Z18XE klackert beim Gas geben warm
Hallo zusammen,
habe mir für den Sommer mal einen Astra G Cabrio Z18xe geholt.
Leider ist mir nach dem Kauf aufgefallen, dass dieser, wenn der Motor komplett warm ist, beim Gas geben klackert. Audio hänge ich an. Hört sich so an, als ob da irgendwas hängen würde, wenn man vom Gas geht.. Im Leerlauf passiert da nichts. Im kalten Zustand läuft er super. Ab und zu blinkt die Ölstandleuchte im Leerlauf, auch nur wenn warm. Gerade ist irgendein 5W40 genug drin, wird allerdings von mir zeitnah zu Dexos 2 5W30 getauscht.
Jemand eine Vermutung, was es sein könnte?
Freue mich über jenige Gedanken..
Mit freundlichem Gruß
Daniel
9 Antworten
5w30 macht in dem Motor aber keinen Sinn.
Der braucht weder das dünne Öl, noch die Dexos 2 Freigabe. Gutes 10w40 und gut. Damit ist der mehr als zufrieden.
Die audio hört sich nicht so gut an. Kann ich aber gerade echt nicht einordnen. Klingt aber grundsätzlich negativ.
Dass die Öl Lampe zwischendurch aufleuchtet ist kein gutes Zeichen. Wie ist denn der Ölstand?
Aber da würde ich als erstes Mal den Öldruck messen, nicht dass der da irgendwo abhaut, dann hast nicht lange Spaß mit dem Motor.
Hi, Vermutung vom Vorbesitzer lt. Werkstatt war, dass der Sieb der Ölpumpe zu ist und daher der Druck im Leerlauf nicht aufgebaut wird.. Mit dem Öl hast du schon recht, 5W30 war aber schon da.. Ich schaue mir mal an, wie der damit verhält. Wenn sich nichts ändern sollte, dann probiere ich mal 10w40..
Was soll das sein, was bei dem Motor das Sieb zusetzt?
Ich würde da erstmal die Brennräume endoskopieren, ob da was auffällig ist.
@dkcabrio,
wenn die Ölkontrollleuchte manchmal angezeigt wird, würde ich keine Experimente machen, sondern den Ökdruck messen oder messen lassen.
Je wärmer und dadurch dünner das Öl wird sinkt auch der Öldruck. Bei kaltem Motor können es 5 bar sein. Wird der Motor wärmer kannst du sehen wie der Druck abfällt. Unter 0,5 bar leuchtet die Öldrucklampe.
Er sollte bei warmen Motor um die 2 bar sein. Bei einem heißem Motor (sportliches Fahren) können es 1,5 bar sein.
Die Aussage vom Vorbesitzer darfst du nicht glauben, da sonst auch bei kaltem Öl die Leuchte brennen müsste.
Ich tippe auf eine defekte Ölpumpe oder auf ein schwergängiges Öldruckregelventil.
Es können aber auch verschlissene Kurbelwellenlager sein, weil dann auch kein vernünftiger Öldruck aufgebaut werden kann.
Wieviel hat der der Motor gelaufen?
Wie alt ist das Motoröl und wie hoch ist der Füllstand?
Ein 5W-40 Motoröl ist perfekt für den Motor.
Du solltest mit dem Astra nicht mehr fahren, bevor der Öldruck kontrolliert wurde.
Ähnliche Themen
Die Geräusche machen nur Sinn, wenn ein Pleuellager hin ist. Das kann z.B. so prüfen:
https://cx500.forumieren.org/...ern-rechter-zylinder-vermutlich-ok?...
Was ergab die Endoskopie?
Wie viele km bist du jetzt mit dem Geräusch gefahren?
Heute mal einen Ölwechsel gemacht zu 10w40, hat sich leider nichts geändert. Gab noch den Fehler p1130 , vermutlich weil da irgendeine Noname-Lambda am Kat verbaut ist.. Abgelassenes Öl war sauber, im Ölfilter auch nichts vom Metall drin.. Denke mal die Ölpumpe wird einen weg haben, da Öldruck trotzdem flackerte.. Sonst läuft er eigentlich ganz gut, was mich wundert..
@dkcabrio,
lass bitte den Öldruck kontrollieren oder kaufe dir einen Öldruckmesser und kontrolliere diesen selber.
Es könnte auch der Öldruckschalter defekt sein, diesen könntest du evtl. tauschen.
Du solltest am Besten nicht mit dem Fahrzeug fahren, sonst könnte es passieren, dass du einen Motorschaden riskierst. Dann hätte sich das mit dem Klackern erledigt.
Hatte mal eine Motorspülung gemacht, die Ölwanne mit dem Sieb mal abgeschraubt und alles gereinigt. So auf den ersten Blick sitzt die Kurbelwelle fest, kein Spiel in den Pleuel.. Kommt so vor, als ob der etwas weniger klackert jetzt, aber immernoch da.. Lampe flackerte bis jetzt noch nicht.. Beobachte erstmal weiter, Öldruck leider noch keine Möglichkeit gehabt zu kontrollieren..