Z14XEP springt nicht an

Opel Astra H

Hallo in die Runde,
Ich habe seit Montag ein Problem. Ich bin raus hab das Auto gestartet und war sofort an. Naja er machte seinen Kaltstart alles gut. Ich wollte Grade los fahren und Zack war es deutlich zu spüren das er nur noch auf 3 pötte lief, von jetzt auf gleich. OK Motor aus Schlüssel ab, wieder rein und starten in der Hoffnung er berappelt sich. Natürlich nicht er ging dann aus. Kompression hat er, Kerzen und Zündspule hab ich schon hin und her getauscht da im Oktober das inklusive Benzinpumpeneinheit neu kam. Mit Start Pilot hat er auch kein Bock. Strom an den Einspritzdüsen kommt an. Kerzen waren nach mehren start versuchen auch feucht. Also ist Benzin da. Er dreht und will starten kommt aber nicht. Zwischen durch kam er mal 2sek mal nur auf 3 und mal auf alle 4 pötte. Ich vermute schon das MSG das Ding hängt seit 2009 am Motor und rappelte mit ihm.

Fehler1
Fehler2
Fehler3
120 Antworten

@Zokkevin

Was ist denn mit dem NW- bzw. KW- Sensor?
Siehst du die Signale im OBD Scanner?

Hatte die Bilder vom Fehler auslesen übersehen. Denke dann auch an einen elektrischen Fehler. Jede der vier Einspritzdüsen hatte ja den "Stromkreis offen" Fehler. Also Fehler in Stromversorgung vor oder innerhalb Steuergerät oder Masseleitung nach den Einspritzdüsen, falls diese wieder auf eine Leitung zusammen auf Masse gefürt werden.

Hatte die Bilder mit den Fehlern übersehen. Also Leitungen oder Motorsteuergerät. Das die vier Leitungen vom MSG zu den Ventilen defekt haben ist natürlich unwahrscheinlich.

Guten Morgen. Also es war gestern ein relativ langer Abend.
Ausschließen kann ich jetzt aber
Einspritzdüsen da neu.
MSG da mit dem anderen der selbe Fehler besteht.
Letztes Jahr kam die komplette Pumpeneinheit, OT Geber, NWS, Zündkerzen und Zündleiste neu (alles mit Teilenummern bestellt und von Bosch da es verbaut war).
Was mir jedoch gestern dann im Dunkeln aufgefallen war nach dem ich die Zündspule raus hatte und auf dem Motor gelegt hatte das nur 1 eine Kerze von 4 einen ersichtlichen funken gab. Manchmal kommt er auch nach ein wenig drehen aber nicht auf allen Zylindern, er nimmt dann auch kein Gas an und geht nach ein paar Sekunden wieder aus. Aso an den Einspritzdüsen kommt genug Strom an. Das habe ich auch gestern gemessen

Ähnliche Themen

Hatte ich schon vermutet, dass das nichts bringt.
Nun bist du aber schon ein gutes Stück weiter. Wenn da nur schwache Funken kommen, wird es höchstwahrscheinlich daran liegen. Wenn du keine Möglichkeit hast, die Signale zu den Spulen zu messen (Oszi oder so), würde ich das Modul tauschen.
Gerade wenn man so viel tauscht und ewig rumfummelt, baut man sich weitere Fehler ein und die Kiste läuft nicht, obwohl man die eigentliche Ursache schon beseitigt hat.
Vielleicht sind die Spulen zerschossen, wenn du mal die Funken geprüft hast und die Kerzen nicht richtig Masse hatten.
Hast du die Spulen über den Stellgliedtest angesteuert? Das zu prüfen, wenn man orgelt, finde ich schwierig.

Gestern nur beim Orgeln getestet... Ich habe aber das Problem mit der alten spule auch. Das war ja am Montag mein erster Gedanke, Kerzen und Zündspule

Welches Problem hast Du auch mit dem alten und neuen Züdmodul auch? Das bei Beiden keine Funken kommen?

Zitat:

@Koenig-Rollo schrieb am 22. März 2024 um 11:35:12 Uhr:


Welches Problem hast Du auch mit dem alten und neuen Züdmodul auch? Das bei Beiden keine Funken kommen?

Ja genau er springt mit beiden nicht an und wenn wie ein Sack Nüsse... Egal welches MSG drin ist der Fehler bleibt auch gleich. Ich vermute schon das die Kabel Fratze sind.

Mal ne blöde Frage, könnte die Batteriespannung schon so einbrechen das da schon keine Funken mehr kommen nachdem Du soviel georgelt hast?

Dann wären die Funken alle gleich schwach und der Anlasser würde nur noch schwach drehen. Eine Spule scheint ja noch zu arbeiten.

Der Nachbar von mein Schwiegereltern arbeitet bei Opel... Er geht morgen mit nem TECH2 dran und guckt

Bei zwei verschieden Zündmodulen, und selbem Fehler bleiben nur noch die Kabel oder Steckverbindungen als Fehlerursache übrig. Gesamte Kabelstränge vom MSG bis auf Masse hinter den Spulen mit Ohmmeter auf Unterschiede durchmessen. Steckverbindungen MSG und am Zündmodul noch mal richtig reinigen und ausblasen.

Also er als Opel Mitarbeiter war heute selber überfragt... Alles durchgemessen und auch nach und nach von jedem Bauteil Stecker gezogen ob sich was an der Masse verändert.. leider nicht. Letztendlich bespricht er am Montag das Thema mal mit dem Techniker warum nur an den Einspritzdüsen die ja Masse gesteuert werden, diese komplett wegbricht. Erst war er sich sicher Kabelbaum und dann hat er wo anders gemessen und da passte alles wieder... Massepole natürlich kontrolliert und gesäubert. Sicherungen geprüft, Sicherungskasten geprüft usw. Anderes Steuergerät hat er nochmal angelernt... Fehler blieb gleich... Ich gehe aber davon aus daß er mir Dienstag sagt das ich den Kabelbaum raus fummeln muss.

Zitat:

@Koenig-Rollo schrieb am 22. März 2024 um 11:35:12 Uhr:


Welches Problem hast Du auch mit dem alten und neuen Züdmodul auch? Das bei Beiden keine Funken kommen?

An welcher Masse hätte sich da was ändern sollen?
Was genau bricht da weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen