Z16XER Ölkühler? Öl im Kühlwasser...
Hallo zusammen.
Hat der Z16XER einen Ölkühler, der bei defekter Dichtung Öl ins Kühlwasser drückt?
Grad eben zufällig beim kontrollieren vom Ölstand gesehen, dass doch schon einiges im Kühlwasserbehälter drin ist :-(
Frohes Neues euch!
Beste Antwort im Thema
Ja der Z16XER hat einen Ölkühler.
Habe selbst vor ca. 8 Wochen bei einem A18XER im Insignia alles neu gemacht.
Ist leider häufig bei diesen beiden Motoren der Fall das die Dichtung undicht wird.
123 Antworten
Das dunklere Rot sieht wie Dichtmasse aus, das hellere Rot ist kristallisiertes Kühlwasser.
Das es ein febi Dichtsatz ist, hast du woran erkannt?
Kühlerdichtmittel, falsches Kühlmittel oder unterschiedliche Kühlmittel gemischt oder zu hartes Leitungswasser statt destilliertes Wasser genommen.
Hage gerade gemerkt dass ich mich an den falschen Thread gehängt habe,
eigentlich ging es darum: https://www.motor-talk.de/forum/wasserverlust-oelkuehler-z16xer-t8211047.html?highlight#post71548355
aber egal, gleiches Thema.
@meisterjaeger Habe vor 6 Jahren alles akribisch sauber gemacht und kein Dichtmittel verwendet.
Auf der Rechnung von damals steht "101405 Dichtungssatz, Ölkühler" das ist die febi Nummer.
@andi.36 Habe damals MANNOL Antifreeze AF12+ Frostschutz Fertiggemisch genommen. Vor 4 Jahren, als ich das Thermostat getauscht hatte, habe ich vermutlich etwas FEBI 172009 Kühlmittel G12+ Violett -35°C Fertiggemisch nachgeschüttet. Kein Leitungswasser, kein Kühlerdicht.
Bei meinem G hatte ich ja extreme Probleme die WP herauszubekommen, da waren auch solche harten Ablagerungen dran, da war auch das Mannol drin.
Ich war da schon ratlos, wo has herkam und jetzt sieht es nicht anders aus.
Am Temperaturfühler hat es auch rausgesuppt, der war auch richtig festgebacken und ich musste da auch erstmal die Ablagerungen aus dem Thermostatgehäuse rauskratzen.
Dass Frostschutz an der Luft kristallisiert ist ja klar. Aber warum im System an irgendwelchen Spalten?
Ähnliche Themen
Scheinbar reagiert das Mannol mit irgendeinem Material und kristallisiert dann.
Kann man nur ein anderes Kühlmittel verwenden und hoffen das es dann nicht so ist. Ich habe ja immer original Dexcool (orange) oder Total Galcelf Auto Supra (orange) genommen und nie solche Probleme gehabt
Sehen die Schweißnähte immer so aus oder habe ich da ein Montagskat?
Dass die Halterungen einfach so wegrosten ist ja auch nicht normal.
Sieht imo völlig normal aus. Meine Halterungen sind auch weggerostet, hab die dran geschweißt wieder
Der Frostschutz scheint sich überall durchzufressen.
Ich kann da doch nicht vorsorglich alle Schläuche abmachen.
Die Schläuche weiten sich im Alter, eine Schlauchschelle könntest du versuchen.
Die Kristalle sollten aber dennoch weg.
Ist aber schon extrem wie das Mannol G12+ so kristallisiert, daß habe ich so beim Dexcool und Total Galcelf noch nie gesehen.
Ich würde Mannol Produkte aktuell eh meiden. Bei Oil-Club gibt's ein Herstellerthread, da sind enorm große Unregelmäßigkeiten bei der Bremsflüssigkeit festgestellt worden. Auch die Ölqualität scheint zu schwanken. Wie das mitm Kühlwasser aussieht weiss ich nicht, aber das gesehene reicht mir erstmal...
Oh mist,ich habe das Mannol Ceramo Ester im Öl, na hoffentlich schadet es nicht.
@DerEisMann Jetzt wo du's sagst, ist es mir auch aufgefallen, dass sich der Schlauch an der Wulst geweitet hat.
Welchen Zusammenhang gibt es denn zwischen
https://www.myparto.com/de/i31576/opel-kuehlwasserrohre-13170118
und diesem chinesischen Anbieter? https://www.ebay.de/itm/205390238079
(gleiche Bilder)
Das kommt mir extrem günstig vor für Originalteile
Selbes Bild würde ich mir als Allgemein bewerten, da fast der selbe Preis ist, auf jeden Fall bei myParto bestellen, die liefern auch schnell.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 25. Mai 2025 um 22:20:34 Uhr:
Welchen Zusammenhang gibt es denn zwischen
Zum chinesischen Copyshop muss man wohl nix sagen und hinter "International Parts Trading GmbH" kann sich alles und nichts verbergen.
Im besten Fall lässt GM die Teile in China fertigen und das Zeug ist dort aus dem Regal gefallen. Andernfalls sind es Plagiate.
Edit:
Es gibt (Google hilft) sogar ein vernünftiges Impressum und eine Festnetznummer. Man könnte sich ja mal den Spaß machen und diese testen.