Z16XER - 5W30 oder 5W40?
Hallo,
mein Kollege hat mich darum gebeten, dass ich Ihm den Ölwechsel mache + das Kühlsystem spüle.
Fahren tut er einen Astra H GTC - BJ 2009 - 116PS - Z16XER - 170.000km gelaufen.
Mir stellt sich nun die Frage, lieber ein 5W30 oder doch ein 5W40?
Ich würde ja eher zum 5W40 tendieren aufgrund der Laufleistung.
Reicht ein Öl mit der Freigabe GM-LL-A-025 oder sollte es schon ein Dexos2 sein?
Zur Auswahl stehen nun nach langer Suche:
Das GM/Opel Öl - 5W30 - 22 Euro / 5L
Castrol 5W40 https://www.motoroele.at/castrol-edge-titanium-fst-5w-40-motoroel-5l - 43 Euro / 5L
TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 Motoröl 5l https://www.motoroeldirekt.at/...-9000-energy-5w-40-motoroel-5l-819479 33 Euro / 5L
Das Castrol und das GM Öl haben die Freigabe Dexos2.
Das Total die Freigabe GM-LL-A-025.
Tut es das Total Quartz auch oder soll ich lieber das Castrol Edge nehmen?
48 Antworten
Die Viskosität sagt doch gar nichts über die Qualität des Öls aus.
Es gibt solche und solche und in unterschiedlichen Motoren reagieren die Öle auch stets unterschiedlich.
Wenn man es ganz genau wissen will, muss man eine Ölprobe ins Labor schicken.
Dennoch ein "normales" C3 5w40 imo eine gute wahl. Irgendein Mid-SAPS und gut ist. Muss nicht mal teures Motul sein.
Die letzten 5 Jahre hat mein Z16XE1 nur noch Mannol 0W-40 bekommen - ca. alle 10.000km. Das 10 l - Gebinde kostet ca. 50,- €. Ist zwar "nur" ein A3/B4-Öl, allerdings ist mit dem Zeug mein Ölverbrauch auf ca. 1l / 8000km zurückgegangen. Vorher mit dem original Opel 5W-30 war es bedeutend mehr, ich schätze 1l auf 3000 km.
Der Motor lief bis zur Abgabe des Autos bei knapp 300.000 km völlig problemlos.
Ich glaube auch, der Intervall ist genauso wichtig.
Unser XER alle 10.000km 5W40
Und der LEH alle 3500km 5w50.