Z19DTH keine Leistung unter 2000U/min (Drallklappen?)

Opel Astra H

Hallo Freunde,

Ich habe ein Problem mit meinem H Caravan 2007 mit Z19DTH 136000KM

Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich fast gar keine Leistung und bis 2000U/min auch fast konstant 0,6-0,7 Bar Ladedruckabweichung. Über 2000U/min wird die Abweichung weniger (ca.0,1Bar) aber wie 150 PS fühlt sich das nicht an.
Beschleunigt man jedoch von unten heraus mit 3/4Gas zieht er etwas besser und er erreicht schneller den Soll-Ladedruck bzw. die Abweichung ist dann nicht so groß.

Was bereits (in den letzten 3000KM) gemacht wurde:

- DPF manuell freigebrannt weil Differenzdrucksensor defekt war und er sich so zugesetzt hat
- AGR Neu
- Drallklappengestänge Neu (alte lag daneben, wie lange schon ist unklar da der Wagen noch nicht lange in meinem Besitz ist)
- Ladedrucksensor
- Luftmassenmesser

Bei den Drallklappen muss ich sagen dass alle etwas Spiel haben und aus der 3. und 4. minimal Kraftstoffgemisch austritt.
Nachdem aufstecken des Gestänges hatte der Motor richtig Kraft, was jedoch nur ca 200 KM der Fall war.

Bevor ich jetzt für teuer Geld in der Werkstatt mir ne Diagnose geben lasse, oder zu sagen bekomme sie wissen auch nicht was los ist frage ich euch.

Liegt es vielleicht doch an der Undichtigkeit an den Drallklappen?
VTG soll laut eines Bekannten einwandfrei arbeiten.
Höchstgeschwindigkeit erreicht der Motor fast in einem Zug, jedoch fehlt untenrum einiges an Leistung.
Ich muss die Gänge bis 4000U/min ausfahren um hinter einem 100PS Auto hinterher zu kommen :-/

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen

61 Antworten

Sieb? Du meinst vermutlich den kleinen Schwamm der als Luftfilter dient, oder?
So ein kleines Zylindrisches Ding mit Loch in der Mitte.

Gruß Metalhead

Du meinst das was oben drauf sitzt unter dem viereckigen Kästchen? Da War nur wie ne Art ganz feines Nylonsieb. Das ganze sitzt oben auf dem Ventil drauf.
Wo sitzt denn das was ihr meint ?

Ja, aber jetzt wo du Kästchen sagst, das wurde IMHO mal geändert.
Früher war das Rund und besagtes Schwämmchen war da drin, eine neue Ausführung hab ich noch nicht auf gemacht.

Gruß Metalhead

Manchmal beschleunigt er auch über das gesamte Drehzahlband "Wellenförmig", auch nachdem jetzt das AGR deaktiviert und blind ist. Womit kann dass zu tun haben?
Jetzt demnächst wird erstmal die Ansaugbrücke incl. Drallklappen usw gemacht, früher oder später ist das ja eh dran...

Ähnliche Themen

Reinigen mal lmm und ld- Sensor

EPW macht auch gerne wellenförmigen Ladedruck.

Gruß Metalhead

Ld und lmm hab ich schon gemacht, jedoch nicht die lernwerte zurückgesetzt. Batterie ab hatte ich aber lange, weiß jedoch nicht ob das was zurück setzt

Ld und lmm hab ich schon gemacht, jedoch nicht die lernwerte zurückgesetzt. Batterie ab hatte ich aber lange, weiß jedoch nicht ob das was zurück setzt

EPW ist ja dieses Ventil unten an der hupe, oder ?

Yep.

Kann man das irgendwie reparieren oder prüfen? Sind die Dinger teuer ?

Ich hatte damals üble wellenförmige Beschleunigung wegen MAP. Vor allem dat ding hat noch brav halbes Jahr gefunzt bus es komplett hinüber war. Angezeigter LD war denn immer abfallend von 1,8 auf 1,5 ( nicht als Richtwert nehmen, da ist nix Serie), da der lader aber mehr geschaufelt hat, wurde es aufgrund von berechneter Luftmasse des N75 ( LMM) durch EPW eingebremst.

Ist natürlich jetzt doof alles auf Verdacht zu tauschen. Am besten nen Bekannten mitm Z19DTH zu finden und nach und nach die Bauteile quer zu tauschen.

Was ist MAP?
Und ist das EPW teuer ?

MAP ist LD- Sensor. Aber es ist ja eig. Nicht nur ld- Sensor. Das ding kann mehr.

Achsoo aber den hab ich ja schon getauscht. Kann ich auch jetzt nachdem ich schon damit gefahren bin die adaptivwerte zurück setzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen