Z 550 GT / 750 GT / GTR
Hallo Kawa GT - Gemeinde,
ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.
Gruß siggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kaulquap
Hallo Kawa GT - Gemeinde,ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.Gruß siggi
Hallo,
ich bin Robert und komme aus Heilbronn. Suchst Du noch GT Fahrer? Seit heute fährt meine GT 550 wieder. Habe sie vom Vorbesitzer nach 12 Jahren Standzeit und mit originalen 20.000 Km übernommen. :-)
Gruß,
Robert
155 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Mai 2018 um 21:07:06 Uhr:
Selbst wenn Lima und Regler defekt sind, würde die Maschine erstmal solange laufen, bis die Batterie leer ist.
Tut sie ja auch über die Fremdspannung.
Wenn hier der Regler so defekt wäre, dann würde es auch über die Fremdspannung nicht gehen.
Also ist auf jeden Fall erstmal im Batteriekreis ein Defekt vorhanden.
Der muss daher erstmal behoben werden. Danach kann man weiter schauen, ob auch der Regler oder Lima nen schaden hat oder nen Schaden davongetragen hat.
Forster007,
danke, dass mit der Lima und dem Regler sehe ich ja genauso.
Bin mir aber nicht im Klaren wo ich im Battriekreis recherchieren soll.
Mache für heute mal Schluß, vielleicht ist für mich
morgen etwas an anwendbaren Tipps dabei.
Guten Wochenanfang
Wolfgang
Zitat:
@kawa-mit-kardan schrieb am 6. Mai 2018 um 21:03:31 Uhr:
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 6. Mai 2018 um 20:32:31 Uhr:
Wo hast du das Massekabel beim Überbrücken angeschlossen? Rahmen oder Batterie?Chrom666,
am Rahmen.
Wolfgang
Dachte ich mir - Masseproblem von der eingebauten Batterie zum Rahmen!
Zitat:
@kawa-mit-kardan schrieb am 6. Mai 2018 um 21:18:25 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Mai 2018 um 21:07:06 Uhr:
Selbst wenn Lima und Regler defekt sind, würde die Maschine erstmal solange laufen, bis die Batterie leer ist.
Tut sie ja auch über die Fremdspannung.
Wenn hier der Regler so defekt wäre, dann würde es auch über die Fremdspannung nicht gehen.
Also ist auf jeden Fall erstmal im Batteriekreis ein Defekt vorhanden.
Der muss daher erstmal behoben werden. Danach kann man weiter schauen, ob auch der Regler oder Lima nen schaden hat oder nen Schaden davongetragen hat.Forster007,
danke, dass mit der Lima und dem Regler sehe ich ja genauso.
Bin mir aber nicht im Klaren wo ich im Battriekreis recherchieren soll.
Mache für heute mal Schluß, vielleicht ist für mich morgen etwas an anwendbaren Tipps dabei.
Guten Wochenanfang
Wolfgang
Hast du mal das gemessen, was ich gesagt hatte? Widerstand von minuspol zu Anlasser Masse?
Falls kein Messgerät zur Hand ist, verwende zur Starthilfe mal den Minuspol der Batterie.
Wenns dann auch nicht geht, weißt du, was Forster meinte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zahn schrieb am 6. Mai 2018 um 23:51:16 Uhr:
Falls kein Messgerät zur Hand ist, verwende zur Starthilfe mal den Minuspol der Batterie.
Wenns dann auch nicht geht, weißt du, was Forster meinte.
Alternativ ein Starthilfekabel vom Batterie-Minuspol zum Rahmen ziehen. Wenn sie dann anspringt hats was mit dem Masse-Kabel zu tun.
Hmm, sehr seltsam das.
Weitere Ideen:
- Akku einbauen, Zündung und Licht anschalten. Geht da alles ordnungsgemäß und das Licht brennt kräftig hell?
- Die beiden Anschlüsse am MAGNETSCHALTER bei eingeschalteter Zündung mit dickem Kabel, Schraubendreher o.ä. brücken (verbinden). Läuft so der Anlasser?
- Wenn nein, dann wie vorher schon beschrieben einen Bypass von Akkumasse zum Motorblock temporär legen. Startversuch machen, ggf. auch mit Überbrückung des Magnetschalters.
Was passiert? Kannst ja mal probieren und berichten.
Bühne frei, jetzt dürfen alle auf mich eindreschen :-)
Wenn der magnetschalter mit externer Stromversorgung funktioniert, liegt es nicht an diesem.
Es muss jetzt erstmal geschraubt werden. Wurde ja mittlerweile alles gesagt, wie man jetzt weiter vorgeht.
Daher mal abwarten, was dabei heraus kommt.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 07. Mai 2018 um 09:29:18 Uhr:
Wenn der magnetschalter mit externer Stromversorgung funktioniert, liegt es nicht an diesem.
Da gebe ich Dir Recht!
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. Mai 2018 um 22:27:51 Uhr:
Zitat:
@kawa-mit-kardan schrieb am 6. Mai 2018 um 21:18:25 Uhr:
Forster007,
danke, dass mit der Lima und dem Regler sehe ich ja genauso.
Bin mir aber nicht im Klaren wo ich im Battriekreis recherchieren soll.
Mache für heute mal Schluß, vielleicht ist für mich morgen etwas an anwendbaren Tipps dabei.
Guten Wochenanfang
Wolfgang
Hast du mal das gemessen, was ich gesagt hatte? Widerstand von minuspol zu Anlasser Masse?
