Z18XE Probleme mit dem Motor

Opel Vectra B

Hallo,
ich habe mit meinem Vectra B Caravan ein paar Probleme. Die Details zum Auto findet ihr in meiner Signatur!
KM-Stand: 164tkm

Nun zur Problembeschreibung:

  1. Sporadisch springt er schwer an, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Er dreht zwar, jedoch springt er nicht an!
  2. Sporadisch habe ich ein ruckeln, bzw. Leistungsaussetzer. Diese kommen in allen Drehzahlen und Gängen vor! Manchmal nimmt er einfach kein Gas an und manchmal ruckelt er beim Gas geben.
  3. Erhöhter Verbrauch: etwa 1,00 Liter mehr im Schnitt, bei gleicher Fahrweise und gleichen Reifen.

Bisher keinerlei Fehlermeldung im OBD!!!

Folgendes habe ich schon unternommen:

  1. Motorsoftware geupdated
  2. Thermostat und Temperatursensor erneuert
  3. Zündleiste getauscht (zwar gegen eine Gebrauchte, aber hatte beim Spender keinerlei Probleme!)
  4. LMM getauscht (zwar gegen einen Gebrauchten, aber hatte beim Spender keinerlei Probleme!)
  5. Luftfilter gereinigt (K&N Tauschluftfilter)
  6. Zündkerzen vor ca. 10tkm erneuert
  7. Krümmer auf Dichtheit überprüft: OK
  8. Fehler ausgelesen: keine Fehler vorhanden!

Sicherlich ist das Problem sehr weitgreifend und es können mehrere Ansätze zur Lösung kommen. Daher scheut euch nicht, eure Tips zu schreiben, manchmal denkt man nicht an die einfachsten Sachen 🙂

Vielen Dank im Voraus!
Onkel MO

28 Antworten

schon nicht einfach, wenn er nur sporadisch auftaucht ... und keinen fehler setzt ...

okay, könntest wie bereits gesagt noch die lambda vermuten ... wobei ich das nicht glaube ... vielleicht mal noch ne günstige variante die da wäre: kraftstofffilter wechseln ... wann wurde deiner das letzte mal ersetzt ? meist gammeln die auch einfach von innen durch und von draussen siehst es garnicht, erst dann fällt einem mal auf, dass man ganz leicht mitm schraubendreher durchstechen kann 🙂

woher hast du den temperatursensor ? check den nochmal, ob der stecker eventuell richtig sitzt ...
desweiteren kannst du dir die kontakte mal näher anschauen vom stecker ...

ich hatte beispielsweise letzte woche das problem an der arbeit, fahrzeug mit gleichen symptomen, ruckeln, aussetzer, wenn er komplett ausgegangen war durch das problem, dann hatte er große schwierigkeiten wieder anzuspringen ... habe ich den kühlmitteltemp.sensor durchgemessen und alles top ... dann halt die leitungen und siehe da, stecker auseinandergenommen und ein pin war vergammelt von den beiden ...

gruss

Hallo,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Aber wie ihr schon festgestellt habt, ist das sporadische Auftreten ein großes Problem für die Fehlerdiagnose.

Den Temperatusensor hat der FOH getauscht.

Ich werde dann wohl einen Termin beim FOH machen, leider erst am Samstag, damit er die Lambdasonde mal checkt und mit dem TEC2 alles quer checkt.

Der Leerlauf ist sehr ruhig, den LLR hatte ich auch schon gereinigt, war aber eher sauber das Ding.

Verursachen der KWS/NWS solche sporadischen "Aussetzer"?
Also das Problem mit der Falschluft klingt plausibel, aber dann muss ja ein Schlauch ein Riss haben, weil das Problem ja nicht dauerhaft auftritt.

Der Hinweis mit den Steckern nehme ich mir zu Herzen und schaue die mal morgen durch.

Grüße
Schnubbitec

Hallo,

heute war ich beim FOH:
Der hat alle Sensoren (Lambda, NWS, KWS, LMM) durchgemessen und keine Abweichungen von den zulässigen Werten festgestellt. Es wurden auch keine Kabelbrüche oder Kontaktfehler gefunden.

Seiner Erfahrung nach ist es das Motorsteuergerät. Ich kann zwar damit weiterfahren, aber das Problem bleibt halt bestehen. Das ist mir aber ein teurer Spaß, hat denn jemand die gleichen Probleme gehabt wie ich?

Grüße
Schnubbitec

Zitat:

Original geschrieben von schnubbitec


Hallo,

heute war ich beim FOH:
Der hat alle Sensoren (Lambda, NWS, KWS, LMM) durchgemessen und keine Abweichungen von den zulässigen Werten festgestellt. Es wurden auch keine Kabelbrüche oder Kontaktfehler gefunden.

