z14xep klackern

Opel Corsa C

So und jetzt habe ich auch wieder ein problem, lautes klackern bei warmen Motor, das gräusch kommt so ziemlich aus der mitte des Motors.

Ich habe mal ein Video davon gemacht klackern

Werde wohl die nächsten tage mal in die Werkstatt damit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde



Zitat:

Denn eine Vorspannung ist vom Kettenspanner immer gegeben.

Hallo Werner, dazu mal ne Frage: Ich dachte der Spanner baut erst Spannung auf wenn der Motor läuft da er mit Öldruck arbeitet. Oder hab ich da was technisch falsch verstanden?
Gruß Tobias

Hallo Tobias.

Der Öldruck erhöht noch die Spannung der Kette im laufenden Betrieb.
Ohne Vorspannung des Kettenspanners würde die Steuerkette beim starten sofort überspringen und die Folgen wären fatal.
Ich werde mal ein Bild machen wie der geöffnet aufgebaut ist. Habe noch den alten in der Garage liegen.

Und hier noch einer der beim Astra H 1.4, Jg. 2004 3 lose NW- Lagerschrauben hatte!

http://www.motor-talk.de/.../...-lache-unterm-1-4-tp-t4774318.html?...

Werner

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde



Zitat:

Denn eine Vorspannung ist vom Kettenspanner immer gegeben.

Hallo Werner, dazu mal ne Frage: Ich dachte der Spanner baut erst Spannung auf wenn der Motor läuft da er mit Öldruck arbeitet. Oder hab ich da was technisch falsch verstanden?
Gruß Tobias

Hallo Tobias.

Der Öldruck erhöht noch die Spannung der Kette im laufenden Betrieb.
Ohne Vorspannung des Kettenspanners würde die Steuerkette beim starten sofort überspringen und die Folgen wären fatal.
Ich werde mal ein Bild machen wie der geöffnet aufgebaut ist. Habe noch den alten in der Garage liegen.

Und hier noch einer der beim Astra H 1.4, Jg. 2004 3 lose NW- Lagerschrauben hatte!

http://www.motor-talk.de/.../...-lache-unterm-1-4-tp-t4774318.html?...

Werner

Ist da also noch ne Feder drinne? Ich hab selber noch keinen in der Hand gehabt^^
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Dann nehme doch die Ventildeckelhaube runter um sicher zu gehen.
Ist eine Sache von 15 min. länger dauert das nicht.
Denn ist die NW gebrochen ist der Schaden umso größer und der Ärger erst recht.
Wenn die Schrauben fest sind dann in Richtung Steuerkette gehen, aber der Aufwand ist erheblich größer.
Aber wenn die Ventildeckelhaube ab ist, kannst Du mal die Steuerkette anheben auf dem Gleitstück, ob da ein größeres Spiel vorhanden ist.
Denn eine Vorspannung ist vom Kettenspanner immer gegeben.

Werner

Ok werden wir morgen machen

Jörg

Soll wohl wirklich die Steuerkette sein, lagerschalen waren fest...

Jemand eine idee was das kostet, also die 1200 bei Opel werde ich nicht zahlen! Werde die Tage mal die freien im raum Köln aufsuchen

Ähnliche Themen

das wird sich um die 700€ einpendeln 😉
ich hätte da jemanden in Liblar - Stadt Erftstadt an der A61 an der hand 😉

http://www.autoperfektgmbh.de/
edit angeschlossen an den Betrieb ist eine karosserie und lackier werkstatt alles aus einer hand 😉
ps haben auch eine filiale in Köln selbst 😉
ich war und bin bis heute sehr zu frieden mit dennen , vom preisleistungs verhältnis

Wir überlegen das selber zu machen, gibt es da irgendwie eine Anleitung um zu sehen was da auf einem zu kommt?

Könnt ihr mir einen Reparatur Satz empfehlen (Hersteller) ?

du könntest dir Das Buch " so wirds gemacht " kaufen beim ATU oder online für den Tigra B ca 20 € die gut angelegt sind 😉
dort wirst du unteranderem noch weitere nützliche sachen zur selbst hilfe finden 😉
drehmomente usw.

edit wenn ihr das selber macht!!!
dan macht das in einer " do it you self werkstatt " wo ein KFZ Meister stänig ansprechbar ist, um bei fragen euch hilfestellung geben zu können
mfg
ps fals es kein spezifisches Buch für den tigra B gibt, dan könnt ihr auch das Buch für den (corsa c / meriva a ) kaufen die Motoren sind die selben 😉

OPEL CORSA C 9/00 bis 9/06 + MERIVA ab 5/03 + COMBO
liste der motoren im Buch
Benziner
1,0 l / 43 kW (58 PS) Z10XE 09/00-08/03
1,0 l / 44 kW (60 PS) Z10XEP 09/03-09/06
1,2 l / 55 kW (75 PS) Z12XE 09/00-08/04
1,2 l / 59 kW (80 PS) Z12XEP 09/04-09/06

1,4 l / 66 kW (90 PS) Z14XE/Z14XEP 09/00-

1,6 l / 64 kW (87 PS) Z16SE 09/00-09/06
1,6 l / 74 kW (100 PS) Z16XE 05/03-09/06
1,6 l / 77 kW (105 PS) Z16XEP 02/06-
1,8 l / 92 kW (125 PS) Z18XE 09/00-
Diesel
1,3 l / 51 kW (70 PS) Z13DT (CDTI) 09/03-09/06
1,3 l / 55 kW (75 PS) Z13DTJ (CDTI) 02/06-
1,7 l / 48 kW (65 PS) Y17DTL (DT) 09/00-08/03
1,7 l / 55 kW (75 PS) Y17DT (DTI) 09/00-08/03
1,7 l / 74 kW (100 PS) Z17DTH (CDTI) 09/03-09/06
1,7 l / 92 kW (125 PS) Z17DTR (CDTI) 11/06

mfg

Wollte nur nochmal bescheid geben, das ich es doch in einer Werkstatt abgegeben habe...Kosten 700Euro

Vielen Dank allen die mir geholfen haben

So da bin ich wieder...nach knapp 15monaten und 8000km hört man die steuerkette schonwieder rattern...Weiß jemand wie das mit Garantie auf die reparatur aussieht?

Wurde nur Kette getauscht oder das komplette Set?

Wann war letzter Ölwechsel?

Das komplette set wurde damals verbaut, letzter ölwechsel war anfang des jahres...Das rattern ist jetzt noch leise aber für mich deutlich zu hören

aber eigentlich unmöglich das die steuerkette sich in 15monaten und 8000km wieder gelängt haben soll

Vielleicht sind es ja JETZT die NW-Deckel....

Ein gewisses Kettenlaifgeräusch ist bei den Familie 0 - Motoren leider normal. Ob das jetzt bei dir der Fall ist oder doch eher außergewöhnlich lässt sich so auf die Entfernung nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen