Z14XEP springt nicht an

Opel Astra H

Hallo in die Runde,
Ich habe seit Montag ein Problem. Ich bin raus hab das Auto gestartet und war sofort an. Naja er machte seinen Kaltstart alles gut. Ich wollte Grade los fahren und Zack war es deutlich zu spüren das er nur noch auf 3 pötte lief, von jetzt auf gleich. OK Motor aus Schlüssel ab, wieder rein und starten in der Hoffnung er berappelt sich. Natürlich nicht er ging dann aus. Kompression hat er, Kerzen und Zündspule hab ich schon hin und her getauscht da im Oktober das inklusive Benzinpumpeneinheit neu kam. Mit Start Pilot hat er auch kein Bock. Strom an den Einspritzdüsen kommt an. Kerzen waren nach mehren start versuchen auch feucht. Also ist Benzin da. Er dreht und will starten kommt aber nicht. Zwischen durch kam er mal 2sek mal nur auf 3 und mal auf alle 4 pötte. Ich vermute schon das MSG das Ding hängt seit 2009 am Motor und rappelte mit ihm.

Fehler1
Fehler2
Fehler3
120 Antworten

Zitat:

@Zokkevin :


.. aber beim 2. Mal starten ist dann alles Tod

Das heißt keine Kontrolllampen mehr und kein Mucks vom Anlasser?

@Alle
Gabs heir nicht vor kurzem ein Link zu einem Video, wo jemand das Spritzbild der Ventile geprüft hat?

Doch doch er dreht ganz normal. Nur steuert er dann beim 2. Mal starten weder Zündspule noch düsen an. Und auch wieder egal mit welchem der beiden MSG

Letztes Mal waren es nur schwache Funken an 3 Kerzen, jetzt ist gar nichts mehr? https://www.motor-talk.de/.../...ep-springt-nicht-an-t7618734.html?...
Wenn du hier nicht mit klaren Fakten und Messergebnissen kommst, kann ich dir nicht weiterhelfen.

Hier schreibst du, dass beim 1. Starten alles geht. Ist er dann angesprungen?
https://www.motor-talk.de/.../...ep-springt-nicht-an-t7618734.html?...
Welcher der beiden Stecker war das?

Ich bin jetzt auch erstmal raus. Das wird so über das Forum nichts. Da muss man vorort sein. Sorry das ich Dir nicht weiterhelfen kann. Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 09:31:48 Uhr:


Letztes Mal waren es nur schwache Funken an 3 Kerzen, jetzt ist gar nichts mehr? https://www.motor-talk.de/.../...ep-springt-nicht-an-t7618734.html?...
Wenn du hier nicht mit klaren Fakten und Messergebnissen kommst, kann ich dir nicht weiterhelfen.

Hier schreibst du, dass beim 1. Starten alles geht. Ist er dann angesprungen?
https://www.motor-talk.de/.../...ep-springt-nicht-an-t7618734.html?...
Welcher der beiden Stecker war das?

Ja genau vor ein paar Tagen hat er wohl leicht gefunkt, gemessen hatte er am Wochenende an den Masse Leitungen der Einspritzdüsen. Die LED war immer leicht am glimmen, wo bei sie laut meinem Verständnis eigentlich tot sein müsste so lange nicht gestartet wir oder der Motor nicht läuft da die Masse ja vom Steuergerät getaktet wird. Darauf hin hat er von jedem Bauteil einmal den Stecker abgezogen um zusehen ob irgendwas Masse zieht. Hat sich aber nichts verändert, die LED blieb weiter leicht am glimmen. Übern Stellgliedertest funktionierte die Zündspule und Zündfunke einwandfrei. Gestern dann mal ein bisschen Benzin über die Drosselklappe eingeführt und trotzdem nicht gestartet. Dann die Zündspule runter Kerzen auf Masse und kein Funke. Ich hatte dann den Stecker vom Motorkabelbaum vom MSG gelöst und wieder drauf gemacht. Kerzen lagen immer noch auf Masse und plötzlich war Funke da. Starten konnte er ja nicht weil spule draußen war um zu sehen was passiert. Dann nochmal drehen lassen und es war kein Funke mehr da. Kurbelwellensensor kam neu, Einspritzdüsen und ich hatte ein gebrauchtes MSG über eBay bestellt bei beiden hast du das weder Zündspule noch düsen angesteuert werden. Auch das anschieben ist nicht möglich. Den Sicherungskasten hatte er auch raus genommen um zu sehen ob da was oxidiert ist, war aber nicht der Fall. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher...

Wo an der Batterie war Prüflampe angeschlossen + oder - ?
Wann hat die Prüflampe geglimmt, bei nur Zündung an, ohne dass der Anlasser gedreht hat?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 13:48:21 Uhr:


Wo an der Batterie war Prüflampe angeschlossen + oder - ?
Wann hat die Prüflampe geglimmt, bei nur Zündung an, ohne dass der Anlasser gedreht hat?

Das Messgerät wurde an plus und minus angeschlossen an der Batterie, es musste halt mit dem Boardnetz verbunden sein, genau geglimmt hat sie bei Zündung ein.

War das so was in der Art oder was komplexeres?
Link

https://www.hoelzle.ch/.../auto-probe-plus-elektro-tester-6-24v-inpaps

Wenn nur die Zündung an ist, kann man nichts messen, da sind die Ventile nicht mit Spannung versorgt und das MSG gibt auch nichts aus. Oder hat er für den Test das Kraftstoffpumpenrelais gebrückt?

Ja genau so eins war das. Ne er hat da nichts gebrückt. Plus lag aber an und an der Masseleitung hat die LED geglimmt. Obwohl sie hätte aussein müssen.

Das Kraftstoffpumpenrelais darf nach dem einschalten der Zündung nur für 2..3 Sekunden anziehen damit Benzindruck aufgebaut wird. Danach geht es wieder aus und die Spannung ist weg. Dann kannst du auch die Zündung aus und wieder an machen, das Relais wird nicht anziehen. Erst wenn die Zündung mehrere Minuten aus war, zieht es wieder kurz an. Ansonsten würde bei einer defekten Kraftstoffleitung z.B. bei einem Unfall, die Pumpe den kompletten Tank leerpumpen.

Wenn an den Einspritzventilen und der Pumpe dauerhaft Zündungsplus anliegt, ist was faul.

Mit so einem einfachen Tester kann man sehen kann man zwar sehen, ob irgendeine Spannung anliegt, ob die okay ist, sieht man nur mit einem Messgerät oder Oszi.

Wenn du sowas nicht hast, bau die Einsptitzleiste aus und schau dir das Spritzbild der Ventile an.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 17:48:57 Uhr:


Das Kraftstoffpumpenrelais darf nach dem einschalten der Zündung nur für 2..3 Sekunden anziehen damit Benzindruck aufgebaut wird. Danach geht es wieder aus und die Spannung ist weg. Dann kannst du auch die Zündung aus und wieder an machen, das Relais wird nicht anziehen. Erst wenn die Zündung mehrere Minuten aus war, zieht es wieder kurz an. Ansonsten würde bei einer defekten Kraftstoffleitung z.B. bei einem Unfall, die Pumpe den kompletten Tank leerpumpen.

Wenn an den Einspritzventilen und der Pumpe dauerhaft Zündungsplus anliegt, ist was faul.

Mit so einem einfachen Tester kann man sehen kann man zwar sehen, ob irgendeine Spannung anliegt, ob die okay ist, sieht man nur mit einem Messgerät oder Oszi.

Wenn du sowas nicht hast, bau die Einsptitzleiste aus und schau dir das Spritzbild der Ventile an.

Also ich rede bei den beiden ja seit 2 Tagen gegen die Wand. Weil es für mich nicht erklärbar ist warum funktionieren z.b wenn ich den Stecker vom MSG ziehe kurz alle Kerzen und dann nicht mehr.. jetzt hat man dann mal den Kabelbaum auf Durchgang gemessen.. und wie zu erwarten hat er das. Ich bin seit zwei Tagen der Meinung das dass MSG ein Weg hat und dann kommt " ja aber das andere hat doch den selben Fehler". Das andere habe ich über eBay bestellt da weiß man nicht ob der Karren vorher noch lief oder nicht. Vielleicht stand das Auto aus genau dem selben Grund beim Verwerter. Ich werde Samstag nochmals an den plus Leitungen der düsen selber messen wenn ich den Kabelbaum wieder drin habe. Ich meine wo ich letzte Woche Dienstag da gemessen hatte war nur Strom beim starten da auf der Plus-Leitung. Knapp an die 13volt beim Motor drehen.

Wurde das 2. MSG richtig angelernt, stehen da auch die gleichen Nummern drauf?

Beim Starten sollte die Spannung am MSG 11V oder kleiner sein, wenn die größer ist, hat die Kiste keine Kompression mehr.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 20:02:35 Uhr:


Wurde das 2. MSG richtig angelernt, stehen da auch die gleichen Nummern drauf?

Beim Starten sollte die Spannung am MSG 11V oder kleiner sein, wenn die größer ist, hat die Kiste keine Kompression mehr.

Kompression hab ich geprüft, ist alles gut. Ja sind die identischen Nummern drauf auf den MSG, angelernt hat der Nachbar das der bei Opel arbeitet mit dem Tech2. Also gehe ich mal davon aus das es richtig abgelaufen ist. Nur wer weiß vielleicht hatte der Karren woraus das MSG stammt das selbe Problem. Das Steuergerät scheint ja die Masse nicht zu schalten und die Zündung auch nicht. An dem Tag wo er anfing mit dem Theater lief er ca. 10min normal im Stand. Dann plötzlich 1 Zylinder weg.. sofort ausgemacht und ausgelesen. Meldung war Fehlzündung Zylinder 3 und 4. Dann gelöscht und nochmal gestartet. Lief er wieder scheiße und war aus und dann kam das mit den Stromkreis offen, zu hoch, zu niedrig auf allen 4 Einspritzdüsen.

Zitat:

@Zokkevin schrieb am 27. März 2024 um 20:42:58 Uhr:


.... Lief er wieder scheiße und war aus und dann kam das mit den Stromkreis offen, zu hoch, zu niedrig auf allen 4 Einspritzdüsen.

Hast du da auch ein Bild vom Fehler mit "zu hoch"?
Das würde wirklich darauf hindeuten, dass das MSG nicht auf Masse schaltet.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. März 2024 um 20:57:14 Uhr:



Zitat:

@Zokkevin schrieb am 27. März 2024 um 20:42:58 Uhr:


.... Lief er wieder scheiße und war aus und dann kam das mit den Stromkreis offen, zu hoch, zu niedrig auf allen 4 Einspritzdüsen.

Hast du da auch ein Bild vom Fehler mit "zu hoch"?
Das würde wirklich darauf hindeuten, dass das MSG nicht auf Masse schaltet.

Also es wird ja meines Erachtens nach die Einspritzdüsen und die Zündspule nicht angesteuert. Das Bild mit dem opcom war direkt an dem Morgen wo es anfing

IMG-20240318-WA0117.jpeg
IMG-20240318-WA0116.jpeg
IMG-20240318-WA0115.jpeg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen