Z19DTH Drallklappen Halterung ?

Opel Astra H

Hey

Also Drallklappen gestänge liegt daneben :-(

Habe jetzt gehört es gibt eine art Halterung um sie wieder zu Fixieren hat jemand sowas schon gebaut oder benutzt es wie sind die Erfahrungen gibt es da eine Anleitung oder sowas?

gruß

und vielen dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich bastle an einer Lösung wie das Gestänge wieder seine Funktion übernimmt, trotz Verschleiß an den Kugelgelenken!
Sozusagen minimalinvasive Drallklappenoperation

Ich bin der Lösung nahegekommen, ohne das Ansaugrohr zu tauschen!
Das Hauptproblem an der Sache ist, dass die Kugelkopfführung (Kunststoff) ausgeschlagen ist und so das Gestänge immer runterspringt! Dagegen habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die am alten Gestänge nachgerüstet werden kann. Läuft seit einigen 1000 km ohne Probleme.
Das Gestänge muss mit etwas Kraft auf die Kugelköpfe der Drallklappen gedrückt werden, muss durch die Bohrung im Halteblech springen. Das ist etwas fiselig, wenn das geschafft ist springt das Gestänge nicht mehr runter!
Siehe Bilder

Img-1636
Img-1636
Img-1634
+3
46 weitere Antworten
46 Antworten

Das Abnutzung von Kugelköpfen ist ein Symptom und keine Ursache.

Mann kann es nennen wie man will. Die Plastikkugeln sind billiger Schrott.??

Swirl ebenso,bisher hab ich das wechseln nicht nötig gehabt und bin bei rund 220.000 km. Falls es soweit ist werde ich sie wechseln,nach 11 Jahren sehe ich da auch kein Problem drin. Falls du alle halbe Jahre deine Brücke vor dem Heilmittel Swirl gewechselt haben solltest,wirst du wohl was falsch gemacht haben.

Hallo,
hatte das gleiche Problem.
Habe mir eine Neues Gestänge gekauft und fertig.
Das alte gestänge mit einer langen Spitzzange raus geholt.
Dann mit einem alten Lappen und WD40 alles sauber machen schauen ob alle Klappen gänging sind.
Und dann das neue Gestänge vorsichtig wieder drauf. Glühkerzenkabel solltest du abziehen dann haste mehr Platz. Ist ein wenig Fummelig aber bekommt man hin.
Und mein Astra H GTC 1,9 CDTI läuft jetzt wie neu.......

Kosten für das Gestänge war glaub ich ca 60 € bei Ebay.
Es gibt auh diverse Videos wie man es macht bei Youtube

Video Youtube

Also ein neues Gestänge ist kein Hexenwerk......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benjamin-field schrieb am 28. Dezember 2016 um 19:21:52 Uhr:


Hallo,
hatte das gleiche Problem.
Habe mir eine Neues Gestänge gekauft und fertig.
Das alte gestänge mit einer langen Spitzzange raus geholt.
Dann mit einem alten Lappen und WD40 alles sauber machen schauen ob alle Klappen gänging sind.
Und dann das neue Gestänge vorsichtig wieder drauf. Glühkerzenkabel solltest du abziehen dann haste mehr Platz. Ist ein wenig Fummelig aber bekommt man hin.
Und mein Astra H GTC 1,9 CDTI läuft jetzt wie neu.......

Kosten für das Gestänge war glaub ich ca 60 € bei Ebay.
Es gibt auh diverse Videos wie man es macht bei Youtube

Video Youtube

Also ein neues Gestänge ist kein Hexenwerk......

Hallo,

genau so hab ich das auch gemacht. Mir leuchtet einfach nicht ein, warum ich wegen den defekten Kugelköpfen
die Brücke wechseln soll.

Mfg

Manche sind eben nach ein paar Beiträgen und frisch angemeldet schlauer,als jahrelange Mitglieder bei MT. Es gibt halt welche die vom Himmel gefallen sind!

Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:29:00 Uhr:


Manche sind eben nach ein paar Beiträgen und frisch angemeldet schlauer,als jahrelange Mitglieder bei MT. Es gibt halt welche die vom Himmel gefallen sind!

Und Du meinst dass eine langjährige Mitgliedschaft die Qualität deines Beitrages hebt.....! im Gegensatz zu Dir hab ich die Swirl in insgesamt 3 Fahrzeugen verbaut, und habe damit weit über Einhunderttausend Km zurückgelegt. Jetzt nenn mir einen Grund, warum ich die Brücke tauschen soll, nur weil die Plastik Kugeln kaputt sind. Kaufe mir ja auch keinen neuen TV nur weil die Batterie in der Fernbedienung leer ist. Ob es Dir gefällt oder nicht, ich kann die Swirl nur weiter empfehlen.

Weil die Kugelköpfe eine quasi- Sollbruchstelle darstellen 😉
Als nächstes ist der Stellmotor dran.

Swirlrepair ist eine billige Notlösung und hilft nur und temporär bei abgenutzten Kugelköpfen, es ist eine Fehlerursache von 3..

Ermittle lieber Mal das axiale Spiel der Buchse und mach mal die Bilder vom siff drumherum 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:26:04 Uhr:


Weil die Kugelköpfe eine quasi- Sollbruchstelle darstellen 😉
Als nächstes ist der Stellmotor dran.

Swirlrepair ist eine billige Notlösung und hilft nur und temporär bei abgenutzten Kugelköpfen, es ist eine Fehlerursache von 3..

Ermittle lieber Mal das axiale Spiel der Buchse und mach mal die Bilder vom siff drumherum 😉

Es ist keine billige Notlösung, sondern eine billige Lösung ,die sich seit über 50000 km in meinem Astra bewährt hat. Und bis jetzt sitzt noch alles fest. Da kein Axiales Spiel feststellbar ist, gibt's auch keinen Siff drum herum. Als ich das Auto gekauft habe , war bereits das Getriebe, der Turbolader, und das AGR getauscht. Das übliche halt. Da mach ich mir um das Drallklappengestänge die wenigsten Sorgen. Bei Tageslicht kann ich ja mal ein Bild machen.

Zitat:

@SkyJoe schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:20:41 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 30. Dezember 2016 um 17:26:04 Uhr:


Weil die Kugelköpfe eine quasi- Sollbruchstelle darstellen 😉
Als nächstes ist der Stellmotor dran.

Swirlrepair ist eine billige Notlösung und hilft nur und temporär bei abgenutzten Kugelköpfen, es ist eine Fehlerursache von 3..

Ermittle lieber Mal das axiale Spiel der Buchse und mach mal die Bilder vom siff drumherum 😉

Die Kugelköpfe eine Sollbruchstelle???Für was bzw um was zu verhindern.

Du musst gar nichts wechseln kann jeder machen wie er möchte. Der eine wurschtelt was zusammen,andere machen Pierburg reich ... usw. Aber auf jeden Fall musst du dich um das zitieren kümmern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen