1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Z16XEP klackert/tickert bei Kaltstart seit neuestem

Z16XEP klackert/tickert bei Kaltstart seit neuestem

Opel Astra H

Ich hab jetzt schon paar mal hören müssen, das mein Z16XEP beim Kaltstart klackert. Klingt bissl wie ein Diesel. Das klackern verschwindet nach 5 Sekunden wieder.
Die Öldruckleuchte geht ganz normal nach 1-2 Sekunden aus aber er klackert trotzdem noch kurz weiter.

Hab das klackern jetzt in 2 Monaten vier oder fünf mal gehört beim Kaltstart. Also es tritt nur sporadisch und bisher recht selten auf, aber normal ist das ja definitiv nicht.
Gibt's beim XEP bekannte Probleme mit klackern/tickern beim Kaltstart?

Ähnliche Themen
99 Antworten

Nein dazu nicht. Für mich war es nach dem Umstieg auf 5w40 in Ordnung. Meiner fährt immer noch, mache mir da keine Gedanken mehr. Aber kann dich verstehen, neue Geräusche machen einen verrückt, das ist nun mal so bei der Laufleistung und dem Alter.

Welches Video ist das?

Mein Tipp: Lass eine Werkstatt deinen Motor hören, die können das sicher gut beurteilen.

Hier mal ein Video von meinem. Ab Sekunde 10 hört man es ziemlich deutlich.
https://vimeo.com/1081047416

Hört sich für mich so an wie es sein soll!

Hm, das was man da von Sekunde 10-15 deutlich hört, kenn ich so bisher nicht von meinem Motor.

Hört sich für mich auch nicht unnormal an. Soll ich morgen noch ein Video von meinem aufnehmen oder bist du etwas beruhigter?

Hört sich normal an, eine Aufnahme vom Telefon ist sowieso nicht geeignet, dass hört sich immer stärker an.

Die Werkstatt wird dir bestimmt sagen, dass etwas kaputt ist.

Wenn der Motor kalt gestartet wird ist das nageln nicht zu hören. Fahr ich 5km hört man es deutlich. Also irgendwas muss ja kaputt sein.
Den Unterschied hört jede Hausfrau, denk ich.

Motor nach Kaltstart (klingt völlig normal)
https://vimeo.com/1081221404?share=copy

Motor nach 5km fahren (nagelt wie Sau)
https://vimeo.com/1081225965?share=copy

Das hat nageln hat nix mit der Leerlaufdrehzahl zu tun!
Kalt läuft er ja kurz auf 1200umin und warm auf 750 oder so. Erhöhe ich die Drehzahl auf 1200umin wenn er warm ist, nagelt er genauso.

Link 1 funktioniert
Link 2 nicht
Link 3 auch nicht, hast du zwischenzeitlich wieder gelöscht

Jetzt funzt es. Danke für den Hinweis.

Können das die Ventile sein, die ich NICHT einstellen lassen hab nach 150.000km, wie es vorgeschrieben wäre?

Weiterhin, finde ich es nicht auffällig.
Ich habe aber den Eindruck, dass deine Warmlaufdrehzahl recht hoch ist, irgendwo was undicht?

Und man kann nichts einstellen, die Ventilstößel die außerhalb vom Maß liegen, sind zu ersetzen.
Das Ventilspiel ist zu kontrollieren, heißt es, mehr erstmal nicht.
Den Ventildeckel mal runter und schauen ob optisch was nicht in Ordnung ist.

Laut Car Scanner liegt die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor bei 800 umin. Kalt liegt die schon immer die ersten paar Sekunden bei 1200. Also da ist alles, wie ich es seit Jahren kenne.

Screenshot-20250504-123545-com-ovz-carscanner

Ich höre noch immer kein Unterschied.
Mach mal ein Video mit der gleichen Leerlaufdrehzahl wie bei kalt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 4. Mai 2025 um 12:41:00 Uhr:


Ich höre noch immer kein Unterschied.
Mach mal ein Video mit der gleichen Leerlaufdrehzahl wie bei kalt.

Das muss ich machen, wenn ich jemanden hab der dann filmen kann. Wird heut leider nix mehr.

Aber man hört doch eigentlich eindeutig in den vorhandenen Videos das er kalt dieses "Klonk, Klonk, Klonk" Geräusch !nicht! im Ansatz macht.

Der klingt warm, wie wenn man mit nem Holzlöffel auf einen Topf schlägt. Warum klingt er warm beschissener als kalt? Das ist doch völlig unnormal.

Ist hier vlt. zufällig jemand aus Sachsen da (nähe Dresden im besten Fall), der einen Z16XEP hat, damit man das vlt. mal direkt vergleichen könnte? Ich kenn das so nicht von dem Motor. Ich geb auch ein paar Bierchen aus, oder lass paar Euro in der Kaffeekasse da, für den zeitlichen Aufwand.

Ich nehme da immer eine Latte und klemme sie zwischen Gaspedal und Rückenlehne, das lässt sich dann gut über die Einstellung dosieren.

Ich finde warm hört es sich besser an als kalt :-)
Würde Gerd und EisMann vertrauen, die haben es echt drauf ;-)

Es schifft den ganzen Tag, ich lade dir bei Gelegenheit ein Video im warmen Zustand hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen