Z16XER Ölkühler? Öl im Kühlwasser...
Hallo zusammen.
Hat der Z16XER einen Ölkühler, der bei defekter Dichtung Öl ins Kühlwasser drückt?
Grad eben zufällig beim kontrollieren vom Ölstand gesehen, dass doch schon einiges im Kühlwasserbehälter drin ist :-(
Frohes Neues euch!
Beste Antwort im Thema
Ja der Z16XER hat einen Ölkühler.
Habe selbst vor ca. 8 Wochen bei einem A18XER im Insignia alles neu gemacht.
Ist leider häufig bei diesen beiden Motoren der Fall das die Dichtung undicht wird.
123 Antworten
Das Ölfiltergehäuse kenne ich nur von Hengst, auf dem Ölkühler stand früher Behr GM und Hengst drauf. Heute bei den original Ersatzteilen steht nur noch Hengst auf dem Ölfiltergehäuse und auf dem Ölkühler stehen nur noch irgendwelche Zahlen. Unten mal paar Bilder die ersten 3 sind vom aktuellen original Neuteil und das letzte ist vom ab Werk verbauten Teil. Aber auch da steht Hengst mit drauf.
Hier mal noch ein paar Hinweise für den Tausch, die nicht in der Anleitung stehen:
- Ölfilterdeckel komplett losschrauben, damit das Öl zurücklaufen kann.
- Fahrzeug rechts höher anheben, damit kein Öl aus der Peilstaböffnung läuft.
- Unterbodenverkleidung vom Riementrieb abbauen.
- Lambdasonde, Luftfiltergehäuse, Resonator kann bleiben, dafür Stecker von der Sonde abziehen und die Lüfterzarge ausbauen. (Achtung unten rechts ist das Kabel für dir Magnetkupplung eingeclipst, das sollte man gleich komplett abstecken und zur Seite legen. Um den Halter für den Kühlmittelschlauch vom Thermostat zu entfernen muss dieser um 90° gedreht werden, der Schlauch kann soweit zurückgedruckt werden.)
- Den Riemenspanner kann man am besten von unten mit einem 19er Ringschlüssel zurückdrücken und mit einem Nagel durch das vorgesehene Loch fixieren.
- Den Kompressor nach oben festbinden und die 3 Schrauben lösen.
- Stecker vom Magnetventil und NWS kann man abstecken, um mehr Platz zu haben.
Erst dann kann die eigentliche Arbeit losgehen.
Wenn der Kat ab ist:
- Die Schraube vom dünnen Wasserrohr lösen. Rohr nur soweit zurückschieben, dass das Wasser kontrolliert abläuft ca. 100ml.
- Saugfähiges Papier zwischen Kat-Halter und Block unter den Ölöffnungen vom Filtergehäuse klemmen. Dann gibt es keine Sauerei und man spart man sich das Saubermachen
Drehmoment der Rohrflansche ist 8Nm.
Wenn alles Werkzeug bereitliegt, ist das in 2h erledigt.
Wenn bei dir Öl aus dem Loch in der Ölwanne rauslief, hattest du eher Zuviel Öl drin?!
Bei mir ist da nie etwas rausgeflossen.
Zuviel war es nicht aber fast max und Fahrzeug war links etwas höher. Kann sein, dass es gerade so reicht, wenn es eben steht.