Z19DTH keine Leistung unter 2000U/min (Drallklappen?)

Opel Astra H

Hallo Freunde,

Ich habe ein Problem mit meinem H Caravan 2007 mit Z19DTH 136000KM

Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich fast gar keine Leistung und bis 2000U/min auch fast konstant 0,6-0,7 Bar Ladedruckabweichung. Über 2000U/min wird die Abweichung weniger (ca.0,1Bar) aber wie 150 PS fühlt sich das nicht an.
Beschleunigt man jedoch von unten heraus mit 3/4Gas zieht er etwas besser und er erreicht schneller den Soll-Ladedruck bzw. die Abweichung ist dann nicht so groß.

Was bereits (in den letzten 3000KM) gemacht wurde:

- DPF manuell freigebrannt weil Differenzdrucksensor defekt war und er sich so zugesetzt hat
- AGR Neu
- Drallklappengestänge Neu (alte lag daneben, wie lange schon ist unklar da der Wagen noch nicht lange in meinem Besitz ist)
- Ladedrucksensor
- Luftmassenmesser

Bei den Drallklappen muss ich sagen dass alle etwas Spiel haben und aus der 3. und 4. minimal Kraftstoffgemisch austritt.
Nachdem aufstecken des Gestänges hatte der Motor richtig Kraft, was jedoch nur ca 200 KM der Fall war.

Bevor ich jetzt für teuer Geld in der Werkstatt mir ne Diagnose geben lasse, oder zu sagen bekomme sie wissen auch nicht was los ist frage ich euch.

Liegt es vielleicht doch an der Undichtigkeit an den Drallklappen?
VTG soll laut eines Bekannten einwandfrei arbeiten.
Höchstgeschwindigkeit erreicht der Motor fast in einem Zug, jedoch fehlt untenrum einiges an Leistung.
Ich muss die Gänge bis 4000U/min ausfahren um hinter einem 100PS Auto hinterher zu kommen :-/

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen

61 Antworten

Also da der Vorbesitzer zu der Ansaugbrücke seinen Teil dazugeben wird/muss werde ich das wohl machen.
Hintergrund ist dass ich eine Mängeldiagnose aus 2013 im Auto gefunden habe in der die Drallklappen als defekt bezeichnet wurden, was auch bedeutet dass er längere Zeit mit defekten bzw nicht richtig funktionierenden Drallklappen gefahren sein muss was das ganze zusiffen ja begünstigt.
Evtl hat sich da irgendwo Dreck gelöst und sitzt irgendwo vor?
Wie weit müssen sich die Drallklappen denn bewegen wenn man davon ausgeht dass sie bei "Motor aus" auf "10Uhr" stehen und man dann das Gas betätigt?
Ich hoffe "10Uhr" war richtig und ich täusche mich jetzt nicht mit der Ausgangsstellung....

Die Drallklappen bewegen sich typischerweise von 10 Uhr Richtung 2 Uhr. Sollte also passen.

Oder kann die ansaugbrücke einfach so zugekokt sein dass er deshalb nicht richtig zieht ?

Die Ansaugbrücke kann schon ordentlich zugeballert sein. Aber dann hätte der ja fast überall ungleichmäßig gezogen.

070920122234
070920122233
Ähnliche Themen

Naja man merkt halt dass über 2000 mehr kommt aber selbst wenn man ihn bis 4000 dreht kommt da kein Aha Effekt.
Habe hier auch keinen mit op-com dass man da mal Mit fährt und sich das am Laptop ansieht

Da kommt auch kein Aha-Effekt.. Es sind nur serienmäßige 150 PS, und max Drehmoment liegt bei irgendwas von 2500 bis 3500 oder so an. Wenn man Aha-Effekt haben will, muss man erstmal die Defekte reparieren und dann eine Phase drauf machen. Da hat man (nicht zuletzt aufgrund von gewollt unhomogener Leistungsentwicklung) einen AHAAAA-Effekt.

Ich hab mich vielleicht mit Aha Effekt falsch ausgedrückt ich meinte damit lediglich dass man merkt man hat 150 PS und dass man nicht Vollgas bis 4000 ziehen muss um hinter nem 100PS Combo hinterher zu kommen

Also das er erst ab 2000rpm kommt ist voll normal. Kenne keinen Z19DTH der früher als 1800rpm zieht. Turboloch eben.

Hat dein Z19DTH noch den Unterdruckspeicher drin? Ab MJ 2007 hat Opel den ja weggelassen.

Habe ich bei meinem Vectra mit Z19DTH auch gemacht. MJ2006 - da war der noch drin. Hatte das Problem das der Turbo erst spät kam, so ab 2100, 2200rpm. Jetzt zieht er schon ab 1800rpm.

Kann man still legen indem man die Unterdruckleitungen anders anschließt.

Den DTH bis 4000rpm zu trappen ist eigentlich Sinnlos. Ab 3500rpm kommt eh .. nichts mehr bei dem Motor 😁

Habt ihr ein Foto von dem Unzerdruckspeicher oder ne Anleitung wie ich die Schläuche anschließen muss?

Direkt von der Vakuumpumpe an die metalleitung vorne.

Img-20141219-003633

Die vakuumpumpe sitzt ja direkt vorn an der Nockenwelle und da geht ein Stück Schlauch raus direkt auf die Metallleitung und dann halt runter zu dem Regelventil bei der hupe also denke ich hat meiner keinen Druckspeicher mehr.

Dann hat er keinen. Überprüfe die Dichtigkeit an jedem Übergang und im gesamten.

Diesen Ventil unten an der hupe steuert ja die VTG oder?
Kann man das Ding irgendwie überprüfen?
Nachdem ich das Sieb sauber gemacht habe War meine Ladedruck Abweichung im Leerlauf nur noch bei 1Kpa jetzt sind es aber schon wieder 3-4kpa. Oder ist das noch okay so mit der Abweichung im Leerlauf?

Es ist voll egal. Atm. Druck ist auch nie gleich. Vernachlässige einfach die blöde CU- Werte außer LD, die sind für Arsch.

Im Ventil ist schaumstoffilter drin, diesen kann man reinigen.

Also ich habe nur dieses Sieb oben sauber gemacht was in dem kleinen Kästchen sitzt. Also ist dort noch ein Filter ? Muss ich das Ventil dafür auseinander bauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen