Z16XEP klackert/tickert bei Kaltstart seit neuestem
Ich hab jetzt schon paar mal hören müssen, das mein Z16XEP beim Kaltstart klackert. Klingt bissl wie ein Diesel. Das klackern verschwindet nach 5 Sekunden wieder.
Die Öldruckleuchte geht ganz normal nach 1-2 Sekunden aus aber er klackert trotzdem noch kurz weiter.
Hab das klackern jetzt in 2 Monaten vier oder fünf mal gehört beim Kaltstart. Also es tritt nur sporadisch und bisher recht selten auf, aber normal ist das ja definitiv nicht.
Gibt's beim XEP bekannte Probleme mit klackern/tickern beim Kaltstart?
99 Antworten
@Papasmobil Danke für die Erklärung. Aber eig. weiß ich was die Lämpchen bedeuten. Ich schrieb ja, das ich an dem Tag so im Stress war, das ich das einfach verschnickt hab.
Ölwechsel hab ich schon gemacht. Das alte Öl ist in nem Kanister. Ich besorg mir auf jeden Fall mal nen Magneten und fisch da drin rum.
Hab jetzt das abgelassene Öl aus dem Kanister gefiltert und hab tatsächlich Späne im Öl. Nicht viel, aber der Großteil wird ja im Filter hängen geblieben sein.
Der größte den ich gefunden hab ist vlt. 2mm lang und einen viertel mm breit. Sind silber und kupferfarbene dabei.
Und nun? Motor schrott?
Wenn das tatsächlich ein Pleuellagerschaden sein sollte, müsste das Nageln am Block lauter sein und nicht so ein Tickern oben am Deckel. Es müsste auch lauter werden, wenn du Gas gibst und leiser wenn du vom Gas gehst (Schubabschaltung).
Außer den Spänen musst du aber auch ein glitzern im Öl sehen.
Da hilft nur eins, Ölwanne ab und Lager begutachten. Wenn du weiterfährst, würdest du dir in diesem Fall die KW kaputt machen.
Lauter wird nix beim Gas geben. Glitzern im Öl? K.A. hab ich nicht drauf geschaut vorhin. Hab noch nen Rest im Kanister, guck ich mir mal an.
Ähnliche Themen
Ich fahr morgen nochmal in meine Werkstatt und zeig denen die Späne und frag nach ner Meinung. Aber ich denke das wars für mich mit dem Auto. Die Kiste nervt mich ja schon seit Kauf mit ihren Macken. Ich habs jetzt irgendwie über.
Was hat die Werkstatt gestern gemeint?
Ich glaube nicht, dass du denen tatsächlich eine Aussage hast entlocken können.
Jup, der hat sich tatsächlich zu keiner Aussage hinreißen lassen.
Ich fahr die Woche nochmal zu nem Motoreninstandsetzer, der sich das nageln mal anhören will.
Der sagte, er könne u.U. vlt. irgendwelche Schlüsse aus dem nageln ziehen.
Aber ich denk der Motor hat schon länger einen weg. Ging ja vor nem halben Jahr los mit dem komischen Klang beim Kaltstart (bei kühlen Temperaturen) und nun eben noch das nageln wenn er warm ist. Wer weiß, wie lange der die Späne schon im Öl hat.
So, der Motorenprofi hat sich das alte Öl angeguckt und den Motor auch mit nem Stehoskop abgehört. Der Klang ist völlig normal, das nageln unterm Ventildeckel sind wohl tatsächlich "nur" die Tassenstößel. Im Öl hat er keine weiteren Späne gefunden und auch sonst soll das Öl wohl völlig normal ausgesehen haben. Die drei Späne die ich auf nem Tuch gesammelt hatte, waren natürlich nicht mehr auf dem Tuch.
Laut ihm soll ich weiter fahren und falls das nageln lauter wird nochmal vorbei kommen.
Der Motor hat keine Tassenstößel.
Nur Ventilstößel.
Meine Rede!
Trotzdem mal nachschauen, wie das Ventilspiel ist, wenn das deutlich lauter als vorher ist. Die Dichtung für 20€ und die Stunde Arbeit kann man ja mal investieren.
Wie gesagt, eigentlich sollte das Spiel kleiner werden und nicht größer.