Z19dth Zylinderkopfdichtung defekt

Opel Astra H

Halloooo,

Pünktlich zu Weihnachten verabschiedet sich mein bis vorhin eigentlich treuer Begleiter.

Hatte die Symptome das mir alle 3 Tage Ca Kühlmittelstand zu niedrig angezeigt wurde und ich bei kaltem Motor so viel Druck aufm System hatte das bei öffnen des Deckels das Wasser wieder auf Maximum schoss.
Wasser selbst hat er keins verbraucht. Bin dann heute mal beim freundlichen gewesen um einen Co Test zu machen und
wie man es sich denken konnte ist er positiv gewesen.

Nun habe ich morgen einen Termin für einen Kostenvoranschlag für kopfdichtung und Turbo tauschen.

Das was mich etway irritiert: suche ich bei Google nur z19dth Zylinderkopfdichtung sind die ersten Antworten direkt Leute die gerissene Köpfe hatten.

Wie wahrscheinlich ist es das eher der Kopf reist als das die Dichtung kaputt geht ?

Wie gesagt meiner hatte nichts verbraucht, nicht gequalmt und auch nirgens Öl oder Wasser gehabt wo es nicht hin gehört. Hatte nur Druck auf dem Kühlsystem und einen positiven Co Test.

Nur wäre ein defekter Kopf das aus für den kurzen.

Beste Antwort im Thema

Um das Ganze abzuschließen ..

Danke für eure Hilfe und die Ratschläge.

Habe ihn heute abgeholt, gemacht wurde alles oberhalb des Motorblocks.
Kopf neu, Turbo neu, Glühlerzen, Zahnriemen, hydros usw.

Rennt besser und ruhiger als je zuvor.

Auf die nächsten 200tkm 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Joa... Ich hab den Kopf draufgelassen. No risk no fun ;-) Muss natürlich nicht immer so klappen. Aber hat in dem Fall wunderbar funktioniert. Motor rennt als wenn nichts gewesen wäre.

Bezüglich des ZK-Austauschs:

Welche/wie viele Dehnschrauben o.ä. müssen bei einer Demontage ersetzt werden? Und welche Kosten stehen für diese Schrauben an?

Da bei meinem DTH mal wieder Ansaugbrücke, Zahnriemen und Ventile reinigen dran ist, könnte man den Kopf direkt instandsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen