Z19DTH Drallklappen Halterung ?

Opel Astra H

Hey

Also Drallklappen gestänge liegt daneben :-(

Habe jetzt gehört es gibt eine art Halterung um sie wieder zu Fixieren hat jemand sowas schon gebaut oder benutzt es wie sind die Erfahrungen gibt es da eine Anleitung oder sowas?

gruß

und vielen dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich bastle an einer Lösung wie das Gestänge wieder seine Funktion übernimmt, trotz Verschleiß an den Kugelgelenken!
Sozusagen minimalinvasive Drallklappenoperation

Ich bin der Lösung nahegekommen, ohne das Ansaugrohr zu tauschen!
Das Hauptproblem an der Sache ist, dass die Kugelkopfführung (Kunststoff) ausgeschlagen ist und so das Gestänge immer runterspringt! Dagegen habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die am alten Gestänge nachgerüstet werden kann. Läuft seit einigen 1000 km ohne Probleme.
Das Gestänge muss mit etwas Kraft auf die Kugelköpfe der Drallklappen gedrückt werden, muss durch die Bohrung im Halteblech springen. Das ist etwas fiselig, wenn das geschafft ist springt das Gestänge nicht mehr runter!
Siehe Bilder

Img-1636
Img-1636
Img-1634
+3
46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

hab eben die kleinen Sicherungsbleche am Drallklappengestänge montiert...

Für 15km ist mein Astra wieder super gelaufen. Dann kam wieder mal MKL mit Fehlercode 2075....

Wo sitzt der Sensor / Magnetventil zur Drallregulierung ??

Du meinst bestimmt den Stellmotor, der sitzt total verbaut unter der ansaugbrücke. Kannst Du im eingebauten Zustand nicht viel dran machen.

Wenn du nicht vorhast die ansaugbrücke sowieso nun zu erneuern würde ich das Gestänge wieder ab machen. Wenn der fehlercode 5x anliegt ist der Stellmotor gesperrt, dann fährst du im notlauf bis der erneuert ist.

Was kosten die Teile ?? Also Ansaugbrücke + Stellmotor ?? NUR TEILE !!!!

Ansaugbrücke ~200 eur. Stellmotor ~150 eur. Internet Preise.

Ähnliche Themen

Der Schlitz ist dafür, dass das Halteblech über die Kugelköpfe rutscht. Der Durchmesser der Kugelköpfe ist etwas größer. Bei mir funktioniert die Lösung übrigends schon seit 60.000 km

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem gehabt und mir deshalb eine etwas andere Lösung gebastelt (Messingbuchsen statt der originalen Kunststoffbuchsen). Da ich mir dachte, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin, biete ich mittlerweile einen Reparatursatz für das Gestänge zum Verkauf an.. und kann bestätigen, dass ein Austausch der Ansaugbrücke in den allermeisten Fällen trotz axialem Spiel der Drallklappen usw. nicht nötig ist.
Das Spiel und auch der Austritt einer öligen Masse (Ruß vom AGR mit Öl aus der Kurbelwellenentlüftung) sind zwar nicht schön, aber das Geld für einen neuen Ansaugkrümmer wohl doch nicht wert..

Wer sich trotzdem eine neue Ansaugbrücke einbauen will, hier ist eine Anleitung für den Austausch der Ansaugbrücke am Z19DTH-Motor

Zitat:

@lupetto79 schrieb am 27. März 2013 um 16:54:02 Uhr:


Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem gehabt und mir deshalb eine etwas andere Lösung gebastelt (Messingbuchsen statt der originalen Kunststoffbuchsen). Da ich mir dachte, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin, biete ich mittlerweile einen Reparatursatz für das Gestänge zum Verkauf an.. und kann bestätigen, dass ein Austausch der Ansaugbrücke in den allermeisten Fällen trotz axialem Spiel der Drallklappen usw. nicht nötig ist.
Das Spiel und auch der Austritt einer öligen Masse (Ruß vom AGR mit Öl aus der Kurbelwellenentlüftung) sind zwar nicht schön, aber das Geld für einen neuen Ansaugkrümmer wohl doch nicht wert..

Wer sich trotzdem eine neue Ansaugbrücke einbauen will, hier ist eine Anleitung für den Austausch der Ansaugbrücke am Z19DTH-Motor

Was für eine zum verkauf stehende Lösung kannst du mir denn anbieten?
Kann ich da wenigstens ein Teilfoto von sehen?
Gibt's das Angebot überhaupt noch?

Grüße

PS : Mein Gestänge labbert nur noch auf den Nippeln rum, da rastet gar nichts mehr ein.
Habe vor 100000km den Seich schon mal für gesamt 1000Euro wechseln lassen ...

Zitat:

@nadelmanni schrieb am 14. April 2016 um 18:54:50 Uhr:



Zitat:

@lupetto79 schrieb am 27. März 2013 um 16:54:02 Uhr:


Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem gehabt und mir deshalb eine etwas andere Lösung gebastelt (Messingbuchsen statt der originalen Kunststoffbuchsen). Da ich mir dachte, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin, biete ich mittlerweile einen Reparatursatz für das Gestänge zum Verkauf an.. und kann bestätigen, dass ein Austausch der Ansaugbrücke in den allermeisten Fällen trotz axialem Spiel der Drallklappen usw. nicht nötig ist.
Das Spiel und auch der Austritt einer öligen Masse (Ruß vom AGR mit Öl aus der Kurbelwellenentlüftung) sind zwar nicht schön, aber das Geld für einen neuen Ansaugkrümmer wohl doch nicht wert..

Wer sich trotzdem eine neue Ansaugbrücke einbauen will, hier ist eine Anleitung für den Austausch der Ansaugbrücke am Z19DTH-Motor

Was für eine zum verkauf stehende Lösung kannst du mir denn anbieten?
Kann ich da wenigstens ein Teilfoto von sehen?
Gibt's das Angebot überhaupt noch?

Grüße

PS : Mein Gestänge labbert nur noch auf den Nippeln rum, da rastet gar nichts mehr ein.
Habe vor 100000km den Seich schon mal für gesamt 1000Euro wechseln lassen ...

Was für eine zum verkauf stehende Lösung kannst du mir denn anbieten?

Kann ich da wenigstens ein Teilfoto von sehen?

Gibt's das Angebot überhaupt noch?

 

Grüße

 

PS : Mein Gestänge labbert nur noch auf den Nippeln rum, da rastet gar nichts mehr ein.

Habe vor 100000km den Seich schon mal für gesamt 1000Euro wechseln lassen ...

Er meinte sicher das Swirl Reparatur Set,das sind dann Messing anstatt von Plastik Buchsen. Aber eine richtig dauerhafte Lösung ist das auch nicht,meistens hilft nur ne neue Ansaugbrücke.

Gruß

Zitat:

@nadelmanni schrieb am 14. April 2016 um 18:55:33 Uhr:


Kann ich da wenigstens ein Teilfoto von sehen?
Gibt's das Angebot überhaupt noch?
http://www.swirlrepair.com/

Gruß Metalhead

Habe ich nicht die Tage gesagt, die neuen halten ca 100000 km? 😁

(ja ja, ich weiss, selbst auf die Schulter klopf 😁)

Meine neuen stehen bei 150-160Tkm.

Gruß Metalhead

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 14. April 2016 um 19:05:31 Uhr:


Er meinte sicher das Swirl Reparatur Set,das sind dann Messing anstatt von Plastik Buchsen. Aber eine richtig dauerhafte Lösung ist das auch nicht,meistens hilft nur ne neue Ansaugbrücke.

Gruß

Also meine halten seit 50000km. Hatte sie auch im Vectra GTS verbaut, und hatte nie Schwierigkeiten. Ich finde das Swirl Reperatur Set ist Top.

Die Geschmäcker sind halt verschieden,es gibt auch welche die tatsächlich Bier aus Plastikflaschen Top finden. 😰😠

Gruß

Es soll auch welche geben die Bier im allgemeinen Top finden, leider gehör ich nicht zu denen. Du kannst gerne jedes mal wenn diese lächerlichen Plastikkugeln den Geist aufgeben, und das Gestänge auf der Ansaugbrücke liegt, alles neu machen. Die Firma Pierburg muss ja schließlich auch von etwas leben. Schön dass Du sie am Leben hältst. Als Opel auf die Idee kam diese Plastikkugeln zu verbauen , haben sie in erster Linie an ihre Werkstädten gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen