einen neuen lader daheim liegen habe.

Fahrzeug ist von EDS leistungsgesteigert und hat 213tkm auf der Uhr
Drallklappen deaktiviert und no Agr Software mit inbegriffen.

Zitat:

@Mav257 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:47:49 Uhr:


Aussage von Opel war bei dem Abgasgehalt im Kühlmittel ist die Dichtung garantiert durch.

Nö, wie gesagt, gibt auch noch den AGR-Kühler der genau die gleichen Symptome (Druck im Kühlsystem und CO2-Test positiv) verursachen kann.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:52:40 Uhr:



Zitat:

@Mav257 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:47:49 Uhr:


Aussage von Opel war bei dem Abgasgehalt im Kühlmittel ist die Dichtung garantiert durch.

Nö, wie gesagt, gibt auch noch den AGR-Kühler der genau die gleichen Symptome (Druck im Kühlsystem und CO2-Test positiv) verursachen kann.

Gruß Metalhead

Vielen Dank dafür, werde ich mir definitiv noch anschauen.
Ich werde berichten 🙂

Ähnliche Themen

Absolut untypisch, muss dem Metalhead recht geben. Und ich habe schon viele DTHs gesehen.

Dass das Wasser auf Maximum schießt ist auch völlig normal, steht ja unter Druck und ist warm das ganze.

Also wie gesagt das sind die Worte von dem Opelmeister gewesen der den CO2 Test gemacht hatte.

Mir persönlich ist es natürlich um so lieber wenn es nur dieses kleine Teil ist bevor mir der ganze Motor auseinander gerissen wird.

Druck habe ich aber auf dem Kühlsystem auch selbst nach Ca 10 Std Standzeit so das der Stand nahe Minimum ist und danach wieder annähernd über Maximum.

So Auto ist nun in der Werkstatt, AGR kühler wird ausgebaut und abgedrückt und nach dem Ergebnis entschieden wie weiter verfahren wird.

AGR kühler ist geprüft und in Ordnung.
Nun wird der Zylinderkopf demontiert :/

Ok, war ein Versuch, laß uns wissen wie es ausgeht.

Gruß Metalhead

Ja das stimmt, na klar sobald ich etwas weiß werde ich es euch wissen lassen.
Nur bis auf Magenschmerzen und einen intakten kühler gibt es nichts neues 😁

Also Wasser ins Öl kommt gelegentlich auch durch undichte Ölkühler hab ich mir sagen lassen. Von Opel gibts da extra nen Dichtsatz.
Abgas im Wasser könnte man beim Diesel angeblich nicht messen, hab ich mal von ner Werkstatt gehört, wenngleich ich das selbst nicht nachvollziehen kann.

Druck ins Kühlsystem über den AGR Kühler - ist da so ein hoher Abgasdruck? Das Kühlwasser hat um die 2 Bar. Da müssten wird dann ja erstmal drüber. Und das so konstant dass das Wasser sich den Weg umgekehrt in den Abgastrakt nicht suchen kann.

LG

sind meine ich 2 Psi, also ca 1.4 bar.

Abgasdruck ist viel höher.. das kann schon reinkommen, aber in der Regel passiert sowas wegen LBAS oder verzogenem oder gerissenen Kopf oder eben ZKD..

wobei wie gesagt, für Z19DTH ist es ja untypisch.. wir 3 mit Metalhead haben ja zusammen knapp 1 M km drauf und läuft..

Ich hoffe wirklich das der Zylinderkopf nichts hat und wir nur von verzogen / defekter Dichtung reden.
Ein Riss wäre so ziemlich der tot für meinen Astra :/

Kopf ist unten und gerissen.
Das war es vorerst mit meinem kurzen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen