Z18XER - Startet nicht, Motorelektronikkontrolleuchte an
Hallo, mein Z18XER BJ 2010 stand über Nacht in der Kraftwagenhalle und am nächsten Morgen startete er nicht mehr.
Beim Startversuch gibt er kein Geräusch von sich. Batterie ist bereits zum Test ausgetauscht. Überbrücken bewirkt auch nichts.
Motorelektronikkontrolleuchte leuchtet dauerhaft.
Benzinanzeige geht immer zuerst auf den korrekten Stand, aber nach ein paar Sekunden fällt der Zeiger einfach auf leer.
Anlasser oder Magnetschalter des Anlassers defekt?
Wo genau finde ich den Anlasser? Will ihm ein paar zärtliche Hammerschläge versetzen, um zu schauen, ob der Magnetschalter eventuell klemmt.
Oder hat jemand eine andere gute Idee?
117 Antworten
Habe alle baugleichen Relais auf Widerstand gemessen.
Das aktuell in Relaisbuchse K2 steckende Relais hat 82,7 Ohm.
Die anderen liegen im Bereich von 82,2 bis 84,1 Ohm.
Habe alle sechs Relais auch mal in Relaisbuchse K2 ausprobiert. Es gab keine Änderung. Habe dem Elektriker Bescheid gegeben und warte nun auf die gebastelte Prüflampe.
Waren das alle schwarze Relais mit gleicher HELLA-NUMMER ?
Sag dem Elektriker, dass nicht mehr als 200 mA fließen sollten durch die Prüflampe.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. März 2021 um 18:04:41 Uhr:
Waren das alle schwarze Relais mit gleicher HELLA-NUMMER ?
Genau. Alles schwarze Hella mit der Bezeichnung:
GM HELLA
13 171 831 12V
4RA 007 791-05
>PBT-GF20<
Made in China
Okay.
Die gelben K 1 und K 3 kannste auch noch messen.
Im REC das gelbe Relais für Sitzheizung müsste baugleich sein .
Falls vorhanden.
Der Elektriker kann auch ein schwarzes Relais opfern und ne LED an 86/ 85 dranlöten.
Dann haste einen Prüfrelais mit LED für jeden Relaissockel.
Brennt die LED bei Zündung an , wird K 2 geschalten.
Ähnliche Themen
So, der Elektriker war da und hat das K2-Relais mit diesen dünnen Prüfspitzen gemessen. Klemme 85 wird vom MSG nicht minus-geschaltet. Er meinte, ich solle nun die Verkabelung zum/vom MSG und das MSG prüfen bzw. prüfen lassen.
Frage:
Wo finde ich das MSG?
Noch etwas zu den weiteren Relais:
Die beiden gelben Relais im UEC haben 79,3 bzw. 80,4 Ohm.
Zwei gelbe Relais im REC haben 80,2 bzw. 80,4 Ohm.
Sind alle baugleich:
GM HELLA
4RA 007 793-06
90 226 846
12V >PBT-GF20<
Made in China
Vorne das braune Relais hat 66,8 Ohm.
GM HELLA
90 491 312 12V
4RD 007 794-05
>PBT-GF20<
Made in China
Im REC ist noch ein schwarzes Relais mit 83,4 Ohm.
Ist wieder das baugleiche wie die vielen im UEC:
GM HELLA
13 171 831 12V
4RA 007 791-05
>PBT-GF20<
Made in China
Das STG sitzt auf der Ansaugbrücke, eigentlich nicht zu übersehen.
Dann wird das MSG einen weghaben.
An der Verkabelung wirds selten liegen .
Das Kabel ist BRAUN/GELB.
Das kannste durchklingeln.
Pinbelegung vom MSG-Stecker kommt noch.
Der Stecker XC 4 ist der mit den wenigen Kabeln.
Kabel liegt auf PIN 62.
Kann sein, dass auch ne Kennung auf dem MSG aufgegossen ist .
" K " = XC 4
" M " = XC 3
Der andere Stecker hat wesentlich mehr Kabel.
Was genau ist aktuell das Problem? Ich habe den Überblick verloren.
Ist jetzt Kommunikation mit dem MSG möglich? Dafür brauch man das K2 bzw. die entsprechenden Spannungen nicht.
Aktueller Stand:
Wagen startet nicht, Anlasser macht keinen Mucks
SKL leuchtet dauerhaft
U2105-00 - CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät)
Keine Kommunikation mit ECU Motor Steuergerät möglich bei der Überprüfung aller erreichbaren Steuergeräte
Klemme 85 des Relais K2 wird vom MSG nicht minus-geschaltet.
Morgen werde ich noch das Kabel vom MSG zu Klemme 85 des Relais K2 auf Durchgang prüfen.
Würde sonst noch ein Test bezüglich des MSG Sinn ergeben? Könnte es irgendwo ein Marderbiß in ein Kabel sein?
Ansonsten baue ich das MSG aus und werde versuchen es reparieren zu lassen.
Wenn es keine Kommunikation zu einem Steuergerät gibt, macht es wenig Sinn den Fehler an der Peripherie zu suchen. Wenn du Spannungsversorgung und Masse geprüft hast, könnte es noch an der Busleitung liegen, aber auch eher unwahrscheinlich. CAN hat einen Abschlusswiderstand von 120 Ohm, den könnte man messen.
Hat das CIM sonst keine Fehler gelistet?
Ich würd einfach ne Brücke in den K 2-Relaissockel zwischen PIN 30 und PIN 87 einbauen.
Dann Startversuch machen.
Zitat:
Ich würd einfach ne Brücke in den K 2-Relaissockel zwischen PIN 30 und PIN 87 einbauen.
Dann Startversuch machen.
Gerade diese Brücke getestet.
Es tut sich nichts.
Dann is Wegfahrsperre aktiv.
MSG verweigert die Arbeit.
CIM auf Verdacht tauschen wäre die billigere Alternative.
Such mal in der Bucht gebrauchtes CIM für Deine Kiste.
Hier Neuteil :
https://www.ebay.de/.../174522266640?...
Such bei 7zap mit Deiner VIN die genaue Ersatzteilnummer.
Der Anlasser dreht auch ohne das K2.
Hast du die CAN-Verbindung geprüft?
@BlackyST170
Weißt du, welches Steuergerät den U2105 setzt?
Das CIM wird kein Signal mehr rausgeben.
Weder Kl.15-Zündungsplus noch Klemme 50 - Anlasserplus auf dem CANBUS.
Dann wird auch kein K 3 aktiviert.
Das kann m.M.n . nur am CIM liegen.
Hier ist jetzt Ende Gelände mit Fehlersuche.
FOH abschleppen oder BOSCH-DIENST.