Z16XEP klackert/tickert bei Kaltstart seit neuestem

Opel Astra H

Ich hab jetzt schon paar mal hören müssen, das mein Z16XEP beim Kaltstart klackert. Klingt bissl wie ein Diesel. Das klackern verschwindet nach 5 Sekunden wieder.
Die Öldruckleuchte geht ganz normal nach 1-2 Sekunden aus aber er klackert trotzdem noch kurz weiter.

Hab das klackern jetzt in 2 Monaten vier oder fünf mal gehört beim Kaltstart. Also es tritt nur sporadisch und bisher recht selten auf, aber normal ist das ja definitiv nicht.
Gibt's beim XEP bekannte Probleme mit klackern/tickern beim Kaltstart?

99 Antworten

Hat die Opel Werkstatt bestätigt, dass sich dein Motor ungewöhnlich anhört und die Überprüfung inkl. Instandsetzung sinnvoll ist?

Gehört hat der Opelmensch das Nageln.
Er sagte, er würde so weiter fahren, bis irgendne Lampe im Auto angeht. Ob es am Ventilspiel liegt oder "irgendein Bock locker wäre" wüsste er nicht. Frag mich nicht was er mit dem Bock meint. Ein großes Problem schien er, im Gegensatz zu mir, jetzt jedenfalls nicht zu sehen bei dem nageln.
Er sagte auch, das er äusserst selten erlebt hat, das die Ventile eingestellt werden müssen, ausser bei den H's mit Gasanlage.

Ich mein, ich kann auch so weiterfahren. Irgendwann brennt mir ein Ventil weg oder was und dann wars das 100% für das Auto. Weil das ist dann garantiert nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren.

Okay danke für die Info. Also, wenn er auch keine Bedenken hat, würde ich an deiner Stelle die geschätzten Kosten nicht investieren. So wie ich dich verstanden habe, hast du in das Auto bereits einiges investiert, da ist es irgendwann nicht mehr wirtschaftlich.

Erkundige dich vielleicht mal wegen dem Umstieg auf 5w40, meiner wurde damit auch leiser und es soll bei der Laufleistung und dem Alter für den Motor anscheinend besser sein.

Ja eben, ich hab einiges investiert. Die Karre darf jetzt nicht flöten gehen.
Ich würde wenigstens noch gern das eine Ventil machen lassen, was jetzt spackt.
Zmd. lass ich das Ventilspiel prüfen oder mach das im Zweifel selber. 6 oder 8 Schrauben bekomm ich auch noch ausgedreht.
Das jetzt einfach so zu lassen würde allem, was ich jahrelang an dem Auto gemacht hab widersprechen.

Ähnliche Themen

@PurpleHaze110,
dabei könntest du dir auch die Nockenwellen genau anschauen und auf Verschleiß kontrollieren.

Hast du dir auch schon die Ventile mit einer Endoskopkamera angesehen? Ebenfalls auch den Kolbenboden und die Zylinderwand der einzelnen Brennräume?

Die Ventile brennen nur bei zu kleinem Ventilspiel ab, da ist dann das Tickern aber nicht lauter.

Mach doch mal ein Video bei 1500rpm.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. Mai 2025 um 18:04:02 Uhr:


Die Ventile brennen nur bei zu kleinem Ventilspiel ab, da ist dann das Tickern aber nicht lauter.

Mach doch mal ein Video bei 1500rpm.

Video mach ich nächste Woche mal.
Aber der Opel Mech hat heut Gas gegeben, während ich mit dem Stethoskop am Motor hing. War das gleiche Nageln, nur eben schneller, passend zur Drehzahl.

Scheiße, jetzt weiß ich glaube, warum mein Motor seit neustem so nagelt. Les grad im Nachbarthread "Öldrucklampe" und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

Vor nem Monat hab ich das Auto aus der Werkstatt geholt (Bremssattel wurde gewechselt) und auf dem Heimweg ging eine der Ölleuchten im Tacho an. Ich glaube grad, das es tatsächlich die rote Ölleuchte war.
Jedenfalls bin ich Held mit der Lampe 2km weiter gefahren, war dann einkaufen und als ich das Auto wieder startete blieb die Lampe aus.
Zu Hause hab ich den Ölstand kontrolliert, war auf minimum. Hab aufgefüllt und die Lampe war bisher nicht mehr an.

Ich war da leider so im Stress, das ich dachte, diese Lampe will sagen, das mein Ölstand zu niedrig ist. An Öldruck hab ich gar nicht gedacht.
Da der Ölstand ja tatsächlich auf minimum war und die Lampe bisher auch nicht mehr leuchtete, hab ich das Thema völlig aus dem Gedächtnis gestrichen gehabt.

Heißt dann wohl Motor geschrottet...?!

Sehr unwahrscheinlich, wenn der Öldruck wirklich komplett weggewesen sein sollte, wäre der auch nicht von alleine wiedergekommen.
Was ist denn nun nach dem Werkstattbesuch passiert?

Was zeigt denn die rote Öllampe sonst an, ausser zu wenig Öldruck?
Das ist das einzige, wo ich mir vorstellen kann, das da was passiert ist.

Welchen Werkstattbesuch meinst du?
Ich war nur bei Opel Kostenvoranschlag holen bisher. Die freien wollen ja alle nix machen hier.

Die Nockenwelle wollte ich mir gern selber mal anschauen. Sieht man ja eigentlich, wenn da was nicht stimmt (hab mir x Videos angeguckt dazu).
Ventilspiel messen ist mir aber noch zu hoch. Wie dreh ich mir denn die Nockenwelle in die jeweilige gewünschte Position? Mit dem Anlasser, oder wie macht man das? Ich find keine vernünftige Anleitung dazu.

5. Gang rein, dann kannst du durch Schieben die NWs entsprechend positionieren.

Sonst, wird der Motor natürlich an der Kurbelwelle durchgedreht,

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 11. Mai 2025 um 00:31:09 Uhr:


Was zeigt denn die rote Öllampe sonst an, ausser zu wenig Öldruck?

Was glaubst du denn, wofür es die Betriebsanleitung zu deinem Wagen gibt?

@PurpleHaze110,
in der Instrumentenanzeige gibt es orange und rote Warnleuchten, gut zu sehen, wenn du die Zündung einschaltest. Manche gehen nach einem kurzen Selbstcheck aus. Nach dem Start sollten alle aus sein.

Wenn während der Fahrt eine rote Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies „Achtung Gefahr“. Bei der Ölkanne bezieht sich das auf den Motor.

Der Öldruckschalter löst dieses „Leuchten“ bei 0,3-0,5 bar aus, dies kann bedeuten, dass nicht alle Motorteile richtig geschmiert werden. In der Betriebsanleitung steht: „Sofort anhalten und den Motor ausschalten.“. Mann oder Frau lernt dies auch in der Fahrschule.

Falls das „Klackern“ daran liegen sollte, solltest du dies nicht der Werkstatt erzählen, die würden dir den Motor zerlegen oder einen anderen einbauen.

Was du jetzt machen kannst, den Ölstand öfters kontrollieren und dies nicht erst bei Minimum nachfüllen.

Mein Tipp:
Du solltest trotzdem einen Ölwechsel machen und das alte Öl nach Metallabrieb genau anschauen. Einige Metalle kannst du mit einem Magnet aufspüren.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 11. Mai 2025 um 07:18:29 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 11. Mai 2025 um 00:31:09 Uhr:


Was zeigt denn die rote Öllampe sonst an, ausser zu wenig Öldruck?
Was glaubst du denn, wofür es die Betriebsanleitung zu deinem Wagen gibt?

Das war ne rhetorische Frage. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen