Z19DTH keine Leistung unter 2000U/min (Drallklappen?)
Hallo Freunde,
Ich habe ein Problem mit meinem H Caravan 2007 mit Z19DTH 136000KM
Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich fast gar keine Leistung und bis 2000U/min auch fast konstant 0,6-0,7 Bar Ladedruckabweichung. Über 2000U/min wird die Abweichung weniger (ca.0,1Bar) aber wie 150 PS fühlt sich das nicht an.
Beschleunigt man jedoch von unten heraus mit 3/4Gas zieht er etwas besser und er erreicht schneller den Soll-Ladedruck bzw. die Abweichung ist dann nicht so groß.
Was bereits (in den letzten 3000KM) gemacht wurde:
- DPF manuell freigebrannt weil Differenzdrucksensor defekt war und er sich so zugesetzt hat
- AGR Neu
- Drallklappengestänge Neu (alte lag daneben, wie lange schon ist unklar da der Wagen noch nicht lange in meinem Besitz ist)
- Ladedrucksensor
- Luftmassenmesser
Bei den Drallklappen muss ich sagen dass alle etwas Spiel haben und aus der 3. und 4. minimal Kraftstoffgemisch austritt.
Nachdem aufstecken des Gestänges hatte der Motor richtig Kraft, was jedoch nur ca 200 KM der Fall war.
Bevor ich jetzt für teuer Geld in der Werkstatt mir ne Diagnose geben lasse, oder zu sagen bekomme sie wissen auch nicht was los ist frage ich euch.
Liegt es vielleicht doch an der Undichtigkeit an den Drallklappen?
VTG soll laut eines Bekannten einwandfrei arbeiten.
Höchstgeschwindigkeit erreicht der Motor fast in einem Zug, jedoch fehlt untenrum einiges an Leistung.
Ich muss die Gänge bis 4000U/min ausfahren um hinter einem 100PS Auto hinterher zu kommen :-/
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen
61 Antworten
Deswegen IMMER markensachen wenn's um Sensoren geht.....
Bei "billig"chinaelektroschrott geht's in 99,99 % in die hose
Sooo .. mein Auto zieht immer noch nicht gut. Bis 2200rpm gehts, dann kommt ein ruckler, danach kommt auch nichts mehr.
LMM quer getauscht, neuer Ladedrucksensor, AGR Deaktiviert, DPF entfernt ..
Hab ja schon geschrieben das auf Zyl 4 die Drallklappe komisch mit dem Motor mitvibriert. Jetzt habe ich den Ladeluftschlauch zu gehalten und statt aus zu gehen hört man wie der Motor an der Drallklappe Luft zieht. Das Virbieren hört auf und man hört wirklich wie er dort Luft zieht. Also Ansaugbrücke undicht.
Mein Auto steht jetzt bei einem bekannten Mechaniker. Das habe ich mir jetzt diesmal nicht selbst zugetraut die Reparatur. Mal sehen wie sich das Auto fährt mit der neuen Ansaugbrücke.
Habe in UK eine Ansaugbrücke bestellt ohne Drallklappen (gebraucht, die Werkstatt kauft kaputte ABs und entfernt die Drallklappen, reinigt sie, dichtet sie neu ab und schweißen die Löcher der Drallklappen zu) aber die ist nie angekommen.
Hatte aber noch kein einziges mal eine Fehlermeldung gehabt. Nur wo der DPF drin war weil er natürlich durch die hohe Rußbildung verstopft ist.
Wenn das Auto jetzt nicht läuft dann zünde ich es an .. dann können es nur noch die Injektoren sein oder der Turbo der jetzt bald 1,5 Jahre alt ist.