Lieber Forster007,
da ich nicht weis wo Anlasser-Masse zu finden ist, habe ich (leider) Deinen Rat so nicht beherzigt. Aber softail88s Tipp war für mich einfach zu verstehen und umzusetzen. Habs gemacht und daran lag es. Daraufhin habe ich das Massekabel etwas anders verlegt und den Anschluß am Rahmen mit etwas Kontaktspray (obwohl hier nicht fehlende Masse zu erkennen war) versehen war und es klappt wieder. Vielleicht ist ein Bruch o.ä. im Massekabel. Werde ich bei nochmaligem Auftreten austauschen.
So stelle ich mir kommunale Hilfe vor, vielen Dank
Wolfgang
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. Mai 2018 um 08:38:37 Uhr:
Hmm, sehr seltsam das.Weitere Ideen:
- Akku einbauen, Zündung und Licht anschalten. Geht da alles ordnungsgemäß und das Licht brennt kräftig hell?
- Die beiden Anschlüsse am MAGNETSCHALTER bei eingeschalteter Zündung mit dickem Kabel, Schraubendreher o.ä. brücken (verbinden). Läuft so der Anlasser?
- Wenn nein, dann wie vorher schon beschrieben einen Bypass von Akkumasse
hier war die Lösung zu findenraumschiffer (Wolfgang)
zum Motorblock temporär legen. Startversuch machen, ggf. auch mit Überbrückung des Magnetschalters.
Was passiert? Kannst ja mal probieren und berichten.
Bühne frei, jetzt dürfen alle auf mich eindreschen :-)
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 7. Mai 2018 um 07:40:51 Uhr:
Zitat:
@Zahn schrieb am 6. Mai 2018 um 23:51:16 Uhr:
Falls kein Messgerät zur Hand ist, verwende zur Starthilfe mal den Minuspol der Batterie.
Wenns dann auch nicht geht, weißt du, was Forster meinte.Alternativ ein Starthilfekabel vom Batterie-Minuspol zum Rahmen ziehen. Wenn sie dann anspringt hats was mit dem Masse-Kabel zu tun.
Softail-88,
das war für mich der entscheidende Tipp.
Daran lag es. Daraufhin habe ich das Massekabel etwas anders verlegt und den Anschluß am Rahmen mit etwas Kontaktspray (obwohl hier nicht fehlende Masse zu erkennen war) versehen und es klappt wieder. Vielleicht ist ein Bruch o.ä. im Massekabel. Werde ich bei nochmaligem Auftreten austauschen.
Danke, der raumschiffer (Wolfgang)
zwei unterschiedliche Accounts, gleiche Person hinter? Oder warum fragt kawa-mit-kardan und raumschiffer hats gelöst?
Oder beide ähnliche Probleme gehabt und kawa-mit-kardan hat noch das problem?
Immer einwenig Verwirrend so.
@raumschiffer:
Dir zumindest erstmal Glückwunsch und gute Fahrt. Kleinen Tipp aber noch: Wenn du von ausgehst, dass Kabel hat ein Knacks, dann kontrolliere es und hoffe nicht drauf, dass der Fehler weg ist.
Während der Fahrt ist es unschön, wenn das Fahrzeug plötzlich ausfällt.
Ich habs als erster gesagt, allen bekommen ein Dankeschön und ich werde wieder ignoriert - gemein!
Nee, Blödsinn, Internet Danke hab ich genug und weiß eh nicht, was ich damit soll. Manchmal schreibe ich zu ausführlich, das wollen dann viele nicht lesen, in dem Fall hab ich zu viel Vorausgesetzt.
Alles egal, Hauptsachen Moped läuft wieder 😉
Zitat:
@Ansys schrieb am 5. April 2011 um 22:43:09 Uhr:
Bin zwar nicht sooo nah dran, aber fahre auch noch die alte 750 Zed. Fahr sie schon von 1989 an und war immer voll zufriedenst mit ihr.
Hallo Ansys
und woher kommst Du, dass ist ja die Anfangsfrage?
Selbst wohne ich in Idar-Oberstein/Rlp
Forster007,
dass mit den zwei Accounts ist verwirrend, verstehe ich. Als ich mich hier (damals) eingeklingt habe, hatte ich noch nicht so den Durchblick (ich denke viel besser ist er immer noch nicht). Deshalb hatte ich "raumschiffer" für den Bereich meines Trapos (Renault Master) und "kawa-mit-kardan" halt für die GT gewählt. Das also zur Aufklärung.
Der Hinweis mit dem Massekabel ist mir schon klar, dass werde ich auf jeden Fall bei Gelegenheit austauschen! Das mit dem; bei nochmaligem Auftreten ... austauschen ist schon fahrlässig, heißt aber im Klartext - nicht sofort. Trotzdem Danke!
Gruß Wolfgang
Zitat:
@raumschiffer schrieb am 14. Mai 2018 um 20:59:29 Uhr:
Forster007,
dass mit den zwei Accounts ist verwirrend, verstehe ich. Als ich mich hier (damals) eingeklingt habe, hatte ich noch nicht so den Durchblick (ich denke viel besser ist er immer noch nicht). Deshalb hatte ich "raumschiffer" für den Bereich meines Trapos (Renault Master) und "kawa-mit-kardan" halt für die GT gewählt. Das also zur Aufklärung.
Dann lege den einen doch tot und schreibe nur noch mit dem anderen. Dann kommt so ein Durcheinander nicht wieder ;-)
Kannst ja vorher die Abonnenten ja bei dem anderen account abbonieren.
Oder du fragst einen Moderator, ob der dir da kurz hilft.