Hallo aus Weissach,
Verstehe ich das richtig, Du hast einen zusätzlichen Benzinfilter Deinen Mopeds spendiert?
Also eingebaut in der Benzinleitung vom Benzinhahn zum Vergaser?? 😕
Wenn das der fall ist, baue ihn wieder aus und alles wird wahrscheinlich wieder gut.🙂
Ich hatte das Problemchen mal bei meiner alten GT, dachte auch ich tu was Gutes.
In den zusätzlichen Benzinfiltern sammelt sich Luft und blockiert somit das durchfliesen vom Benzin.
Ach ja, zum probieren, bzw. Motoreinstellen ohne Tank nimmt man tatsächlich am besten eine alte Gabelölflasche (die mit Schlauch) oder eine Spüli - Flasche und macht nen Schlauch dran. So habe ich`s gemacht.
Ach ja, natürlich den Boden abschneiden, damit man Benzin einfüllen kann. Einen Draht in den Trichter / Flasche und Du kannst das ding an den Lenker hängen.
Gruß siggi
Zitat:
@carpe diem schrieb am 6. März 2014 um 11:27:28 Uhr:
Hallo Schauber,
ich habe eine Tengai und eine KZ 750 E.
Habe letztes Jahr es gut gemeint, und habe beiden einen Benzinfilter eingebaut.
Mit der Zeit sprangen und liefen beide immer schlechter. Auch verlieren beide Benzin
am Tank. Habe es nicht sofort realisiert, man fährt nun nicht täglich alle Fahrzeuge.
Habe alles wieder ohne Filter probiert. Bei der Tengai habe ich einen anderen Tank eingebaut und sie läuft.
Bei der Z750 habe ich die Vergaser ultraschall reinigen lassen. Läuft immernoch nicht.
Suche einen Tank zum Testen.
Nun meine Frage: Wer kennt sich mit den Benzinhähnen bei den Maschienen aus?
wie funktioniert die Sache? Warum muß der Tankdicht sein ( zum Laufen!!! )?
Eignen sich die Rep-Sätze aus dem Internet?
Bin um jede Antwort dankbar und verbleibe
mit freundlichen Mopedgrüßen aus dem Bergischen