Seiner Erfahrung nach ist es das Motorsteuergerät. Ich kann zwar damit weiterfahren, aber das Problem bleibt halt bestehen. Das ist mir aber ein teurer Spaß, hat denn jemand die gleichen Probleme gehabt wie ich?

Grüße
Schnubbitec

Hallo,

es ist ein Abenteuer mit dem MSG. Gebraucht würde ich es beschaffen und dann vom FOH einbauen lassen.

Ich habe permanent Probleme mit dem Motor und den Wagen ständig beim FOH. Jetzt ist die Zylinderkopfdichtung kaputt und damit der Motor. Aber, das sind andere Symptome.

Gruß
mdn

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein paar Alternativen zu prüfen, also erstmal gebrauchtes MSG besorgen und dann prüfen....

Naja, ZKD ist zwar doof, aber da kommt eine neue Drauf' und weiter schnurrt das Kätzchen 🙂 Klar, kostet auch ein bissel, aber dabei kann man den Motor und die Anbaugeräte überprüfen.

Grüße
Schnubbitec

Hi. Sorry daß ich jetzt erst schreibe, habe den Fred vorher noch nicht gesehen.
Ich habe ganz ähnliche Probleme wie Du mit dem Motor.
Ganz sporadisch fängt er an zu ruckeln, meist im Leerlauf an der Ampel, dann hab ich manchmal (öfters) das Gefühl, er nimmt beim Anfahren kurz kein Gas an und einmal hat er beim Überholen auf der Autobahn so bei ca. 160km/h angefangen, zu ruckeln, war nen klasse Gefühl. Kurz Gas weg und wieder drauf und gut war es.
Alles in allem haben die Probleme erst angefangen, nachdem die Software auf dem Steuergerät geupdatet wurde... allerdings war das gerade mal 1 Monat nach dem Kauf. Da hab ich noch nicht so viel Erfahrungen mit der Kiste machen können.
Außerdem hab ich das Gefühl, daß man seit dem Update das Gaspedal weiter treten muß, damit sich was tut und ich finde, der Verbrauch ist auch etwas hoch.
Der freundliche hat nichts gefunden und meinte, ich würde mir das nur einbilden.
Gottseidank hab ich jetzt nen Leidensgenossen gefunden, dachte wirklich schon, ich bin verrückt.

Halt mich bitte auf dem Laufenden, ich hab es aufgegeben. Hab auch schon wie Du alles durchgetauscht, bis auf die L-Sonde, die hat aber super reagiert, die Abgaswerte sind laut meinem Bekannten aus ner freien Werkstatt bald besser als bei vielen Neuwagen....

Gruß, DJJabba79

hallo, gibt es schon was neues zu erfahren von eurer fehlersuche?
mfg...

Hallo,

jetzt komme ich mir wenigstens nicht verlassen vor!
Ich habe mir jetzt ein MSG bestellt und werde es in ca. 2 Wochen testen können, da ich beruflich grad viel zu tun habe.

Mein FOH meinte ja, dass es jetzt nur noch das MSG sein könnte. Aber er hat auch gesagt, dass sich die Investition kaum noch lohnt. Bei etwa 1.000 € Anschaffungspreis, müsste ich etwa 3 Jahre fahren, bis der niedrigere Verbrauch die Anschaffung "bezahlt" hat.

Nun gut, ich melde mich, wenn ich es umgebaut habe.

Grüße
Schnubbitec

Wie hoch ist denn dein Verbrauch und hast du das Steuergerät schon gewechselt?
mfg

Mit meinem neuen STG ist der Verbrauch um ca 1l gesunken warum auch immer
zumindest laut BC 🙂
statt 9,x fahre ich ihn nun mit 8,1 - 8,2 zügig auf bergigen Strecken im Sauerland
Selten über 150 und unter 130 mit kleinen Abschnitten mit 80er beschränkung 🙂
Fahre fast nur Autobahn je Strecke 30km
Stadt eher weniger

Hi. Was hat denn jetzt alles zusammen genau gekostet?
Bei den momentanen Spritpreisen sollte sich der eine Liter schnell amortisiert haben.
Steuergerät war neu?!?

Gruß, DJJabba79

Ja war neu
STG 1050€
+ einbau und programmierung hab ich 100€ weil da noch paar andere sachen mit angefallen sind
sonst ca 50€

Kann man so ein Ding nicht gebraucht vom Schrott holen und ausprobieren? Weil wenns mit nem neuen Gerät nicht besser wird, dann wars das nicht.

Kannst du wenn du aufm Schrotti ein gebrauchtes entheiratetes findest 😁 was ziemlich schwer sein wird
dies musst du dann noch an dein Auto programmieren lassen 🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen