Z16 XEP - Fehlzündungen
Moin aus dem französischen Lager! 😉
Mein alter Herr hat Probleme mit seinem 2004er Astra und da wollte ich mal nachfragen, ob das häufiger vorkommt, ob es sich um "typische Mängel" handelt und ggf. ob jemand Rat weiss, wo mit der Fehlersuche zu beginnen ist. 😉
Der Fehler ist gestern erstmals aufgetreten. Das Fahrzeug ist vollkommen serienmäßig, als kein Gasumbau o. ä.
Motor: Z16 XEP (1,6er Twinport mit 105 PS)
Laufleistung: 95.000 km
Gestern ging also die Motorkontrollleuchte an. Wie man selber den Fehlerspeicher ausliest, habe ich schnell herausgefunden. Und der spuckte mir dann den Fehler aus:
P0302 - Zylinder 2: Fehlzündung erkannt (B-021)
Sind hierzu Lösungsansätze bekannt? Ich habe in diversen Foren etwas von Software-Updates fürs Steuergerät gelesen.
Ich werde heute mal die Zündkerze und die Steckverbindungen testen... mehr kann ich daheim aber kaum machen.
Bin für alle Tipps dankbar und wünsche noch eine beulenfreie Fahrt! 🙂
dc
69 Antworten
Das Opel-Wechselintervall ist bei unserem Z16XE 60'000 km.
Gemäss Bosch halten die Kerzen 90'000 km, was aufgrund meiner Messung wirklich das letzte Ende der Kerzen ohne Reserve darstellt.
Und ich sprach von einem Z16XEP
Wich aich im Nachgang im Fred ersichtlich.
Also mir ist grade beim Lesen der Kommentare richtig schlecht geworden...
Mein Astra hat auch den Z16XEP, hat 82.000 km auf der Uhr, davon 47.000 mit Gas. Verbaut wurde eine Anlage von Prins. Mein Umrüster ist eine freie Werkstatt, die ehemals ein FOH war. Mit dem Z16XEP haben die gastechnisch angeblich viele Erfahrungen gesammelt und vor zwei Jahren jedenfalls nicht von mangelnder Gasfestigkeit gesprochen. Mein FOH vor Ort empfahl den Einsatz dieser ominösen Additive in Gas- und Benzintank, der Umrüster hielt es für unnötig. Nun empfiehlt mein FOH Flashlupe.
Vor zwei Monaten etwa wurde ein zu großes Ventilspiel festgestellt, daraufhin die Ventile neu eingestellt und vier neue Hydrostößel verbaut (Kostenpunkt: 300 Euro). Zuvor nahm mein Astra nach konstanter Fahrt bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 150 km/h kein Gas mehr an. Verlangsamte ich um mindestens 20 km/h konnte ich in der Regel wieder weiter beschleunigen als zuvor.
Ansonsten habe ich es mal sporadisch, daß mir der Motor beim Gang in den Leerlauf abstirbt. Fehlzündungen hatte ich übrigens noch keine (um beim eigentlichen Thema zu bleiben 😉 )
Wie lange ist es eigentlich schon Fakt, daß der Z16XEP nicht gasfest ist? Möchte mal meinen Umrüster darauf ansprechen.
Außerdem war mir bis jetzt nicht bekannt, daß hohe Drehzahlen im Gasbetrieb Motorschäden begünstigen. Auf der IAA-Party erzählte mir WalkingElk zuerst davon (er nannte 4.000 Touren als Obergrenze), anschließend lese ich es in diesem Thread. Ich fahre nämlich 60 km zur Arbeit, die Hälfte davon auf der Bahn und auf freier Strecke meist schneller als 130 km/h (meist nur unwesentlich schneller).
Wie gesagt, ich verwende keine Additive, Tuneup, Flashlupe etc. Außerdem halten sich die Ausfahrten auf Benzin in Grenzen, vielleicht zweimal im Monat für 10 km.
Ich halte schonmal nach was anderem Ausschau...
btw: Wie lest Ihr die Fehlercodes aus?
Zitat:
Original geschrieben von AirRocket
Vor zwei Monaten etwa wurde ein zu großes Ventilspiel festgestellt, daraufhin die Ventile neu eingestellt und vier neue Hydrostößel verbaut (Kostenpunkt: 300 Euro).
Sicher 😕 der Z16XEP besitzt keine Hydro´s.
Schau mal auf die Rechnung !
Ähnliche Themen
Hmm... Die stehen meines Wissens auf der Rechnung. Und bei der Übergabe wurde mir das auch explizit erzählt... Ich schau heut Abend nochmal genau auf die Rechnung.
Hallo,
habe mal wieder schlechte Nachrichten von meinem großen.
Vor zwei Wochen fing es an, das mein Auto im Gasbetrieb beim beschleunigen ruckelte und zuckelte. Aber nur im Gasbetrieb. Wenn ich auf Benzin umgeschaltet habe, lief er wieder ganz normal. Ich bin darauf mal wieder zum FOH, leider konnte mir aber keiner helfen da der Mitarbeiter der die Gasanlagen betreut, im Urlaub war. Die anderen Mechaniker haben sich da nicht rangetraut. Also bin ich 2 Wochen lang fast nurnoch auf Benzin gefahren und habe nur auf Gasbetrieb gewechselt, wenn die Strecke frei war und ich ihn schön rollen lassen konnte.
Nun war der Mitarbeiter wieder da und ich hatte einen Termin für gestern vereinbart, da die 5te Inspektion auch ansteht.
Auf dem Rückweg von der Arbeit, wollte ich das Auto gleich in der Werkstatt abgeben. Scheinbar freute sich mein großer so sehr darauf das gleich noch was kaputt ging. Ich fuhr also auf Benzin und es war so weit das ich umschalten wollte auf Gas. In dem Moment wo ich umgeschaltet habe, ging die Motorkontrollleuchte an und blinkte beim beschleunigen sogar. Ich bin also rechts ran, hab ihn ausgemacht und den Fehlercodespeicher ausgelesen... Hinterlegt war nur 030100 (Fehlzündung). Ich beim FOH angerufen und er meinte ich könne weiterfahren, trotz blinkender MKL. Ich starte also wieder und höre auch sofort das was nicht stimmt. Beim anfahren die bestätigung. Er lief nur noch auf 3 Pötten!
Vorhin bekam ich einen Anruf - Zündmodul kaputt! 247 Euro!
Nun meine Frage... Scheinbar hat sich das Problem ja angekündigt. Aber warum nur im Gasbetrieb? Auf Benzin war alles OK. Die Kerzen sind beim Einbau der Anlage angeblich ersetzt worden und haben ca 24tkm abgeleistet. Wäre ein ding, wenn die schon so fertig waren das es aufs Zündmodul durchgeschlagen ist.
Was mich am meisten ärgert ist, das die Gasanlagengarantie das angeblich nicht abdeckt. Kann die Gasanlage schuld an dem defekt sein? Schließlich ist das ruckeln nur im Gasbetrieb aufgetreten und zum Ausfall des Zylinders kam es beim Umschalten auf Gas.
MUSS man für Gasbetriebene Autos spezielle Zündkerzen (schließlich gibt es welche) haben oder gehen auch alle anderen. Warum sind die so empfehlenswert?
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Hallo,habe mal wieder schlechte Nachrichten von meinem großen.
Vor zwei Wochen fing es an, das mein Auto im Gasbetrieb beim beschleunigen ruckelte und zuckelte. Aber nur im Gasbetrieb. Wenn ich auf Benzin umgeschaltet habe, lief er wieder ganz normal.
Ich fuhr also auf Benzin und es war so weit das ich umschalten wollte auf Gas. In dem Moment wo ich umgeschaltet habe, ging die Motorkontrollleuchte an und blinkte beim beschleunigen sogar. Ich bin also rechts ran, hab ihn ausgemacht und den Fehlercodespeicher ausgelesen... Hinterlegt war nur 030100 (Fehlzündung). Ich beim FOH angerufen und er meinte ich könne weiterfahren, trotz blinkender MKL. Ich starte also wieder und höre auch sofort das was nicht stimmt. Beim anfahren die bestätigung. Er lief nur noch auf 3 Pötten!Vorhin bekam ich einen Anruf - Zündmodul kaputt! 247 Euro!
Nun meine Frage... Scheinbar hat sich das Problem ja angekündigt. Aber warum nur im Gasbetrieb? Auf Benzin war alles OK. Die Kerzen sind beim Einbau der Anlage angeblich ersetzt worden und haben ca 24tkm abgeleistet. Wäre ein ding, wenn die schon so fertig waren das es aufs Zündmodul durchgeschlagen ist.
Was mich am meisten ärgert ist, das die Gasanlagengarantie das angeblich nicht abdeckt. Kann die Gasanlage schuld an dem defekt sein?
Naben "Gasgemeinde".
Ich habe nun bei Kilometerstand 88000 das gleiche Problem. Wagen lief unruhig, Motorelektronik leuchtete und blinkte schließlich beim fahren mit Gas. Umgestellt auf Benzin, zuerst nichs. Nach ca. 250 km gleiche Problem mit Benzin. Habe den Wagen nun vorgestern in die Werkstatt gebracht. Gerade Anruf bekommen: Zündmodul, ein Kühlschlauch und Ventilspiel repariert. 853€!!!!
Hatte vorher noch nicht das Spiel tetsten lassen. Nehme kein Tuneup oder sonstwas. Ich scheine Glück im Unglück gehabt zu haben. Glück: erstemal eine Reperatur am Auto. Unglück: viel Geld. Ich vermute, dass die Gasanlage die gesammt Motorumgebung zu warm werden lässt und das das Modul und der Schlauch deshalb kaputt gingen. Wenn mir jemand am Anfang gesagt hätte, welche Mehkosten beim Umbau auf mich zukommen werden/könnten, hätte ich den Wagen nicht umgebaut.
Gruß
Reguel
Hallo,
da war der FOH aber eifrig. Mit dem Zündmodul wäre es evtl getan gewesen. Dennoch war es richtig von ihm das Ventilspiel einzustellen. Da du nichtmal Tunap verwendest und es nie geprüft hast, war das bestimmt auch nicht mehr ok.
Aber es geht noch weiter... tu dir einen Gefallen und verkauf das Auto und lebe mit einem finanziellen Verlust, oder spare schonmal 2000 Euro an für die kommende Zylinderkopfrevision. Denn irgendwann kommt die bestimmt wenn du weiterhin kein Tunap nimmst und das Spiel nicht einstellen lässt. Über Tunap kann man allerdings streiten, mir hatte es nix gebracht.
Bei mir wäre der Verlust bei Verkauf des Autos zu groß geworden, deshalb hab ich meinen ZK kürzlich gasfest machen lassen. Jetzt muss die Karre aber auch durchhalten bis 200.000km und wenns geht noch drüber hinaus.
Hallo.
Mein Astra H (Z 16 XEP) hat heute auf der Autobahn angefangen zu ruckeln und zieht nicht mehr richtig an. Wenn ich Gas gebe blinkt die Abgasleute (Motorensymbol), und wenn ich vom Gas gehe hört sie auf.
Im stand stotert er auch. Hab den Fehlercode ausgelesen da kommt ecn 130000. Kann mir wehr helfen.
Im voraus schon einmal Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
siehe FAQ
P0130 Beheizte Lambdasonde 1Zylinderreihe 1- Fehlfunktion Stromkreis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
P1300 Fehlzündung bei niedrigem Kraftstoffpegel detektiert
Zu viele Fehlzündungen durch den Impulsgeber Kurbelwelle erkannt
Funktionsprüfungen
Prüfung: Ansaugsystem :
Schlauchverbindungen und Sitz von Schlauchschellen am Ansaug- und Unterdrucksystem prüfen
Prüfe alle Unterdruck-Leitungen der folgenden Komponente auf Dichtheit und korrekten Einbau:
Luftfilter auf Verschmutzung und korrekten Einbau prüfen.
Ansaugschlauch
Drosselklappenstutzen
Funktion der Tankentlüftung prüfen.
B67 Sensor - Absolutdruck, Saugrohr
Bremskraftverstärker
Y1_Y21B Magnetventil - Twinport
Y56 Magnetventil - Abgasrückführung
Prüfe die folgende Komponente auf Dichtheit und korrekten Einbau:
Ölmeßstab
Öleinfülldeckel
Prüfung: Abgassystem :
Prüfe die folgende Komponente auf Dichtheit und korrekten Einbau:
Y56 Magnetventil - Abgasrückführung
Abgaskrümmer
B166 Lambdasonde, Gemischregelung, beheizt
B57 Lambdasonde - Katalysatorkontrolle
Abgasanlage
Katalysator
(Undichtigkeit, Verstopfung)
Prüfe Kraftstoffvorrat :
Prüfe, ob der Kraftstofftank die richtige Kraftstoffsorte beinhaltet
Hinweis:
Der Kraftstoffvorrat sollte größer als 5 L sein
Mechanische Funktionsprüfung :
Prüfe folgende Funktionalgruppe auf korrekte Funktion:
Zündkerzen
Sichtprüfung folgender Komponenten durchführen:
Katalysator
Status Zündung Stromkreis :
Defekte Komponente:
A40 Zündspule - Direktzündung
Hinweis:
Katalysator durch Abklopfen auf mechanische Beschädigung prüfen. Optische Prüfung der Katalysator-Ummantelung auf thermische Überhitzung (rot-violette Verfärbung) durchführen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
P1300 Fehlzündung bei niedrigem Kraftstoffpegel detektiert
Zu viele Fehlzündungen durch den Impulsgeber Kurbelwelle erkannt
hups, da hab ich wohl eine Null zwischengemogelt. Sorry.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
Dann, werd ich mich morgen mal dran machen und prüfen was ich mir selbst zutraue.
Hab ja sonst nix an meinem freien Tag zu tun!!! 🙁
An alle noch mal vielen dank melde mich morgen noch mal zurück.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
Ja kannst ziemlich viel selber nachschauen , hab auch sowas ähnliches gehabt bei mir war der Kat hinüber und hat da Abgasrohr verstopft , klopf und wackel mal am Kat wenn es drin raschelt ist er hinüber.
Ansonsten Viel Glück bei der Fehlersuche .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]
Die Zündeinheit war hin, komischerweise hat er am Diagnosegerät den Zylinder 2 mit fehlzündungen angezeigt. Hab dann auch gleich mal die Kerzen mit wechseln lassen. Er hat mir dann gleich noch mein Drehgelenk HR gewechselt das hat gekappert. Hab 312€ komplett bezahlt ist das in ordnung? Nochmals danke an alle für die hilfe!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt Abgasleuchte Blinkt bei Gas!' überführt.]