Z16 XEP - Fehlzündungen

Opel Astra H

Moin aus dem französischen Lager! 😉

Mein alter Herr hat Probleme mit seinem 2004er Astra und da wollte ich mal nachfragen, ob das häufiger vorkommt, ob es sich um "typische Mängel" handelt und ggf. ob jemand Rat weiss, wo mit der Fehlersuche zu beginnen ist. 😉

Der Fehler ist gestern erstmals aufgetreten. Das Fahrzeug ist vollkommen serienmäßig, als kein Gasumbau o. ä.

Motor: Z16 XEP (1,6er Twinport mit 105 PS)

Laufleistung: 95.000 km

Gestern ging also die Motorkontrollleuchte an. Wie man selber den Fehlerspeicher ausliest, habe ich schnell herausgefunden. Und der spuckte mir dann den Fehler aus:

P0302 - Zylinder 2: Fehlzündung erkannt (B-021)

Sind hierzu Lösungsansätze bekannt? Ich habe in diversen Foren etwas von Software-Updates fürs Steuergerät gelesen.

Ich werde heute mal die Zündkerze und die Steckverbindungen testen... mehr kann ich daheim aber kaum machen.

Bin für alle Tipps dankbar und wünsche noch eine beulenfreie Fahrt! 🙂

dc

69 Antworten

lies seinen Beitrag nochmal. Er schreibt auch, dass der FÜNFER Hydros hat und nicht der Z16XEP...

hallo!

so nun hab ich auch n problem mit fehlzündungen:
fehler: "fehlzündungen auf Zylinder 3"
laufleistung 60 000km... gestern abend einfach so aufgetreten... unrunder lauf, keine leistung mehr, MKL- leuchtet, jetz blinkt sie auch noch..., etc... auto steht so eben beim FOH.... hoffe er bekommts in griff =( *heul*

ps.: kein gas > ROZ98^^

Ich stelle folgende Vermutung anheim :

1. Zündmodul defekt
2. Zündkerze defekt - Intervall 60Tkm

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich stelle folgende Vermutung anheim :

1. Zündmodul defekt
2. Zündkerze defekt - Intervall 60Tkm

joa denk ich auch mal, hoffe auf die kerze....

aber das die genau nach 60 000 kaputt is... zufall? (hab jetzt 60 3XX km)

wenns an der kerze liegt werd ich se in zukunft bei jedem service einfach mitwechseln... auf nochmal son stress hab ich keine lust^^

werde berichten...

Ähnliche Themen

grad anruf bekommen:

es war das zündmodul am sack^^
läuft wieder *freu*
...auf die rechnung werd ich mich aber net freun denk ich mal xD

Man muß kein Hellseher sein, um das zu wissen 😉

Spass beseite ... denke mal, so run 250.-€ könntest Du zahlen.

Tach Leude
ALso für die jenigen unter uns mit Gas-Anlage und schlecht laufendem Motor kann ich nur sagen schnell zum instandsetzer und ventilsitze tauschen lassen. ich war damals leider zu spät und tunap hilft da nix. Jeder weis das Gas heißer wie benzin verbrennt und gleichzeitig weniger schmirt folge ist da die ventilsitze nur dünne metallkappen sind das sie sich verziehen somit länger werden, die folge vom ganzen ist irgendwann bleiben die ventile zu wie bei mir konnta damals den motor fuer 1500€ instandsetzen lassen. habe nen bekannten der nen bosch service hat und selber seid 20jahren gas fährt und verbaut, dieser hat die anlage aber nicht verbaut. Und nun haben mir viele gesagt der Z16XEP ist definitiv nich gasfest. also jeder der gas will keine Twinport Motoren kaufen. wird einfach nur teuer.
Für den Rest auch bei euch muss das Ventilspiel bei 150tkm eingestellt werden also nich ueber die Gasfahrer lachen steht so im Service-System bei opel wenn ich mich noch recht entsinne.
schluß vom ganzen bei mir ich habe ihn mit 95tkm und davon 60tkm mit gas verkauft weils mir alles zu teuer wurde den er fing nun mit dem nächsten zicken an.

MFG Xeon

also irgendwie verwirrt mich der letzte Beitrag...

Die Ventilsitze sind nur dünne Metallkappen? Als Metallkappen könnte man bestenfalls die tatsächlich mickrigen Ventildeckel bezeichnen da die Ventilsitze, Ringe sind. Länger werden können diese Ringe auch nicht, sie werden eher kürzer, da die Ventildeckel sich durch die mechanische Belastung immer tiefer in die Ringe einarbeiten und sie so zerstören. Länger werden könnte bestenfalls der Ventilschaft bzw der Deckel könnte sich so verformen das das Ventil länger wird. Das würde allerdings bedeuten, das sie irgendwann nicht mehr schließen und nicht, dass sie irgendwann nicht mehr öffnen. Das würde auch einen Leistungsabfall erklären, da es irgendwann keine ausreichende Kompression mehr gibt... oder bin ich auf dem Holzweg?

Ich hab mich über ne Stunde lang mit meinem FOH beraten was ich nun mit meinem Fahrzeug mache...
- in Zahlung geben -> zu große Verluste
- Ventilsitzringe erneuern lassen -> Amortisierung der Gasanlage in meinem Fall nach ca 6 Jahren -> unzumutbar!
- Gasanlage stilllegen lassen und/oder nur noch Benzin fahren -> Gasanlage umsont gekauft aber kein Risiko

Ich habe mich nach langen Überlegungen udn Kalkulationen dazu entschlossen nichts zu unternehmen und zu hoffen das der Motor das noch eine Weile durchhält. Die ersten 30tsd km auf Gas habe ich noch nicht abgespult und warte daher erstmal das teure Ergebnis der ersten Ventilspielkontrolle ab. Wenn sich der "Schaden" in Grenzen hält, hoffe ich das mein großer noch 3 Jahre durchhält, dann kommt er eh weg.

Was mich aber interessieren würde, wären die Zicken die er am Ende gemacht hat? Klingt für mich so, als wären es Probleme gewesen die mit den Ventilen nichts mehr zu tun hatten. Was ist vorgefallen?

Eigentlich sollte man beim Astra H generell sagen, Finger weg vom Gas. So weit ich weiß sind nur ganz wenige Motoren "geeignet" und selbst da gibts es Probleme. Entweder spinnt der Motor, oder die Anlage... Man kann zwar immernoch Geld sparen, braucht aber Nerven wie Drahtseile. Der Werkstattmeister ebenfalls... 😁

nein das letzte hat tatsächlich nicht mit den ventilen zu tun gehabt aber trotzdem mit der gasanlage. wie hätte es auch anders sein können zwei der vier injektoren sind hin gewesen dazu kam dann noch ein defekt der zündbrücke. anders gesagt er lief gar nimmer. Aber wriklich rund lief er bei mir nach dem instandsetzen erst und umstellen durch nen fachmann wo ich nen FOH hier in der region nicht zu zählen kann die haben nichmal richtig ahnung von dem bereich opel sei dank wurde sie bei opel eingebaut. nen bekannter fährt den selben motor und hat sie bei bosch hier einbauen lassen (plus flash-Lube ja ich weis streit thema) bei ihm ist kein schaden trotz der 65tkm mit gas drin. obs am zusatz liegt läßt sich drüber streiten ich weis nur irmscher oder zavoli ihre anlagen bereiten viele probleme. er hat ne prins drin und is bestens zufrieden hat nach eminem schaden sein auch chekcen lassen nix is bei dem alles wie neu.

ich habe meinen verkauft wegen schäden und vorallem nachwuchs.

MFG Xeon

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Man muß kein Hellseher sein, um das zu wissen 😉

Spass beseite ... denke mal, so run 250.-€ könntest Du zahlen.

also zündmodul kostet normal 196+märchensteuer+einbau

einbau hat er mir umsonst gemacht, auf das teil hab ich noch 15% bekommen +mwst...

naja hauptsache mein baby läuft nu wieder =)

Moin, moin!

Was soll ich sagen? Mein Wagen ist jetzt 55.000km gelaufen. Davon ca. 25.000km mit Gas. Leider habe ich beim Gasumbau ein Additiv namens Tuneup in den Gas- und Benzintank bekommen. Hatte darauf im Winter öfter Probleme. Wagen ruckelte und lief teilweise unrund.
Also kein Tuneup mehr hinein (spart Geld und Nerven), ein günstiges Additiv Namens Super geholt und öfter mal mit Normalem Sprit gefahren.

Bei meinen Erkundigungen bei unseren Europäischen Nachbarn kam raus: Die brauchen KEINE Additive für die gleichen "Gasbausätze". Der Grund: Geschwindigkeiten oberhalb von 130km/h sind dort nicht erlaubt.

-Ich fahre mit Gas nicht schneller als 120-130km/h.
-Kurzstrecken mit Gas vermeiden (Motor springt um, ist aber noch nicht warmgefahren, er ruckelt dann auch etwas)
-Ich fahre öfter mal mit Benzin
-Dann auch mal schneller als 130km/h

Gruß
Reguel

Dir ist aber schon klar das du damit deine 2 Jahre Garantie verschenkt hast?!

Also wenn ich keine Garantie hätte, wäre ich schon verrückt geworden. Vorgestern ging endlich mal wieder die MKL an -> Fehlzündung auf allen 4 Zylindern und seit dem ruckelt er beim beschleunigen im Gasbetrieb sehr oft. Im Benzinbetrieb ist jedoch alles in Ordnung. Deshalb mag ich immernoch nicht so recht an das Ventilspiel glauben. Fehlercodes wurden gelöscht aber Gasdruck wurde noch nicht angehoben da der Werkstattmeister die nächsten 2 Wochen im Urlaub ist... fabelhaft.

Ich staune das du scheinbar noch keine Probleme hast. Selber Motor, selbe Anlage, jedoch 0 Probleme... kann ich kaum glauben. Verstopfte Rails scheinen bei dir auch nicht vorzukommen. Das erste Problem mit den Rails trat kurz nach 10000km auf, als ich das erste mal Tunap hatte nachfüllen lassen! Darauf hin bekam ich die Teflonbeschichteten eingebaut.

Ich fahre im Gasbetrieb auch nicht schneller als 120 km/h und drehe nicht über 4000 U/min, dennoch scheint bei mir was faul zu sein. Soll das wirklich nur daran liegen, das du kein Tunap reinhaust?
Hast du vor trotzdem bei 30000km auf Gas, das Ventilspiel prüfen zu lassen?

Wenn die Zündkerzen nicht gewechselt werden, führt dies zu Überspannung am Zündmodul. Dies kann einen elektrischen Durchschlag am Zündmodul bewirken. Dann bleibt nur noch das Auswechseln des Zündmoduls.

An meinem Meriva wurden die Zündkerzen dieses Jahr auch nicht gewechselt. Da ich aber den Motordeckel unsichtbar plombiere, ist das leicht ermitteln (man lernt mit der Zeit).
Das Wechseln der Kerzen ist auf der Wartungsliste als Zusatzarbeiten aufgeführt, was bei einigen Mechanikern zum Weglassen führt. Die Arbeit wird natürlich trotzdem pauschal verrechnet.

Da ich die alten Kerzen ausgemessen habe, weiss ich, dass die Kerzen mit 80'000 km spätestens gewechselt werden sollten.

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Dir ist aber schon klar das du damit deine 2 Jahre Garantie verschenkt hast?!

Also wenn ich keine Garantie hätte, wäre ich schon verrückt geworden. Vorgestern ging endlich mal wieder die MKL an -> Fehlzündung auf allen 4 Zylindern und seit dem ruckelt er beim beschleunigen im Gasbetrieb sehr oft. Im Benzinbetrieb ist jedoch alles in Ordnung. Deshalb mag ich immernoch nicht so recht an das Ventilspiel glauben. Fehlercodes wurden gelöscht aber Gasdruck wurde noch nicht angehoben da der Werkstattmeister die nächsten 2 Wochen im Urlaub ist... fabelhaft.

Ich staune das du scheinbar noch keine Probleme hast. Selber Motor, selbe Anlage, jedoch 0 Probleme... kann ich kaum glauben. Verstopfte Rails scheinen bei dir auch nicht vorzukommen. Das erste Problem mit den Rails trat kurz nach 10000km auf, als ich das erste mal Tunap hatte nachfüllen lassen! Darauf hin bekam ich die Teflonbeschichteten eingebaut.

Ich fahre im Gasbetrieb auch nicht schneller als 120 km/h und drehe nicht über 4000 U/min, dennoch scheint bei mir was faul zu sein. Soll das wirklich nur daran liegen, das du kein Tunap reinhaust?
Hast du vor trotzdem bei 30000km auf Gas, das Ventilspiel prüfen zu lassen?

Ich denke mal, das es extrem wichtig ist, eine Werkstatt zu finden, die Gasumbauten schon Jahre macht. Ich lebe nahe der Niederländischen Grenze, dort gibt es seit ca. 20 Jahren + X viele Fahrzeuge mit Gasumbau. Manchmal denke ich, das es "Fachwerkstätten" gibt, die nur verkaufen wollen und den Umbau im 1Tage Workshop "gelernt" haben. >Man muß doch die Kunden bedienen können.<

Zu den Additiven: Manchmal haue ich mir was von Li.. Mo.. in den Benzintank rein. Das soll die Ventile säubern. Kostet ca. 15€. Was auch wichtig zu sein scheint: öfter mal auch etwas längere Strecken mit Benzin zu fahren.

Gruß
Reguel

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Da ich die alten Kerzen ausgemessen habe, weiss ich, dass die Kerzen mit 80'000 km spätestens gewechselt werden sollten.

Beim Z16XEP gibt der Hersteller den Wechselintervall mit 50Tkm für die Zündkerzen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen